![]() |
Zitat:
Zitat:
Im nachinein bin ich mir nicht sicher, ob die entscheidung die richtige war, denn die Deutsche übersetzung in der Feiyu Tech app ist eine Katastrophe (Crane-M war nicht perfekt, aber besser). Durch WLAN wird der Akku der Kamera schneller leer. Der Zoom über das Rad ist recht ruckelig. Aber ich glaube auch, dass der Crane-M ist ein Auslaufmodel, wenn man sich die Verfügbarkeit so anschaut. Vielleicht kommt ja noch ein neues Modell nach. Zitat:
Bei der Kamera die "Strg mit Smartphone" aktiviert? Dann dauert ein paar Sekunden und schon sollte es verbunden sein. Nur wenn er die Kamera steuern kann, ist das KAmerasymbol (rechts unten) nicht mehr durchgestrichen. Sollte das nicht funktionieren, dann wie vorher schon beschrieben, die WLAN-Verbindungen des Gimbals zurücksetzen und erneut über das Smartphone einrichten. Ja, Shutter Button ist im Videomodus Start/Stop. Gruß Tom |
Zitat:
Grüße, meshua |
Inzwischen habe ich den Feiyu zurückgeschickt. Auch mit Hilfe detaillierter(er) Anweisungen von Feiyu gelang es mir nicht, die Kamera vom Gimbal aus in irgendeiner Form zu steuern.
Stattdesshen habe ich jetzt den Crane M, der scheint meinem ersten Eindruck nach besser zu stabilisieren, und auch die nachziehenden Schwenks im Pan-Mode scheinen mir sanfter zu sein. Genauere Versuche werden noch folgen. Leider funktioniert auch beim Crane M bisher keine Kamerasteuerung. Ich hoffe Enjoyyourcamera, wo ich ihn bestellt habe, können mir morgen oder übermorgen helfen. @meshua: auch mit nur einer RX100VI kann man nicht in alle Richtung frei durchschwenken - die Grundplatte, auf der die Kamera montiert wird, schlägt dann hinten an. Das allerdings nur in extremen "Schräglagen", im Normalfall sollte das keine Rolle spielen. |
@wus
... nach Deinen Aufnahmen zu urteilen, blieb nur der Rückversand übrig. Bin gespannt, wie es mit dem Crane M wird. Ansonsten Danke für's Teilen Deiner Erfahrungen :top: |
Das war jetzt "interessant", um es mal vorsichtig zu formulieren. Bei Zhiyun wird die Kamera mit einem speziellen, kurzen USB-Kabel vom Gimbal aus gesteuert. Für den Crane M bietet empfiehlt Zhiyun das ZW-Multi-001 für Sony Kameras mit Multi-Anschluss. Das hatte ich mir gleich mitbestellt, leider konnte ich die Kamera damit vom Gimbal aus aber nur fokussieren - Zoomen, Fotografieren oder Film Start / Stopp ging damit - anders als versprochen - nicht.
Enjoyyourcamera konnte mir nicht weiterhelfen, empfahl mit aber mit dem dt. Zhiyun Distributor, Marcotec, zu sprechen. Es dauerte ein bisschen bis ich dort den richtigen Mitarbeiter ans Telefon kriegte, der empfahl mir dann ein anderes Kabel, das ZW-Multi-002. Das habe ich dann bestellt, damit funktioniert es wie es soll. Also, sollte sich noch einer ein Zhiyun Gimbal für eine Sony Kamera bestellen, dann gleich das richtige USB-Kabel mitbestellen, ZW-Multi-002. |
Gestern habe ich jetzt mal ein wenig ausgiebiger mit der RX100VI auf dem Gimbal gefilmt. Nach einiger Zeit dachte ich, jetzt muss ich sicher bald Akku wechseln, denn bei bisherigen Film-Versuchen (ohne Gimbal) zeigte sich ein extremer Stromverbrauch. Da war ich dann angenehm überrascht als ich bemerkte, dass das Gimbal - in dem 2 fette 26500 Li-Ion-Akkus stecken - die Kamera über das oben erwähnte USB-Kabel auch gleich mit Strom versorgt. Der Akku war am Ende der Session immer noch - oder besser: wieder - zu 100% gefüllt. Dabei verblieb die Akku-Anzeige im Gimbal noch im obersten Viertel.
|
Zitat:
Hast Du zu diesem ZW-CTIA-003 in Deinen Gesprächen etwas mitbekommen? |
In den Gesprächen nicht, aber im Lieferumfang des Crane M war ein längeres USB-Kabel mit USB-A-Stecker auf der einen und Micro-USB-Stecker auf der anderen Seite, das zum Anschluss des Gimbals an den PC dient. Im Gegensatz dazu ist das ZW-Multi-002 sehr kurz und hat an beiden Enden Micro-USB-Stecker, einen geraden und einen abgewinkelten.
Auf keinem der beiden Kabel steht eine Typenbezeichnung, aber das lange, das im Standard-Lieferumfang des Crane M enthalten ist, dient zur Verbindung des Crane M mit dem PC, darüber habe ich z.B. die Gimbal-Firmware aktualisiert. Das andere, kurze, dient zur Verbindung des Gimbals mit der Kamera, darüber kann ich mit den Knöpfen am Gimbal zoomen und auslösen. |
@wus
Danke für die Rückmeldung. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:31 Uhr. |