![]() |
Nochmal zur AF-Justierung. Meine A77II ist vom August 2015. Ich hatte immer den Verdacht, dass der AF einen Ticken besser sein sollte. Nachdem Herrn Mayr das kontrolliert und justiert hat ist die Schärfe jetzt :top:
Auch an der A99II musste eine Justierung vorgenommen werden. Jedes meiner Objektive hatte Abweichungen. Das ist aber nicht nur ein Sony Problem. Auch bei Canikon ist des öfteren eine Justierung nötig. Bei meinem Cousin war es die D500 und das Nikkor 500mm das justiert werden musste. Bei der Gelegenheit hat er dann auch seine anderen Objektive testen lassen. Das schmälert aber in keinster Weise die Performance der A77II. Es ist in der Preiskategorie noch immer eine der besten APSC-Kameras am Markt. Und ist bei mir regelmässig im Einsatz. Trotz der A99II. FG Carlo |
Die ISO Automatik geht auch bei 'A' - 'S' benutze ich nicht.
|
Habe heute getestet: mein Walimex Fernauslöser Sony S1, den ich sonst an der A 65 hin und wieder in Gebrauch hatte, ist auch mit A 77 ii kompatibel.
Kabellänge: 1,00 m Scharfeinstellung funktioniert auch über den Fernauslöser bei halb gedrückter Taste. Kostete mich seinerzeit mal 9,90 Euro und liegt auch heute noch im Preis so. Was ebenfalls neu und gut ist gegenüber der ansonsten schon guten A 65: die Lupenfunktion, mit der ich ein Objekt erst ranzoomen kann, dann in der gewählten / gezoomten Größe die Schärfe manuell nachbessern kann (falls erforderlich) und dann in der Vergrößerung das Foto machen kann. Bei der A 65 sprang die Lupe vor der Auslösung wieder auf 1: 1 zurück. Bei der A 77 ii ist eine Vergrößerung bis zu 1:4 möglich (aber nicht empfehlenswert). |
Auch die Kantenanhebung durch die Farbmarkierung ist klasse. Damit hebst du den Umriss von Schärfebereichen mit einer bestimmten Farbe beim Aufnehmen mit MF oder DMF hervor. Damit kannst du bequem die Schärfe überprüfen. Da kannst du sogar die Farbe für die Markierung auswählen.
|
Zitat:
Aber dafür gibt es ja die viel genauere Fokusvergrösserung.... |
Öhm, wie soll das denn gehen? Die Kamera arbeitet doch immer mit Offenblende. Es sei denn man drückt die Abblendtaste. Wobei ich nicht weiß ob dann die Kantenanhebung überhaupt funktioniert. Hab ich noch nie versucht. Ich benutze das mit dem Makroobjektiv und das hat f 2.8 und focussiert auch bei f 2,8 unabhängig davon, ob ich eine andere Blende eingestellt habe. Bei mir jedenfalls funktioniert das ausgezeichnet.
|
Hallo Carlo,
Zitat:
Zitat:
Bricht die Bildqualität wirklich sehr ein? Gruß Klaus |
Zitat:
Gruß Klaus |
Das geht zw. a77ii und Handy(App) überhaupt nicht. Das kann erst die A99ii.
Aber da gibts ja externe Lösungen, wenn man es braucht. |
Zitat:
Es geht mir darum, dass der von der Kantenanhebung hervorgehobene Bereich nicht sehr exakt den Fokuspunkt wiederspiegelt (meine Erfahrung). Deshalb kann es bei offener Blende passieren, dass man mit dem Fokus dann daneben lag. Wähle ich eine kleinere Blende (die Kamera arbeitet natürlich zunächst mit Offenblende weiter), dann sind diese Ungenauigkeiten eher vom dann grösseren Schärfentiefebereich "abgedeckt". Wesentlich exakter als die Kantenanhebung arbeitet eben die Fokuslupe. Das sind zumindest meine Erfahrungen damit (an der A57 und A7M2). Wenn Du auch so keine Probleme hast, spricht ja auch nichts gegen Deine Arbeitsweise! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:44 Uhr. |