![]() |
Zitat:
|
Nicht nur besser, sie ist sogar richtig, die einzig richtige (sofern die Anzahl nicht bekannt ist)! Aber ich muß zugeben, ich habe auch erstmal die Lösung von Teddy mehrmals durchlesen müssen, bevor ich sie verstand! Glückwunsch Teddy! :top:
|
Hm, wir haben hier wohl noch mehr Rätselfans? Wir könnten ja so ne kleine Rätselrunde aufmachen, ich hätte da noch ein paar auf Lager :)
|
@TorstenG
Danke :top: @darude Her damit ;) |
Noch ein Vorschlag:
Die Zwerge scheinen der Reihe nach aus der Höhle zu treten. Der erste stellt sich rechts auf, unabhängig der Zipfelfarbe ;-) alle folgenden orientieren sich an der Farbe des ersten. Zum Schluss mus der erste die Seite wechseln, entweder es passt daraufhin oder beide Gruppen wechseln nochmals die Seiten. Verstanden? :crazy: Basti |
Zitat:
Und ausserdem können sich die Zwerge nicht an der Zipfelmützenfarbe des ersten orientieren, sie kennen doch die Farbe der eigenen Mütze nicht ;) Mensch Basti, Dir muß man aber auch alles zweimal erklären :P ;) |
Hei Basti,
im Prinzip ist es die Kurzform meines Ansatzes ;) Lediglich der erste sollte nicht die Seiten wechseln, sondern sich einfach zwischen rot/grün stellen. OOops...bitte keine politischen Ausschweifungen ;) |
Zitat:
Vielleicht geht es so: die ersten beiden gehen nach links. Sind die Farben beider Mützen gleich geht der dritte ebenfalls nach links. Andernfalls geht er nach rechts. Dann weiß der zweite, daß er falsch steht und wechselt die Seite. Der vierte schaut auch wieder, ob die beiden rechts die gleiche Farbe haben und stellt sich dann wieder zu ihnen, andernfalls zu dem ersten nach links und jetzt weiß der Dritte, daß er falsch steht. Er wechselt die Seite. Prinzip: stellt sich ein Zwerg an die längere Schlange wissen dort alle anderen, daß sie die gleiche Farbe haben. Andernfalls weiß der zuletzt gekommene, daß er falsch steht. Ist die Anzahl auf beiden Seiten gleich, gehts wieder von vorne los. Neuer Zwerg = 1. Zwerg. Gruß Echidna |
Hallo, habe den Tread nicht ganz verfolgt und auch nicht alles vesrtanden... :crazy: , aber meine Idee wäre:
2 Zwerge (Rot/Rot, Grün/Grün oder Rot/Grün) stellen sich auf. Ein dritter sieht die beiden und stellt sich dazu (Bei R/R und G/G stellt er sich an die Seite, bei R/G stellt er sich zwischen die beiden). Der Vierte kommt, sieht die drei und stellt sich wieder an den Rand (bei G/G/G oder R/R/R) oder in die Mitte zwischen die Farben (R/R/G oder R/G/G). Und so weiter und so weiter... der Letzte Zweg muss sich dann auf jeden Fall in die Mitte zwischen R und G stellen. So müßte es doch gehen, oder spinn ich :mrgreen: :oops: Gruß Christian |
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:58 Uhr. |