SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=119)
-   -   SIGMA Art SONY-E vs. MC-11 - 35mm 1.4 Erfahrungsbericht (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=186979)

kabauterman 08.07.2018 11:42

Zitat:

Zitat von meshua (Beitrag 2006385)
Die AF-Geschwindigkeit finde ich ausreichend schnell. Aber viel wichtiger für das Ergebnis (Bild) ist doch in der Praxis die AF-Präzission ("Treffer-Genauigkeit"): es nützt schließlich nichts, wenn um 0.15s schneller fokussiert wird, aber dafür der Fokus nicht auf den gewünschten Punkt scharf gestellt hat. Das ist mir bei adaptierten Objektiven gelegentlich passiert (bei A-Mount auch), aber nicht so bei nativen (SONY) E-Mount Objektiven mit OnSensor-PDAF.;)

Grüße, meshua

Soweit ich weiß hat der LEA4 A-Mount Adapter ein eigenes Autofokus System dadurch kann es auch zum Fehlfokus kommen.

Sowas gibts weder bei Adaptern die sowas nicht haben, noch bei nativen Linsen.

Der Sensor entscheidet per PDAF und CAF ob die Distanz stimmt und ob scharf oder nicht, da ist Fehlfokus, anders als bei eigenen AF Systemen wie im LEA4 oder bei DSLRs, nicht möglich.

kabauterman 08.07.2018 12:13

Hier mal der zweite Teil von Dustin Abbots Test zum MC-11 vs. Sony-E hatte bisher nur den ersten gesehen.

https://youtu.be/xWq_78mAxpU

Ist ja wirklich hoch interessant wie sehr sich der Adapter auf die Rand und Ecken-Qualität auswirken kann, wenn man einen schlechten erwischt.

Ganzschöner Fail wenn SIGMA dann so einen schlechten Adapter zusammen mit der Linse zu Testern schickt. :D

Also gibts doch unterschiede in der IQ wenn man eben nen mießen MC-11 hat.

kayf 08.07.2018 20:19

Hier ein Vergleich mit Schwerpunkt AF
https://youtu.be/ZVZYNjO5vuY

kabauterman 08.07.2018 22:31

Zitat:

Zitat von kayf (Beitrag 2006479)
Hier ein Vergleich mit Schwerpunkt AF
https://youtu.be/ZVZYNjO5vuY

Sprech ich in meinem Video auch an, Krolop & Gerst sind die einzigen die bei der Nativen Version bisher eine "große Verbesserung" beim AF erkennen können.

Gemessen gibts da meiner, und einiger anderer Meinungen nach, keinen Unterschied.

Sehe im Video von Krolop auch keinen Schwerpunkt auf AF, das Video ist zwar wie immer sehr schön gemacht aber man sieht leider nichts von dem was besprochen wird und merkwürdiger Weise sagen eben einige/viele andere was komplett anderes bzgl. AF, selbst beim gleichen Modell (Dustin Abott hat ebenfalls das 50er getestet).

kayf 09.07.2018 06:55

Zitat:

Zitat von kabauterman (Beitrag 2006521)
Sprech ich in meinem Video auch an, Krolop & Gerst sind die einzigen die bei der Nativen Version bisher eine "große Verbesserung" beim AF erkennen können.



Gemessen gibts da meiner, und einiger anderer Meinungen nach, keinen Unterschied.



Sehe im Video von Krolop auch keinen Schwerpunkt auf AF, das Video ist zwar wie immer sehr schön gemacht aber man sieht leider nichts von dem was besprochen wird und merkwürdiger Weise sagen eben einige/viele andere was komplett anderes bzgl. AF, selbst beim gleichen Modell (Dustin Abott hat ebenfalls das 50er getestet).



Stimmt, gezeigt wird da nix.
Wir wissen ja aber alle auch, dass die Leistung des AF von diversen anderen Faktoren bestimmt wird. Kamera, Lichtsituation usw. Ich denke, man kann hier die unterschiedlichen Vorgehensweisen bei diesen Vergleichen nicht unbedingt miteinander vergleichen.
Dennoch wäre es hilfreich gewesen, wenn K&G die unterschiede aufgezeigt hätten.

matti62 10.07.2018 21:18

Zitat:

Zitat von kabauterman (Beitrag 2006398)
Hier mal der zweite Teil von Dustin Abbots Test zum MC-11 vs. Sony-E hatte bisher nur den ersten gesehen.

https://youtu.be/xWq_78mAxpU

Ist ja wirklich hoch interessant wie sehr sich der Adapter auf die Rand und Ecken-Qualität auswirken kann, wenn man einen schlechten erwischt.

Ganzschöner Fail wenn SIGMA dann so einen schlechten Adapter zusammen mit der Linse zu Testern schickt. :D

Also gibts doch unterschiede in der IQ wenn man eben nen mießen MC-11 hat.

...und man muß dann Beides einschicken, weil man nicht weiß, was falsch ist. Man stelle sich, man hat mehrere Linsen.

nex69 10.07.2018 21:31

Deshalb ist der MC-11 eine Notlösung. Mehr nicht. Ich benutze mein Sigma 14-24 nur damit, weil keine FE Version angekündigt ist. Sollte die mal kommen wird gewechselt. Und nein das Sony 12-24 ist keine Alternative und das GM auch nicht.
Den AF des 50er Art für FE empfinde ich als angenehm schnell, sehr leise und präzise. Schneller und leiser als beim 85mm GM.

kabauterman 13.07.2018 07:27

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 2006886)
Deshalb ist der MC-11 eine Notlösung. Mehr nicht. Ich benutze mein Sigma 14-24 nur damit, weil keine FE Version angekündigt ist. Sollte die mal kommen wird gewechselt. Und nein das Sony 12-24 ist keine Alternative und das GM auch nicht.
Den AF des 50er Art für FE empfinde ich als angenehm schnell, sehr leise und präzise. Schneller und leiser als beim 85mm GM.

Ich würde sogar schätzen das es auch keine "verlängerte" FE Version der Zoom-Linsen geben wird.

Gerade im Weitwinkel kann man bei Spiegellosen Kameras ja wirklich noch Platz und Größe sparen.

Schätze mal SIGMA wartet auf Canon oder Nikons Vollformat Kameras, schaut wie da das Auflagemaß aussieht und dann gibts auch Zooms für alle Systeme ;)

kabauterman 03.08.2018 20:26

Ein kleiner Nachtrag bzgl. der AF-Probleme von denen viele reden

http://schiess-stand.de/wp-content/u...3319779780.jpg

wutzel 03.08.2018 23:45

Der MC-11 ist ne Notlösung, deswegen kommt auch die Abneigung gegenüber Adapter Lösungen, Problem ist Ich baue ein Canon sigma objektiv an eine Sony, die Canon objektive sind auch nur quasi reverse engineering mäßig gebaut. Wie soll das perfekt gehen. Wenn ich einen Canon EF auf M mount Adapter und neuere linsen nutze die Usm nutzen ist der AF an einer M nicht signifikant schlechter als an einer DSLR im liveview. Deswegen sehe ich auch kein generelles Problem mit Adaptern nur eben mit der EF auf FE mount.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:56 Uhr.