SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   Capture One 11 und A7RII (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=187555)

Dreammaik1973 19.08.2018 13:18

Hallo Foxy, lade dir mal spaßeshalber die freie Testversion von Capture One 11 herunter und schärfe da mal nach. Ich habe da, besonders auch bei Nachtaufnahmen, einen deutlichen Unterschied gesehen!! Das war ja auch Dr Hauptgrund weshalb ich hier diesen Thread eröffnet habe.

Und wenn du dir mal im Internet diverse Testberichte bzw Vergleiche unter den ganzen Tools anschaust, tanztakt nahezu jeder dass die schärfen Entwicklung in Capture One besser ist als bei Lightroom. Das sie allerdings so hervorsticht im positiven Sinne hätte ich nicht gedacht.
Wenn ich Ende nächster Woche wieder zu Hause bin lade ich einmal 2 Vergleichsbilder hoch. Da sollte dann jeder sehen was Sache ist.
Mir geht es hier auch nicht darum irgendeinen primus zu bedienen sondern einzig und allein darum, die optimale Qualität aus meinen Bildern herauszuholen. Welches Tour dabei zur Anwendung kommt ist mir dabei egal. Es muss die entsprechenden zufriedenstellenden Ergebnisse liefern.

Dreammaik1973 19.08.2018 13:19

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 2014493)
Das hängt davon ab, wo du die Dateien hochladen willst. Hier im Forum gehen ja eh keine RAWs, aber bei Dropbox oder Google Drive o.ä. sollten 80 MB eigentlich noch kein Problem sein. Unkomprimierte ARWs lassen sich nebenbei bemerkt auch gut ZIPpen. :)

OK alles klar, weiß ich Bescheid :)

KDBerlin 19.08.2018 14:01

Zitat:

Zitat von foxy (Beitrag 2014485)
sorry, aber wie kommst Du auf diese Idee, das LR/PS eine schlechte
Schärfeentwicklung hat... ich benutze auch das LR/PS Abo mit der
A7RII und mache alle Entwicklungen damit und mittlerweile ist gerade
LR vom Funktionsumfang und der Qualität nicht so leicht zu toppen...
Das Abomodel mag vielen nicht gefallen...aber LR ist deswegen nicht schlecht...
und 9,99€ im Monat finde ich für 2 Programme wie LR und PS gut angelegt:top:

Gruß Foxy

Einige Regler in der RAW Entwicklung sind in LR aggressiver als PS + C1.

In PS gibt es ca. 6 verschiedene Arten zu schärfen (Hochpass,LAB,unscharfmaskieren,...).

Als C1 Nutzer habe ich eigentlich nur folgende Punkte zu bemängeln:

1. Fehlende RAW MF Unterstützung von Fuji, Hassleblad und Pentax

2. Hautweichzeichnung für Portraits über Ebene und Klarheit minus etwas unkomfortabel - hier bieten andere Hersteller mehr.

3. Entrauschung ist etwas zu schwach, insbesondere bei High ISO Aufnahmen

4. Lichterwiederherstellung

5. Fehlt mir etwas, aber nicht so wichtig: Hochpassschärfung und LAB

Aber das wären meine Wünsche an C1

Dreammaik1973 19.08.2018 14:22

Was noch einmal interessant wäre ist sicherlich, wie sich das importierte RAW in Photoshop direkt verhält wenn ich es dahin importiere bzw zum Bearbeiten als DNG umwandele. Das werde ich auch noch mal austesten.

kayf 19.08.2018 17:54

Zitat:

Zitat von KDBerlin (Beitrag 2014510)




Als C1 Nutzer habe ich eigentlich nur folgende Punkte zu bemängeln:







2. Hautweichzeichnung für Portraits über Ebene und Klarheit minus etwas unkomfortabel - hier bieten andere Hersteller mehr.





Hast Du Dir schonmal den Bereich Skintone/ Hauttöne im ColorEditor angeschaut?

KDBerlin 19.08.2018 19:45

Ja habe ich und ich kann damit auch umgehen.

Ich wies nur darauf hin das es etwas umständlich ist und andere Hersteller gerade die Weichzeichnung,

komfortabler und effizienter handhaben.

Heutzutage mit den Objektiven und den Sensoren KB A7 RIII oder den MF Kameras haben wir eine Schärfe,

die an Hautarztbilder erinnert. Da tut ein wenig charmante Weichheit gut, die Beseitigung von "Besenreitern" und / oder Falten.

Auch ein komfortables beseitigen von Glanzstellen oder dunklen Rändern wäre wünschenswert.

Es geht ja einiges mit C1, aber....

Und da C1 häufig im Studio mit MF für Portraits oder Fashion eingesetzt wird, wundert

mich ein wenig diese kleinen Schwächen. Mal vom Entrauschen ganz ab zu sehen.

Gut im Studio mit Blitzlicht braucht es das natürlich kaum. Aber da C1 nicht mehr nur eine Beilage

der Phase One ist, sondern viele Kamerahersteller unterstützt, die heute fast alle High ISO anbieten,

sehe ich hier Nachbesserungsbedarf.

Aber: Es wird mich nichts zu Adobe zurückbringen ! Ich Hoffe auf Updates von C1.:oops:

tempus fugit 19.08.2018 20:40

Zitat:

Zitat von Dreammaik1973 (Beitrag 2014268)

Leider mußte ich nun doch in den sauren Apfel beißen und mir das Lightroom ABO antun, da meine Version 5 die Cam nicht mehr unterstützt. Schon nach der Installation die erste Ernüchterung. Es sieht, bis auf den neuen "Dunst entfernen" Regler, alles genau so aus wie in der 5er Version..

Lass Dich nicht melken!
Das ist ein übler Trick von Adobe die Menschen dazu zu bringen denen mehr Geld in den Schlund zu werfen!
Treff sie da wo es weh tut, nämlich beim Geld!



Grüße eines LR5-Nutzers!


Edit: Ich meine, 5 Jahre LR 5 für 120€ vs 5 Jahre Abofalle für 700€+
Willkommen im Raubkapitalismus!
Und zu allem Überfluss finden manche das Abomodell noch gut...:flop:

Giovanni 19.08.2018 21:55

Zitat:

Zitat von tempus fugit (Beitrag 2014566)
Treff sie da wo es weh tut, nämlich beim Geld!

Und wie soll er das machen, wenn er eine Kamera hat, die von seiner älteren LR-Version nicht mehr unterstützt wird? Es bleiben nur 2 Möglichkeiten:
  1. Den umständlichen Weg über DNG gehen (bei meinen bisherigen Versuchen bekam ich damit allerdings nicht 100% des Dynamikumfangs der originalen RAW-Datei, vielleicht habe ich mich auch nur blöd angestellt?).
  2. Auf ein anderes Produkt wechseln, bei dem die jährlichen Updatekosten aber unter 120 Euro liegen müssen, sonst ist es gegenüber dem Adobe LR/PS Abo eine Nullnummer.
Ich würde zwar sagen, auf ein anderes Programm zu wechseln, kann vernünftig sein. Aber jeder hat andere Anforderungen und es muss zu den eigenen passen. Ja, C1 ist gut. Nein, C1 ist auch nicht preisgünstig, wenn man Dateien anderer Kameras als der von Sony verarbeiten will. Für Sony-only-User ist es aber ein optimales Angebot.

Das Adobe Abo ist hingegen dann ein sehr gutes Angebot, wenn man Photoshop ebenfalls (aus-!)nutzt. Dann ist es im Vergleich zu den früheren Photoshop Lizenz- und regelmäßigen Updatekosten günstig.

Dreammaik1973 20.08.2018 11:32

@tempus fugit, leider bin ich nun schon, freiwillig, gemolken wurden. Ich sehe das aber vollkommen wie Du und finde das ABO Modell reine Abzocke!! Aber wie schon @Giovanni sagte, Du bist dazu quasi gezwungen wenn Du ein neueres Kamera Modell hast. Mir ging es aber auch darum, das ich mit PS jetzt die Möglichkeit habe, ein Proof im CMYK Farbprofil zu erstellen um schon mal vorab zu sehen, wie sich der Druck auswirkt und ich kann dann auch der Druckerei ein PDF im CMYK Farbraum übergeben. Das war aber bisher immer ein Problem, da dies Photoshop Elements nicht beherrschte.
Dies ist aber auch im Capture One möglich sowie ich das gesehen hat.

tempus fugit 20.08.2018 15:10

Bei PS sieht die Welt noch heil aus, das stimmt!

Aber!

Jetzt werden halt alle dazu gebracht einzusehen:
Aha, LR teuer, PS günstig.

Und da schließt sich der Kreis auch wieder, denn früher haben einfach viel mehr Leute nur LR gebraucht, da dies sozusagen PS-light war...
Jetzt "wollen" mehr Leute PS...

Frage mich, ob solche Modelle bei Nahrungshandel kommen werden.
Heute vermutlich lachhaft, so wie es damals lachhaft bei anderen Sachen war :?

Edit: oder die Bohrmaschine, welche man nur durch monatliches überweisen freischalten darf, obwohl meine AEG Pneumatic schon über 20 Jahre lang läuft:top:

Kommt alles noch. Heute werden die Grundsteine für solche Perversionen gelegt!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:49 Uhr.