SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Koffer für Fotoausrüstung (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=187016)

nobody23 11.07.2018 09:20

Flug ist gebucht, somit bin ich ans Handgepäckgewicht gebunden.
7kg in die Kabine, mit Gnade der Check-In Bedienung vielleicht 8 (wenn Sie es überprüfen). Man kann sich natürlich durchtricksen, z.B. das Handpäck nicht an den Schalter mitnehmen und dann auf gut Glück boarden (mit HG).


Ausgangslage:
7kg Handgepäck
30kg Gepäck (1 oder 2 Stück)


MS Pro Rucksack (2.5 kg leer, muss irgendswie mit und nich schwerer als 7-8kg sein)
MS Holster (geht gern von Personal übersehen, A9+100-400 drin)


Ausrüstung:
A9 & BG
A6500
400 2.8 GM

100-400 GM
24-105
90 Macro
14 1.8 (Soll ich es gar nicht erst mitnehmen?)
Zubehör (Ladegeräte usw. Viel Zeugs)

Giovanni 11.07.2018 09:34

Also, dann fang mal an zu messen und zu rechnen. Das kannst du selbst.

steve.hatton 11.07.2018 10:04

Einfach Probepacken und wiegen - fertig.


Zitat:

Zitat von meshua (Beitrag 2006942)
Guten Morgen,

Da ich ja aus der Branche komme und früher öfters mal bei der Gepäckabfertigung mit dabei war und im Frachtraum herumkrabbelte: da kommen mir ganz sicher keine Wertsachen & Zerbrechliches rein: das gehört ausschließlich in's Carry-On in die Kabine! :P..

Grüße, meshua

Ist das nun ein Konsequenz der unterirdischen Flugpreise oder war die Bahandlung des Gepäcks auch schon so "vorbildlich", als der Flug nach Hawai noch 12.000DM kostete ?
(Diese Frage ist ernst gemeint!)

Und noch ein Video für die die absolut kein Vertrauen in die Lademeister haben:

https://www.youtube.com/watch?v=4rFGN0Pus3c

nobody23 11.07.2018 10:40

Zitat:

Zitat von meshua (Beitrag 2006942)
Guten Morgen,

Da ich ja aus der Branche komme und früher öfters mal bei der Gepäckabfertigung mit dabei war und im Frachtraum herumkrabbelte: da kommen mir ganz sicher keine Wertsachen & Zerbrechliches rein: das gehört ausschließlich in's Carry-On in die Kabine! :P

Lufthansa ist mit eine der großzügigsten Airlines, was das Gepäckgewicht betrifft. Bei Business iss'es praktisch sowieso egal. Ich transportiere Body, Objektive und Blitz zusammen mit Smartphone und Subnote immer in einem kabinentauglichen Trolley mit an Board - da kann man auch unterwegs noch mal das Setup prüfen oder die Speicherkarte auslesen. Lediglich Lichtformer und Stativ kommen in's normale aufgegebene Gepäck. :top:

Grüße, meshua


Weisst du wie das mit den Gepäckstücken passiert, die einem kurz vor der Kabine abgenommen werden?
Kriegen die einen eigenen Frachtkontainer?
Werden die sanfter behandelt?
Kann man "Fragile"/Sonderbehandlung verlangen?


Nicolas

MaTiHH 11.07.2018 11:34

Ich würde die beiden großen, schweren Objektive in ihren Verpackungen versichert an den Zielort schicken. Und dann ganz normal reisen.

Cuxland 11.07.2018 12:31

Moin,
suche mal nach - TomCase.

steve.hatton 11.07.2018 12:40

Ich denke es ist fast egal ob man bei TomCase, ProCase, Amptown oder Thomann seine Kisten bestellt - sofern die richtige Ausführung gewählt wurde, ist die Schadensquote auch bei extrem rauher Behandlung minimal - ich hatte mal ein über 10 Jahre altes Case einer Band für meine "Kleinteile" (120x60x60cm) gebraucht gekauft und ging damit auch nicht schonend um - nach weiteren 5 Jahren musste ich eine Rolle und des Fangseil für den Deckel ersetzen...alles Peanuts solange das Zeug darin heil ist !

Glaubst Du wenn er es vorab schickt gehen die Lademeister besser damit um ?

Peter Lobert 11.07.2018 13:49

Zitat:

Zitat von meshua (Beitrag 2006942)
Da ich ja aus der Branche komme und früher öfters mal bei der Gepäckabfertigung mit dabei war und im Frachtraum herumkrabbelte: da kommen mir ganz sicher keine Wertsachen & Zerbrechliches rein: das gehört ausschließlich in's Carry-On in die Kabine! :P

Genau so sehen ich das ja eben auch.
Man kann übrigens in Sachen Handgepäck ganz gut diskutieren, wenn man eine sichtbar professionelle Ausrüstung (Batteriehandgriff an der Kamera!) in einem professionellen Trolley mit sich führt - ich behaupte dann nötigenfalls, ich sei Pressefotograf. Bisher haben sie mich daraufhin schon zweimal nickend und lächelnd durchgewunken.
Eventuell würde ich mir für diesen Zweck einen Presseausweis besorgen... ;-)
LG, Peter.

meshua 11.07.2018 18:38

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 2006971)
Ist das nun ein Konsequenz der unterirdischen Flugpreise oder war die Bahandlung des Gepäcks auch schon so "vorbildlich", als der Flug nach Hawai noch 12.000DM kostete ?
(Diese Frage ist ernst gemeint!)

Bin erst seit EUR-Zeiten in der Branche.;) Das Gepäck ist oftmals schwer (bis 32kg), bei 500+ Passagieren kommt schon Volumen auf, was schnell rein und wieder raus muss, diese Jobs waren noch nie gut bezahlt. Kommt auch auf das jeweilige Land an - ich gehe hier kein Risiko ein. Selbst mit Priority-Gepäck (Business/First) hat's mir trotzdem bei jedem 2. Flug was abgerissen - man kann daher nicht sagen: "Bezahl' ich mehr, geht man mit meinem Koffer besser um". :P

Zitat:

Zitat von nobody23 (Beitrag 2006986)
Weisst du wie das mit den Gepäckstücken passiert, die einem kurz vor der Kabine abgenommen werden?

Kommen meist in einen separaten Bereich im Frachtraum, aber beim Entladen landen sie doch wieder mit allen Anderen auf'm Band. Risiko zum Schwund und rauhe Behandlung inbegriffen:P

Ich habe meistens einen Rucksack (aka "Handtasche") sowie einen Trolley (aka das offizielle eine Gepäckstück). Es kommt auf die Airline an: Wichtig sind meist die Abmaße, nachgewogen wurde bei mir nur ein Mal. Selbst bei pingeligen Low-Cost Carrier ist es ungemein hilfreich, wenn die Abmaße optisch schon passen und das Handgepäckstück "leicht aussieht": man sollte sich also nicht sehr abmühen, sondern sollte den Rucksack mit einem Finger "herumschwingen" können. Grundsätzlich ist zum Beispiel LH sehr, sehr kulant und Gepäckprobleme beim Bording eher die Ausnahme (wenn der Flieger rappelvoll ist - logisch).

Grüße, meshua

nex69 11.07.2018 20:29

Also wenn ich oft mit dem Flugzeug reisen würde, wäre ich nicht bei Sony Vollformat sondern bei mFT. Ganz ehrlich. Ein FE 400 GM im Laderaum eines Flugzeugs :shock:? Der Alptraum schlechthin. Ein Panaleica 2.8/200 oder ein Oly 4/300 sind wesentlich einfacher zum transportieren.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:44 Uhr.