SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Leuchtstoffröhren installieren. (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=185833)

Thomass5 26.04.2018 21:41

Zitat:

Zitat von Thomass5 (Beitrag 1991686)
Strom macht klein, schwarz und hässlich....

Dann zitiere ich mich mal selbst....

Kurt Weinmeister 26.04.2018 21:45

Zitat:

Zitat von Byronimus (Beitrag 1991654)
Sollte man eigentlich generell, weil ein Laie die fertige Installation in der Regel auch nicht durchmessen kann.

Yep. Und so doof es klingt: wenn die Hütte abbrennt, zahlt die Versicherung keinen Cent.
Ich verlege immer selbst, den Anschluß macht dann aber der Elektriker.

kk7 26.04.2018 22:16

Zitat:

Zitat von Thomass5 (Beitrag 1991686)
Strom macht klein, schwarz und hässlich....

Dagegen gibt es so neumodische Dinger, die sich Sicherung nennen, vielleicht sogar mit FI im Namen ...

Zitat:

Zitat von Kurt Weinmeister (Beitrag 1991705)
Yep. Und so doof es klingt: wenn die Hütte abbrennt, zahlt die Versicherung keinen Cent.
Ich verlege immer selbst, den Anschluß macht dann aber der Elektriker.

Guter Hinweis und sinnvolle Herangehensweise. Wobei es ausreicht, die Installation von einem Elektriker abnehmen zu lassen. Vom Sicherungskasten halte ich mich aber auch fern.

Kurt Weinmeister 26.04.2018 22:39

Für den guten Deutschen gibt es dafür natürlich auch eine Norm. Niederspannanschlussverordnung (Kurz NAV) heißt das Biest und wäre hier zu finden.
Paragraph 13 regelt, wer denn überhaupt im Netz tätig sein darf.

walt_I 30.04.2018 10:11

.

walt_I 30.04.2018 10:12

Mein Gott ist das schwierig ;-))
Du gehst vom Schalter mit 3x1,5 hoch, setzt in der Mitte eine Verteilerdose, die dann jeweils 2 Lampen versorgt, feddisch!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:42 Uhr.