SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   manuelle Objektive an der D7D (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=18758)

gromit 06.07.2005 08:51

Zitat:

Zitat von achim_k
ich habe seinerzeit sogar an meiner Minolta x-500 und X-700 die normale Schnittbildscheibe gegen eine Vollmattscheibe ausgetauscht, weil mich das Schnittbild gestört hat. Selbst in der Dämmerung habe ich auf dieser Mikrowabenscheibe einwandfrei scharfstellen können! Die Bildkomposition macht einfach mehr Spaß ohne Kringel.

Weißt Du noch welcher Typ Mattscheibe das war (Bezeichnung)? Kembouche in Ahrensburg hat scheinbar noch Teile, dann würde ich dort mal eine ordern und umbauen.

Sind die Mattscheiben für die 7000/9000 auch Mikrowaben? Da werden bei Photodose im Gelegenheitenbereich nämlich noch einige angeboten.

Raven 16.01.2006 20:26

Zitat:

Zitat von digitalCat
ich benutze 2 von den auch bei Walser vertriebenen M42-Adaptern an meinen Dynax Kameras: an allen analogen ohne Probleme, d.h. sie lassen sich notfalls auch ohne das spezielle Werkzeug einsetzen und auch wieder entfernen. An der D7D, wo sich die Adapter zunächst überhaupt nicht eindrehen ließen, kann ich sie mit erheblichem Kraftaufwand nur mit Hilfe des Werkzeugs einsetzen und herausdrehen, nachdem ich auf der Innenseite der Adapter das Bajonett ca. 0,5mm runtergeschliffen und gefeilt habe.

Bei mir genau das selbe Ergebnis. Meine Mail an Foto Walser mit dem Hinweis, dass der Adapter kaum anzubringen ist und sonst mit seiner Kante das Gehäuse verkratzt, ist leider komplett ignoriert worden. :/

walber 16.01.2006 21:09

Hallo,
habe da noch ein 500er Spiegel von Q&L. Geht problemlos im Modus A.
Nur ein wenig dunkel, Dank Festblende 8.
Gruss Walter

gromit 16.01.2006 23:09

Zitat:

Zitat von Raven
Bei mir genau das selbe Ergebnis. Meine Mail an Foto Walser mit dem Hinweis, dass der Adapter kaum anzubringen ist und sonst mit seiner Kante das Gehäuse verkratzt, ist leider komplett ignoriert worden. :/

Schweinerei.

Ich war die Tage bei einem unserer Händler und mußten feststellen, daß der dort vorrätige M42-Adapter von Hama noch nichtmal auf die Dynax 40 passen wollte - der fiel beim Punkt auf Punkt setzen nichtmal ins Bajonett rein. Mein T2-Adapter von Soligor tut es hingegen problemlos.

henry_g 17.01.2006 21:10

hallo und gruss an alle

habe hier einen adapter von hama mit der aufschrift "hama m42/mi 7000"
hatte auch einen schlüssel zum einsetzen dabei - den habe ich noch nie gebraucht der adapter geht satt ins bajonett und auch wieder raus ohne probleme
ich nutze das teil in verbindung mit einem m42 balgen von novoflex an 50er und 135 objektiven für makroversuche und muss sagen damit läst sich sehr schön rumexperimentieren und im verhältniss zum preis (alles flohmarktkram) sind die ergebnisse top

henry

digitalCat 18.01.2006 01:31

in einem anderen Thread hatte ich schon erwähnt, dass meine beiden baugleichen Adapter (einer mit dem Aufduck ...M42/Minolta 7000) offenbar nicht immer maßhaltig sind: bei einem davon sitzt ein M42 Objektiv korrekt, d.h. genau mittig; bei dem zweiten muss ich ca. 30-40 Grad weiter drehen bis zum Anschlag, also ein Unterschied in der Dicke von ca. 0,1mm oder das Gewinde sitzt nicht korrekt.
Übrigens konnte ich neulich nach einem Test mit dem Pentacon 500/5,6 am M42 Adapter hinterher nicht mit den AF-Objektiven weitermachen, weil ich den Adapter mit dem Werkzeug nicht mehr runterbekam.
Erst zu Haus ist mir das gelungen, nachdem ich das verbogene Blechwerkzeug gerade gerichtet und zum Ausdrehen in eine Wasserpumpenzange eingespannt hatte.
Gruss, Hans-Dieter

henry_g 19.01.2006 14:50

hallo hans-dieter
würde mich mal interessieren wie das pentacon 500er sich an der d7d geschlagen hat (auch haben wollen) mit einem 600/8er spiegeltele von sigma(auch m42) habe ich nicht so gute erfahrungen gemacht - das teil läst sich nicht richtig fokussieren gegen unendlich
die 300er und 500er pentacons haben ja einen guten ruf

gruss henry

webwolfs 19.01.2006 18:44

Keine Fokussiermöglichkeit auf undendlich kann auch an einem zu dicken M42-Adapter liegen.

gromit 19.01.2006 22:31

Zitat:

Zitat von webwolfs
Keine Fokussiermöglichkeit auf undendlich kann auch an einem zu dicken M42-Adapter liegen.

So ist es. War auch schon hier zu lesen. Die Falschinformation über den MD-Adapter bitte überlesen :roll:

frank.ho 12.03.2006 23:50

Hallo

edit funktioniert gerade nicht, hier noch Ergänzungen zu meinem
Thread weiter vorne.

Während Scharfstellen einfach ist, gibt es gerne etwas Gezicke
mit der Belichtungsmessung.
Bei manchen Objektiven gibt es kontinuierliche Fehlbelichtungen, entweder alle zu dunkel oder zu hell - hier muss man den Korrekturfaktor ausbaldowern und dann bei der Belichtungskorrektur einstellen.

Hatte gerade Kontakt mit einem User, bei dem die Belichtungsmessung bei ein oder ausgeschaltetem AS anders gearbeitet hat - hab ich auch zum ersten Mal von gehört.

Grüsse
Frank


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:16 Uhr.