SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=119)
-   -   Tamron 28-75 FE Mount (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=186285)

chipi 25.05.2018 17:18

Erstmal vielen Dank für die Fotos!

Das 75mm-Foto sieht ja katastrophal aus, finde ich. Man müsste eine Wand oder was anderes fotografieren, so dass alles möglichst gleich weit weg ist. Die ersten Bilder jedenfalls sind ernüchternd...

matti62 25.05.2018 18:00

in youtube gibt es einen Focustest a7iii gegen a7riii. Wenn das stimmen sollten, ist die Fokussierung an der a7iii um Klassen besser. An der a7riii dauert das teilweise gefühlte Sekunden.

Aber mit der Dezentrierung hat ja wohl heutzutage jeder Hersteller zu kämpfen....

jupph 26.05.2018 19:03

So ihr Lieben,

erstmal zur Klärung: Ja,das weiße Geflecke sind Pappelblüten.
Ich weiß auch nicht. War aufgrund der Perspektiv wirklich blöd zu beurteilen.
Ich war heute im Zoo. Die Bilder stellen mich (an der a6300!) sehr zufrieden.
Klar wird die Qualität zum Rand hin an Ziegelwandmotiven schlechter.
Aber im praktischen Gebrauch merkte ich jetzt beim schnellen durchschauen keine Probleme.
Und ich bin Offenblend-fetischist. ;)

Leider komme ich jetzt grade nicht dazu Beispielfotos hochzuladen.
Aber das hole ich nach.

aidualk 28.05.2018 05:56

Zitat:

Zitat von jupph (Beitrag 1997472)
Ich war heute im Zoo. Die Bilder stellen mich (an der a6300!) sehr zufrieden.
Klar wird die Qualität zum Rand hin an Ziegelwandmotiven schlechter.
Aber im praktischen Gebrauch merkte ich jetzt beim schnellen durchschauen keine Probleme.

Zoobilder sind wohl Tiere, die eher nur die Bildmitte beanspruchen.
'Ziegelsteinwandmotive', wenn du damit 'Landschaftsaufnahmen' meinst, muss das Objektiv freilich etwas mehr können.
Aber ehrlich: Ich halte dein Exemplar für 'rücksendewürdig' (Frist, nicht dass du dich dann später darüber ärgerst).

dinadan 28.05.2018 09:06

Kann man aus den gezeigten Bildern überhaupt ein Problem herleiten? Die rechte Seite des Bildes ist viel weiter hinten als die linke und beide Seiten können bei F2.8 nicht in der Schärfeebene liegen.

usch 28.05.2018 10:54

Die Bäume rechts sind ungefähr gleich weit entfernt wie die hinteren Balkone links. Beim ersten Bild müsste es ja zumindest unten auf dem Rasen, wo die Schärfeebene den Boden schneidet, eine horizontal verlaufende Zone maximaler Schärfe geben. Da seh ich aber nichts dergleichen. Die Balkone und Treppengeländer links sind scharf, aber wenn man auf gleicher Höhe nach rechts geht, ist da nur noch Matsch, und auch davor oder dahinter wird es nicht schärfer.

jupph 28.05.2018 15:17

Erstmal wollte ich mich noch entschuldigen, dass ich diese Bilder vorschnell hier gepostet hab.
Die a6300 habe ich auch erst seit letzter Woche. Von daher will ich Bedienungsfehler etc nicht ausschließen.

Seit gestern habe ich meine A7rII wieder.
Meinen (subjektiven) Eindruck könnt ihr hier in voller Länge nachlesen:
https://www.jupphoffmann.com/2018/05...rster-bericht/

Da gibt es auch die obligatorischen 'Ziegelwand'-Bilder :D

Für die die nicht weiter klicken möchten hier das Fazit:

Zitat:

Das Tamron hat Schwächen. Ja.

Bei Offenblende und 28mm gibt es deutliche Schärfeverluste am Rand. Auch die Vignettierung bei 28mm sowie vor allem bei 75mm werden einige sauer aufstoßen lassen.
Natürlich lässt sich das im Nachhinein korrigieren. Aber jede Korrektur bringt auch einen Qualitätsverlust mit sich.
Auch mit dem Abblenden lassen sich diese Probleme lösen. Aber man kauft ja nicht umsonst ein f2.8er Zoom.

Trotz alledem ist es für mich ein tolles Objektiv. Mit f2.8 ist es für mich als verwöhnten 'Festbrenner' gerade noch ausreichend lichtstark.
Für mich hat es ein wirklich tolles Bokeh über den gesamten Bereich (mit leichter Schwäche bei circa 60mm).
Es ist in der Mitte offenblendig sehr scharf. Beim Randbereich abgeblendet auch falls doch mal Landschaft damit gemacht wird.
Der Autofokus steht dem der Sony Objektive in nichts nach. Alle Funktionen entsprechen denen eines nativen Objektives.
Es arbeitet beim Fokussieren flüsterleise.

Es ist leicht! Und von der Größe her perfekt an der A7rII und selbst an der a6300 gut zu handhaben.

Dank des 16:9 Beschnitts auch vollkommen Videotauglich. Da damit die problematischen Bereiche fast nicht mehr vorhanden sind.
Für den Straßenpreis von 829€ bekommt man einiges.
Jemand der auf jedes Pixel vor allem im Randbereich angewiesen ist wird weniger Freude haben. Vor allem bei Offenblende.
Für alle die ein lichtstarkes, günstiges, leichtes Vollformat-Zoom suchen und sich mit dem Brennweitenbereich anfreunden können,
kann ich unbedenklich eine Empfehlung aussprechen.
Ich hoffe es hilft einigen. Und wie gesagt, hoffe ich bald noch einiges an Bildern ergänzen zu können.

MaTiHH 28.05.2018 16:25

Dank dir für den Aufwand!!

jupph 28.05.2018 16:27

Ja gerne. Wenn alles klappt, kommen bis zum Wochenende auch noch ein paar Portraitbilder dazu.

aidualk 28.05.2018 16:31

Zitat:

Zitat von jupph (Beitrag 1997907)
Da gibt es auch die obligatorischen 'Ziegelwand'-Bilder :D

Interessanter wären natürlich Landschaftsaufnahmen, die im Bereich 50-100m Entfernung liegen.
Wer fotografiert schon Ziegelwände?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:15 Uhr.