SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   α6300: Unterschiedlicher AWB bei RAW/JPG (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=186325)

cat_on_leaf 30.05.2018 10:48

Zitat:

Zitat von marvinet (Beitrag 1998200)
In Lightroom oder ACR sollte bei "WB: wie Aufnahme" der gleiche oder annähernd gleiche Wert wie beim JPG aus der Kamera verwendet werden. Komplett gleich werden sie nicht aussehen, es sollte aber dennoch nah dran sein.

Viele Grüße
Kristof

Genau das habe ich Gestern in Lightroom probiert. Also RAW in Lightroom geöffnet, mit WB auf "wie Aufnahme". Dann exportiert und direkt mit dem JPG aus der Kamera verglichen. In der Vorschau wie auch in der Windowsfotoanzeige gibt es minimalste Unterschiede bei der Farbdarstellung. Nichts was nicht im Direktvergleich auffällt.

Die Sache mit WB auf "Auto" werde ich mal schauen.... wusste gar nicht, dass das in Lightroom ist, hab ich noch nie verwendet und dann blendet man so was manchmal einfach im Kopf aus

kromgi 30.05.2018 11:23

Mir gehen folgende Sachen gerade durch den Kopf:
- Seit wann besteht das Problem, schon immer oder erst ein paar Tage?
- Ist das Problem eventuell das Farbmanagement des Monitors, der GraKa oder gar PS (verstellt?)
- Ist es hier gewollt, zwischen den angezeigten Farben und den exakten Werten hin- und herzuspringen?
- Wo liegt das Problem des TO? Bei dem angezeigten Bild oder bei den unterschiedlichen Farbtemperaturwerten?

Grundsätzlich es doch bei deiner Cam wohl so, dass der Farbraum des RAW NICHT auf sRGB steht, oder? Das JPEG MUSS anders aussehen als das RAW, weil wie oben schon geschrieben, wird das JPEG in der Cam "entwickelt", das RAW eben nicht. Aber ich würde jetzt erst einmal an den Hard- & Softwareeinstellunngen deines PC nachsehen, ob alles korrekt ist. Profile können auch schon mal bei einem Update "von selbst" verstellt bzw. zurückgesetzt werden.
Etwas "Anschauungsmaterial" mit genauen Angaben wären für eine erfolgreiche Ferndiagnose super

dey 30.05.2018 11:41

Zitat:

Zitat von kromgi (Beitrag 1998335)
Grundsätzlich es doch bei deiner Cam wohl so, dass der Farbraum des RAW NICHT auf sRGB steht, oder?

Das klingt nach einem Lösungsansatz. Ist hier ein Unterschied zwischen Cam und RAW-Konverter?

kromgi 30.05.2018 12:05

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1998336)
Ist hier ein Unterschied zwischen Cam und RAW-Konverter?

Sollte eigentlich sein, da das eine in der Cam von Sony programmiert wurde und das andere von Adobe oder wem auch sonst am Markt.

dey 30.05.2018 12:51

Zitat:

Zitat von kromgi (Beitrag 1998340)
Sollte eigentlich sein, da das eine in der Cam von Sony programmiert wurde und das andere von Adobe oder wem auch sonst am Markt.

So hatte ich das nicht gemeint. Er kann ja trotzdem sowohl für die Cam, als auch den Konverter sRGB oder aRGB verwenden.
Ggf wird es sogar ins RAW geschrieben, was an der Cam verwendet wurde.

cat_on_leaf 30.05.2018 14:43

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1998346)
So hatte ich das nicht gemeint. Er kann ja trotzdem sowohl für die Cam, als auch den Konverter sRGB oder aRGB verwenden.
Ggf wird es sogar ins RAW geschrieben, was an der Cam verwendet wurde.

Nicht nur Ggf, sondern mit Sicherheit ;).

Hab gerade ein Bild in Raw und Jpeg gemacht. Bei beiden steht folgendes drin.

Bild in der Galerie

meshua 30.05.2018 21:46

Zitat:

Zitat von kromgi (Beitrag 1998335)
Grundsätzlich es doch bei deiner Cam wohl so, dass der Farbraum des RAW NICHT auf sRGB steht, oder?

Grundsätzlich besitzen RAW-Files überhaupt keinen Farbraum - es sind schließlich Rohdaten vom Sensor, welche erst vom Converter im gewünschten Farbraum interpretiert werden. ;)

Viele Grüße, meshua

kromgi 31.05.2018 07:23

Zitat:

Zitat von meshua (Beitrag 1998444)
Grundsätzlich besitzen RAW-Files überhaupt keinen Farbraum - es sind schließlich Rohdaten vom Sensor, welche erst vom Converter im gewünschten Farbraum interpretiert werden. ;) Viele Grüße, meshua

Wieder ´was dazu gelernt, wobei das nur ein technischer Aspekt ist.
FRAGE: Wenn ich in der Cam "ADOBE RGB" einstelle, kommt auch ein RAW-File mit ADOBE RGB durch den jeweiligen Converter raus. Heißt, ohne Converter kann das "rohe RAW-File" nicht einmal angezeigt werden? Danke für die Erklärung. Werde aber heute Abend mal folgendes als Gegenansatz probieren: Speicherkarte der Cam in den Kartenleser. Entsprechenden Ordner auf dem/der Kartenleser/Karte als USB-Laufwerk im normalen WindowsExplorer öffnen & gespannt sein, ob im Explorer mit "Ansicht und Vorschaufenster das RAW-File angezeigt wird. Ich bin mir dessen eigentlich sicher. An welcher stelle wirkt dann der Converter?

dey 31.05.2018 10:52

@Ole
Gar nicht. Die meisten Bildbetrachter können nur jpg und co. (= Bildinformation für jedes Pixel fertig gestellt = Farbe und Helligkeit definiert, ggf komprimiert) anzeigen. Somit wird das in RAW integrierte jpg angezeigt.
Seit den 24mp-Sensoren ist das mit 1.600x1.100 px so gross, dass man die Mogelei nicht mehr so leicht merkt.
RAW würde hier viel zu lange dauern. Vergleich mal die Zeit, die der Import in den RAW-Konverter benötigt. Da kommt ja auch die Meldung Vorschaubilder werden erzeugt. Zumindest bei C1.

Reisefoto 31.05.2018 11:22

Wie schon mehrfach gesagt wurde, übernimmt ACR (der RAW-Konverter in Photoshop und Lightroom) den Weißabgleich aus der Kamera. Damit das Bild mit dem JPG identisch ist, musst Du aber auch noch rechts auf dem kleinen Reiter mit der Kamera (Kamerakalibrierung) nicht Adobe Standard auswählen, sondern das Profil, das du in der Kamera gewählt hast, z.B. Kamera Standard.

Wenn das bei Dir nicht passt, wird es kaum an der Kamera liegen, sondern an Deiner Installation. Ich habe auch gerade tonnenweise Software und auch eine neue Version von MetaRAW installiert und jetzt passt das auch nicht immer. Irgendwas wurde da zerschossen, oder ich habe noch nicht die richtigen Einstellungen gewählt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:15 Uhr.