![]() |
@SabineB,
Zitat:
|
Zitat:
Wenn er mit Motivprogrammen fotografieren will, warum kauft er sich dann überhaupt ne SLR? Eine IXUS würds auch tun (ist ja auch Prfi-Werkzeug, weil von Canon :D) |
Das ist wirklich ein Witz, ich kann mich da euch beiden nur anschließen!!!! :lol:
LG Sabine B. |
Zitat:
|
:top: :top:
Der Knipser: "Nükon is the best, fuck the rest, special Conan" :top: :top: |
Nachbar Kurt ist schon ein Brüller!
Ich schreibe zum ersten Mal im D7 Bereich, war sonst immer im Tellerrand, schon wegen meiner Nikon D70. Möchte mal meine Erfahrungen preisgeben, die ich bei diversen Aktshootings Outdoor und Studio gemacht habe. 1.) Ein Workshop-Teilnehmer hat seine Cannot 350-D sofort nach dem Shooting zum Verkauf angeboten, weil 80% seiner Bilder unscharf oder sonstwie falsch belichtet waren. So ganz unfähig war er nicht, auch wenn manche glauben mögen, es läge wohl eher am Fotografen. Ein weiterer, befreundeter Profi-Fotograf hat mir die Geschichte mit seiner (ehemaligen) Cannot 10D erzählt. Eine Leidensgeschichte. Ich habe seine Fotos mit den aktuellen, die er mit der KoMi 7D gemacht hat verglichen... Boah eh. Watten Unterschied. Canon trägt zu Recht den Titel "Cannot". 2.) Nikon D70. Was fürs Hobby. Macht durchschnittlich gute Bilder, hat ab und an sogar ganz brauchbare Quali, jedoch nur mit den richtigen (teuren) Objektiven. Ist nicht so prall mit Sigma´s, Tamron´s. Die D70 hat einen Katastrophalen Weißabgleich (was die Nikons unter der Farbe "weiß" verstehen, verstehe ICH jedenfalls nicht). Ich verwende z.B. den Modus "Bewölkt" im Studio, weil der Rest für´n Arsch ist. Die D70 neigt zum blau- bzw. rot-Stich. Ist also entweder "zu warm" oder "zu kalt". Gerade im Studio liegt sie immer daneben. Wenn es bei einer solchen Cam erforderlich ist, ein Neutralgrau-Foto zu machen, sich Nikon-Capture zu kaufen, um es reinladen zu können, damit man einen einigermaßen passenden Weißabgleich bekommt... Nee, danke. 3.) Dynax 7D: Hat einen besseren Sucher, hat einen Monitor, auf dem man Bilder auch beurteilen kann, hat einen prima Weißabgleich, im Studio kann man die Farbtemperatur einstellen und das passt sogar. Arbeitet prima mit einem erschwinglichen Sigma-Objektiv, macht damit bessere Fotos als die D70 mit einem 17-55er DX für 1500,-- Öhrchen..., hat diesen Antishake-Sensor, der bei allen anderen Cams nur über sauteure Objektive zu kriegen ist. Einziger Nachteil: Sie hat keinen Standard-Blitzschuh. Ach, da fällt mir noch ein: Habe Bilder einer Cannot 20D gesehen und mit denen der Dynax D7 vergleichen. Die D7-Bilder sind besser. Sorry an alle Canon-Besitzer. Ihr werdet wieder aufschreien, wie schon im Tellerrand, als ich die 350D beurteilt habe. Leute, macht euch mal die Mühe, und vergleicht eure Cam mit der D7. Danach seit ihr frustriert, ich versprech´s euch. Ich bin ja auch nicht der Super-Nikon Verfechter, nur weil ich eine D70 habe. Das Ding ist für´s Hobby okay. Wer mehr Ansprüche stellt oder mit ihr ins Studio geht, sollte sich eine andere Cam anschaffen. Viele Grüße Stephan |
Zitat:
Ich habe schon einige Fotos von verschiedenen D70 gesehen und mir sind die Farben öfters komisch vorgekommen, in der Tat farbstichig in Richtung zu warm. |
Was mir am Test gefällt:
Kameras wurden für Auflösung, Farbwiedergabe und Bildrauschen ohne Objektiv geprüft (entsprechende Prüfmuster wurden direkt auf den Chip projiziert), Ergebnis betrifft also die Kamera und nicht Kombination mit einem bestimmten Objektiv. Was ich merkwürdig finde: Auflösung + Farbwiedergabe zwischen EOS 350D (jeweils gut) und EOS 20D (jeweils befriedigend) trotz identischem Sensor und Bildverarbeitung unterschiedlich? Blitz der 20D (3,0) soll deutlich schlechter als Blitz der 350D (2,2) sein? Gebrauchsanleitung bei EOS 350D (sehr gut) und EOS 20D (gut) wird unterschiedlich bewertet? Nachrechnen der Gesamtnote führt zu anderen Ergebnissen?! Modell/Note veröffentlicht/Note nachgerechnet 350d / 1,7 / 1,734 20d / 1,8 / 1,826 d7d / 1,8 / 1,795 d70 / 1,8 / 1,811 sd10 / 2,0 / 1,983 e300 / 2,2 / 1,989 *istDS/2,3 / 2,108 Auch wenn ich die Platzierungen (Note veröffentlicht/nachgerechnet) und einige Bewertungen nicht ganz nachvollziehen kann, zeigt der Test, dass die Kameras sehr dicht beieinander liegen. Viele Grüße Manfred |
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:37 Uhr. |