SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   welcher Farblaserdrucker? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=186623)

erich_k 13.06.2018 08:21

Die sind aber alle deutlich über meinen Anforderungen angesiedelt.
Ich brauche kein Fax, keinen Scanner und keinen Kopierer sondern nur einen Drucker ...

conradvassmann 13.06.2018 09:14

Ich habe einen Hinweis auf den alternativen Toner nachträglich mit verwiesen:

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...98&postcount=6

Ich wollte auf jeden Fall auch kein Multifunktionsgerät, sondern einen zuverlässigen Farb-Drucker mit niedrigen Verbrauchskosten und Duplex und WLAN.
Ich habe noch einen schnellen Kodak Dokumentenscanner und bei Bedarf einen Epson Flachbettscanner für Bücher, Bastelarbeiten mit Gurkenscheiben und son Zeuch, auch wo man viel DPI benötigt. :)
Allerdings habe ich mich beim Drucker für das größere Modell aus der 50xx-er Serie entschieden, weil der Toner für wesentlich mehr Seiten reicht und nur unwesentlich mehr kostet.

uomo 13.06.2018 09:20

Zitat:

Zitat von erich_k (Beitrag 2000853)
Kostet 400 euro ???

war wohl Abverkauf und inklusive Versand.

eac 13.06.2018 11:18

Ich habe seit gut vier Jahren einen Brother HL3170CDW (ist nicht mehr das aktuelle Modell) am Mac. Die wesentlichen Punkte beim Kauf waren WLAN und die Duplexeinheit. Im Nachhinein hat sich allerdings rausgestellt, dass ich beides kaum nutze. Viel wichtiger ist mir mittlerweile die komfortable Einzelblattzuführung, die ich regelmäßig zum Etikettendruck nutze. Mein Druckaufkommen ist vergleichbar gering, so dass ich eigentlich keine Aussagen zu den Druckkosten machen kann, da die initiale Tonerbefüllung noch immer ausreicht.

Wenn ich heute einen neuen kaufen müsste, würde ich auf Grund der guten Erfahrungen mit dem Gerät wieder einen Brother kaufen (wahrscheinlich den 3152). Aber vielleicht reicht ja auch erstmal ein neuer Satz Toner für die nächsten 4-5 Jahre. ;)

cbv 13.06.2018 11:23

Noch eine Alternative: HP Color LaserJet Pro M281
Gibt es in verschiedenen Ausstattungen (LAN, WLAN, Fax, ...)

Elric 13.06.2018 12:00

Zitat:

Zitat von erich_k (Beitrag 2000898)
Die sind aber alle deutlich über meinen Anforderungen angesiedelt.

Nun ja, davor hatte ich einen HP Farblaser für 99€.
Anfänglich ganz in Ordnung, aber der war mit Spartoner für 100 Seiten pro Farbe ausgestattet und der Toner ist/war teuer. Später kamen dann diverse andere Probleme dazu. Netzwerkfähig war der auch nicht.

Rudolfo 13.06.2018 14:36

Zitat:

Zitat von erich_k (Beitrag 2000898)
Die sind aber alle deutlich über meinen Anforderungen angesiedelt.
Ich brauche kein Fax, keinen Scanner und keinen Kopierer sondern nur einen Drucker ...

Ich hatte dir zwei Serien von Samsung genannt, die jeweils einen ohne jeden zusätzlichen Schnickschnack beinhalten. Darüber hinasu gibt es auch noch den Samsung SL-C430. Sie haben aber gängige Anschlüsse (USB usw.) Hast du dir die mal angesehen und eine Meinung gebildet? Oder die anderen Vorschläge?
Was stört dich? Wie teuer dürfen sie sein? So kommen wir nicht weiter.
Ansonsten steht es dir frei, dir selber einen auszusuchen. Siehe hier:
https://www.farblaserdrucker-test.info/

erich_k 13.06.2018 15:37

Zitat:

Zitat von Rudolfo (Beitrag 2000977)
Ich hatte dir zwei Serien von Samsung genannt, die jeweils einen ohne jeden zusätzlichen Schnickschnack beinhalten. Darüber hinasu gibt es auch noch den Samsung SL-C430. Sie haben aber gängige Anschlüsse (USB usw.) Hast du dir die mal angesehen und eine Meinung gebildet? Oder die anderen Vorschläge?
Was stört dich? Wie teuer dürfen sie sein? So kommen wir nicht weiter.
Ansonsten steht es dir frei, dir selber einen auszusuchen. Siehe hier:
https://www.farblaserdrucker-test.info/


Die 480er Serie ist ein Multifunktionsgerät und kommt deshalb nicht infrage bei meinen Anforderungen.

Der 1810 scheint das Gerät zu sein, das am interessantesten ist. Das werde ich mir mal näher anschauen und vergleichen mit den Typen anderer Hersteller ...

Letztendlich wichtig:
- günstig in der Anschaffung und im Unterhalt, auch bei wenig Betrieb
- kein unnützer Schnickschnack, USB reicht, da er über die FRitz!Box im Netz eingebunden wird (LAN muss nicht sein, WLAN brauch ich nicht ...)

Rudolfo 13.06.2018 17:05

Zitat:

Zitat von erich_k (Beitrag 2000987)
Die 480er Serie ist ein Multifunktionsgerät und kommt deshalb nicht infrage bei meinen Anforderungen.

Der 1810 scheint das Gerät zu sein, das am interessantesten ist. Das werde ich mir mal näher anschauen und vergleichen mit den Typen anderer Hersteller ...

Letztendlich wichtig:
- günstig in der Anschaffung und im Unterhalt, auch bei wenig Betrieb
- kein unnützer Schnickschnack, USB reicht, da er über die FRitz!Box im Netz eingebunden wird (LAN muss nicht sein, WLAN brauch ich nicht ...)

Hast recht, dass hatte ich nach anderthalb Jahren vergessen: Das Basisgerät zur 480-ziger Serie ist der Samsung Xpress SL-C430W/TEG Farblaserdrucker (mit WLAN, NFC und Netzwerk) Er hat das gleiche Innenleben ohne zusätzliche Mulitfunktionsgeräte und benutzt die gleichen Tonerkartuschen wie die 480-ziger Serie. Das wäre dann noch was für dich.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:57 Uhr.