SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   EU-Upload-Filter-Gesetz - Gefahr für Fotoforen? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=186850)

Ditmar 08.02.2019 18:43

Manch einer wie z. B. Fuexline können nichts dafür, außer herum krakeln, und dann noch Kommentare die sicher auch viele als Beleidigung empfinden könnten.
Von dem User habe ich schon des Öfteren wie soll ich sagen, überflüssige Kommentare gelesen, von daher werde ich auch diesen Schreiberling wohl besser zukünftig mit "ignore" begegnen.

Fuexline 09.02.2019 01:22

Und da liegen wir ja schon beim großen Problem 'was ich nicht sehe greift mich nicht an' oder mach dir die Welt wie sie dir selbst gefällt, wieso auch auf Fakten oder Probleme eingehen, wenn man sich einfach in seinen Panzer verkriechen kann? Mit so Scheuklappen will ich nicht herum rennen müssen.

Sorry das ich nochmals abweichen musste aber mit dem politischen Part habe ich nicht angefangen, obwohl dieser in aktueller Debatte leider Teil davon ist.

Ich persönlich finde es nicht fair was bezüglich Upload Filter da abläuft, dennoch wird man versuchen es so oft durch zu drücken bis er kommt - der kleine Bûrger ist dann wieder der Dumme, und wenn er sich dann in gewissen Web Portalen aufregt, wird er als wirrer Irrer abgrstempelt der wieder mit Politik um die Ecke kommt

Eigentlich könnte man ja gleich das Thema schließen......

Wie gesagt ist meine Meinung, versucht wenigstens es zu verstehen, gerne lasse ich mich auch belehren

Irmi 09.02.2019 18:58

Ist bei mir schon kurz nach seinem Erscheinen hier passiert.

Ja, aber unsere Politiker machen es uns aber im Moment auch nicht gerade leicht.
Thema Straßenausbaubeiträge. Ich bin betroffen.
In NRW wil SPD abschaffen, CDU/FDP Regierung auf keinen Fall.
In Niedersachsen will SPD (Regierungsbeteiligt) nicht abschaffen, auf keinen Fall.

Das soll noch einer verstehen. Die kleinen Leute jedenfalls nicht und dann soll man denen noch erklären, was der EU-Upload-Filter ist?

peter2tria 12.02.2019 21:34

Zitat:

Zitat von KSO (Beitrag 2048372)
....

und nochmal der Petitionslink, falls noch jemand abstimmen möchte.

https://www.change.org/p/stoppt-die-...t-uploadfilter

gerade gemacht - kann nicht schaden !!

KSO 13.02.2019 13:59

Danke.

Wer mag, kann auch eine Mail an die deutschen EU Abgeordneten schicken.
Liste mit E-Mail Adressen, der Abgeordneten, die für Artikel 13 stimmen wollen und ein Beispieltext kann ich per PN/E-Mail zur Verfügung stellen.

Dauert dann keine 2 Minuten....

fhaferkamp 13.02.2019 16:23

Hier noch ein Artikel zu dem Thema:
https://www.wbs-law.de/urheberrecht/...youtube-78689/

felix181 13.02.2019 16:54

Zitat:

Zitat von Fuexline (Beitrag 2004418)
So kenne ich 3 Bekannte die ihre Websites (Blogs) dicht gemacht haben deswegen.

Ob das so klug ist schon Monate vor einer eventuellen Entscheidung alles abzuschalten?
Vielleicht wollten die einfach nicht mehr schreiben und haben einen Grund an den Haaren herbeigezogen...

Aber bei der DSGV lief die Panikmache ähnlich und es war alles nur heisse Luft - ein bisschen Aufregung gegen die Langeweile...

ha_ru 13.02.2019 17:10

Hallo,

es gibt noch Hoffnung. Es haben andere bei Politikern angefragt und dazu mehrfach folgenden Text als Antwort bekommen (immer von den Grünen oder Linken, die beschäftigen sich wohl mehr wie die anderen mit dem Thema)

Zitat:

" Bei alledem haben wir aber auch darauf geachtet, nicht-kommerzielle und private Angebote im Internet nicht zu beschränken und belasten. So hat das Europäische Parlament Artikel 2 dahingehend ergänzt, dass die Richtlinie nur diejenigen Online-Dienste betrifft, "bei dem einer der Hauptzwecke darin besteht, wesentliche Mengen an von seinen Nutzern hochgeladenen urheberrechtlich geschützten Werken oder sonstigen Schutzgegenständen zu speichern und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, was der Dienst optimiert und zum Zwecke der Gewinnerzielung bewirbt". Hieraus ergeben sich bereits zahlreiche Ausnahmen, weiterhin ist eine ganze Reihe von Website-Arten im Gesetzestext sogar explizit ausgenommen. Wo die Grenze liegt, muss zwar im Einzelfall entschieden werden; aus Artikel 2 lässt sich jedoch ableiten, dass etwa folgende Plattformen und Websites grundsätzlich nicht betroffen sind:
· Online-Enzyklopädien
· Cloud-Dienste
· Online-Marktplätze
· Private Websites und Blogs
· Online-Diskussionsforen"
Ich habe den Entwurfstext gesucht und nicht gefunden, jedenfalls nicht den aktuellen auf einer mir offiziell erscheinenden Seite. Bei der EU ist der von 2016 verlinkt ... Also kann ich mir nicht selbst ein Bild machen. Was ich gefunden habe ist folgendes:
https://www.politico.eu/wp-content/u...February-8.pdf

Dort wird der geänderte Article 2(5) mit Stand 4.02.2019 wie folgt wiedergegeben:
Zitat:

(5) ‚online content sharing provider‘ means a provider of an information society service whose main purposes ist to store and give the public access to a large amount of works or other subject-matter uploaded by ist users which it organises and promotes for profit-making purposes.
Foren ohne Gewinnerszielungsabsicht wäre wie verprochen damit schon mal draußen.

Aber wie wäre es mit Foren wo der Betreiber wenigstens einen kleinen Gewinn für seine Arbeit erwirtschaften will?

Da kann man jetzt die Frage stellen, ob in einem Forum wie diesem hier das Präsentieren von hochgeladenen Bildern ein Hauptzweck des Forums ist und wenn dies bejaht wir des deswegen nicht zum Problem wird, weil diese Bilder nicht beworben werden. Also ganz so eindeutig wie es in den Antworten der Politiker klingt ist es für mich leider bei Foren wie diesem hier nicht.

Das ganze ist eine EU-Richtlinie die dann noch in nationales Recht umgesetzt werden muss. Es bleibt zu hoffen, dass das dann so erfolgt, dass es klar wird und dem entspricht, was versprochen wurde: Kein Problem für Foren wie dieses.

Hans

amateur 13.02.2019 18:47

Zitat:

Zitat von ha_ru (Beitrag 2049201)
Das ganze ist eine EU-Richtlinie die dann noch in nationales Recht umgesetzt werden muss.

Da kann man sicher darauf wetten, dass die Bundesregierung dies wie schon bei der GDPR maximal dämlich macht, nämlich indem sie den EU-Text 1:1 übersetzt zum Gesetz macht.

Österreich hingegen wird das wieder maximal geschickt machen. Vielleicht gibt es dann ein sonyuserforum.at in Zukunft! :)

Stephan

KSO 13.02.2019 18:53

Sehe ich auch so, die die Richtline pushen sind wohl auch aus Deutschland.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:34 Uhr.