SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=119)
-   -   α7 II: Lichtstarke Festbrennweite im Bereich 35-85 mm (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=186309)

Robert Auer 09.08.2018 17:50

Zitat:

Zitat von zandermax (Beitrag 1997866)
Das stimmt natürlich.
Ich habe ja noch das 24-70 F4 dazu.

Da bin ich dann schon etwas am überlegen, ob da das 55er oder das 85er mehr Sinn macht...


ich schätze mal dazu gib es keine Antwort und es ist eine reine Geschmackssache?

Ich fürchte du wirst diese beiden FBs bald sehr lieben und dir dann ggf. noch ein Sony 35F28Z und ein Batis 25F2 zulegen! Sorry, ich bin von mir ausgegangen!

joko 09.08.2018 18:06

Lichtstarke Festbrennweite
 
Zitat:

Zitat von dinadan (Beitrag 1996671)
Das Samyang AF 2.8/35 ist sehr preiswert und dabei klein und leicht. Was ich an Testbildern gesehen habe, war ziemlich gut.

da schließe ich mich gerne an. Gebraucht hier im Forum erworben. An der A7II nutze ich es und bin begeistert.

aidualk 09.08.2018 18:18

Zitat:

Zitat von zandermax (Beitrag 2012441)
Das 50er Loxia finde ich eigentlich ansprechend, nur wundert mich, das Zeiss da auf eine Rechnung aus der Antike zurückgreift (von 1890?) und dafür 850 Euro will. Wie ist das zu erklären? ...

Ganz so alt ist es dann doch nicht. :lol:
Zeiss hat beim 35mm und 50mm Loxia auf eine alte Rechnung zurück gegriffen und angepasst. Sonst hätten sie nicht so schnell nach dem Erscheinen der 7er Kameras die beiden Objektive auf den Mark bringen können. Wie man am 21mm Loxia und 25mm Batis sieht, braucht es für ein neues Objektiv wohl etwa 2-3 Jahre.
Das 50er ist für sein Alter recht gut, das 35er hat deutliche Schwächen, die heute an modernen Objektiven so eigentlich nicht mehr zu finden sind (starke sphärische Aberration und extremes Koma). Das sollte man wissen, bevor man es sich kauft (als es neu raus kam, wusste ich es noch nicht ;) ).

zandermax 09.08.2018 18:43

Da würde mich dann vor allem das Koma stören. Das kenne ich von meinem Minolta 20 2.8 und find es da unglaublich nervig.

Das 50er scheint ja einfach deshalb besser zu sein, weil es für 50 mm keine aufwendige Rechnungen braucht um die meisten Fehler zu beheben.

Aber so nach dem was man liest, scheint es dem 55er von Sony nicht allzuviel entgegenzusetzen zu haben, wobei es deswegen noch kein schlechtes Objektiv sein muss...

zandermax 29.08.2018 11:17

Im Laden um die Ecke habe ich das Loxia 35 für 650 Euro gesehen. Dazu hat man 2 Wochen Rückgaberecht, ein halbes Jahr Garantie und ein weiteres halbes Jahr Gewährleistung (was auch immer das abdecken mag).


Den Preis finde ich bei einem guten Zustand eigentlich fair. Von daher noch eine Frage an die Besitzer: Will man dieses Objektiv bei Nacht für Events, oder in der Stadt einsetzen, oder sind die Einschränkungen wegen der schelchten Offenblendenleistung zu stark?

aidualk 29.08.2018 18:59

Zitat:

Zitat von zandermax (Beitrag 2016689)
Will man dieses Objektiv bei Nacht für Events, oder in der Stadt einsetzen, oder sind die Einschränkungen wegen der schelchten Offenblendenleistung zu stark?

Teste es Nachts ausgiebig.
Ich würde es erst ab Bl. 4 als einsetzbar bezeichnen. :zuck:

zandermax 29.08.2018 21:26

Dann ist wohl doch das 50er die bessere Wahl, das auch weniger Kontrastverlust bei Gegenlicht hat.

Wenn ich dann doch noch ein 35er haben will, gibt es ja immernoch das Samyang 35 2.8 und das Sony 35 2.8

zandermax 02.09.2018 10:06

Ich war gestern bei Calumet und wollte das Loxia 50 kaufen.

Der Verkäufer erklärte mir, dass er das Obejtkiv direkt bei Zeiss bestellen muss und mir nicht garantieren kann, ob es in 2, oder in 4 Wochen kommt. Da ich in 4 Wochen im Urlaub bin, ärgert mich das ziemlich.


Was ist denn das für eine Politik von Zeiss? Sie geben die Obejtive nicht an Fachhändler (oder nur an bestimmte?) und haben derart variable Lieferzeiten?

Vielleicht ist das die Vernunft die mich da einholt und ich sollte mir wohl doch das FE 55 kaufen :roll:

MaTiHH 02.09.2018 13:27

Das ist dir sicher falsch berichtet worden. Meine Händler haben die Zeiss-Objektive auf Lager und im online-Store von Zeiss kannst du sie bestellen und übermorgen da haben. Da ist wohl eher der Prozess bei Calumet etwas behäbig. Die Verkäufer dort beschweren sich mir ggü immer über die eigene IT.

zandermax 13.09.2018 10:32

Stimmt. Ich habe es in einem anderen Laden dirket mitnehmen können.


Ich finde den Preis immernoch fragwürdig, aber man kann halt auch sehr viel mit dem Objektiv machen. Vor allem fürs Filmen dürfte es sehr interessant sein. Da wollte ich mich auch mal etwas einarbeiten.


Was ich gestern so an der A7II testen konnte, scheint das Objektiv seine Arbeit gut zu machen:
Vignettierung wird für die JPEGs direkt entfernt (kann nütlzich sein), Schärfe ist ab Blende 5.6 sehr beeindruckend.
Kontrast ist immer gut, unabhängig von der Blende.
Allgemein scheint Blende 2 gut benutzbar zu sein. in Portraitsituationen bemerke ich den leichten Schärfeabfall zum Rand eigentlich gar nicht. Das Bokeh spricht mich an, auch wenn die Meinungen da ja auseinander gehen.
Die Sonnensterne sind Klasse und die Vergütung sehr gut, wenn auch nicht perfekt. Legt man es richtig darauf an, kann sich der Kontrast in Extremsituationen etwas veringern und leichte Flares sind zu sehen.
Die Mechanik ist über jeden Zweifel erhaben und das Fokussieren geht extrem leicht von der Hand.
Mein Exemplar ist so eingestellt, dass man einen Millimeter vor unendlich drehen muss. Bei Blende 8 überhaupt kein Problem, bei Blende 2 muss man eben vorsichtig sein. Ich hatte bisher aber auch noch kein Obejtkiv in der Hand, wo das nicht so war.

In Reviews wird ja behautpet, dass es generell Vintagelinsen überlegen ist und auch an sich eines der schärfsten 50er am Markt ist. Ob das so ist, kann ich nicht beurteilen. Ich bin ziemlich sicher, dass auch mein 50 1.7 AF von Minolta bei Blende 5.6 ähnliche Resultate in Sachen Schärfe liefern würde. Die Vergütung und der Kontrast des Loxias spielen aber in einer anderen Liga. Das 50 1.7 ist unglaublich Gegenlichtemfindlich und hat eine lausige Streulichtblende. Mit dem Loxia fühlt man sich viel wohler und entspannter und hat das manuelle fokussiren ist um Welten angenehmer. Bei Offenblende ist ds Loxia sicher auch deultlich stärker.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:07 Uhr.