SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   Sony A7iii vs. Sony A7rII Hilfe !!! (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=185594)

Yonnix 12.04.2018 09:17

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1989285)
usch hatte es als LÖsung zur Auflösungsreduktion vorgeschlagen, nix weiter. Und das beudeutet dann oft oder fast immer. Und da sollte dann der Objektivbestand passen. Ein komfortables 2870 ist dann eben kein 2870 bezüglich der Bildgestaltung mehr.

Ja, meine Antwort war gerade schon in Bearbeitung ;)

dey 12.04.2018 09:26

Zitat:

Zitat von Yonnix (Beitrag 1989286)
Ja, meine Antwort war gerade schon in Bearbeitung ;)

Bestimmt hat dir zuerst der rechte Betrachtungswinkel gefehlt und du musstest erst den CropModus verlassen. :P

Yonnix 12.04.2018 09:39

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1989292)
Bestimmt hat dir zuerst der rechte Betrachtungswinkel gefehlt und du musstest erst den CropModus verlassen. :P

Ja, mein Sichtfeld war dadurch etwas zu gering aufgelöst. Nach dem ersten Kaffee habe ich wieder Zugriff auf meine volle Sensorik ;)

matti62 12.04.2018 11:01

...wenn man neu einsteigt, ist die a7iii die bessere Wahl. Klar, Neuer Sensor (ISO), bessere Bedienung, andere Batterieleistung, das sind wohl die entsprechenden Punkte.

Ich habe die a6000 und die a7rii und dafür einen ordentlichen Batteriepark. Ich nutze die a6000 für Landschaft und die a7rii für People etc.

Die a7rii hat für mich folgende Nachteile:

> Silent Shutter nicht nutzbar, siehe oben schon beschrieben und daher ist die Kamera eigentlich zu laut.
> Die Schreibgeschwindigkeit ist "bescheiden".
> Das Verschieben des Fokuspunktes ein Krampf.
> Schlechtes ISO-Verhalten
> zu wenige "programmierbare" Programme, die ich im Standard abrufen kann (2 auf Wahlrad und 2 auf SD).

Mit was kann ich leben:

> der AF, für meine Zwecke ausreichend.
> Ein Slot, ausreichend
> Batterieleistung


Was ist gut:
> Bei geringer ISO super Bildwiedergabe
> ISO 25.600 "gute" Bildqualität (hört sich doof an..., für mich aber eine nutzbare Zahl)
> die 42 mpx

Bei der a7iii wäre ich schwach geworden, hätte sie 32 mpx und einen funktionierenden Silent Shutter. So warte ich auf Generation IV.

nex69 12.04.2018 11:09

Zitat:

Zitat von matti62 (Beitrag 1989305)
> Schlechtes ISO-Verhalten

Die A7RII? Das kann ich nun absolut nicht nachvollziehen.
https://www.dpreview.com/reviews/ima...dget=1&x=0&y=0

Wie kommst du darauf?

Der 42 MP Sensor der A7RII ist nach wie vor aktuell mit seiner BSI Technik und wird auch in der A7RIII verwendet. Die A7III hat jetzt nachgezogen und bietet jetzt einen 24 MP Sensor mit derselben Technologie.

usch 12.04.2018 11:10

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1989281)
Dafür muss man dann aber auch die Objektive im weitwinkeligen Bereich haben.

Ja, sicher. "Bildwinkel" hatte ich in meiner Aufzählung vergessen.

Wenn man von einer α7R II mit SEL2470Z oder GM als 42MP-Kombi ausgeht, kommt man als Option zur Megapixelreduzierung mit einem SEL1670Z für den APS-C-Modus allerdings immer noch preisgünstiger weg als mit einer α7 II als 24MP-Zweitkamera.

matti62 12.04.2018 11:16

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 1989306)
Die A7RII? Das kann ich nun absolut nicht nachvollziehen.
https://www.dpreview.com/reviews/ima...dget=1&x=0&y=0

Wie kommst du darauf?

Der 42 MP Sensor der A7RII ist nach wie vor aktuell mit seiner BSI Technik und wird auch in der A7RIII verwendet. Die A7III hat jetzt nachgezogen und bietet jetzt einen 24 MP Sensor mit derselben Technologie.

Der Verweis auf die ganzen Seiten bringt mir persönlich nix. Ich sehe das aus der praktischen Anwendung heraus. Bei ISO3200 sehe ich das grenzwertig an, wenn man die Bilder auch noch im Nachhinein richtig bearbeiten möchte.

Foto2016 12.04.2018 11:30

Die gezeigten Ergebnisse relativieren sich, wenn die Bilder NACH der EBV betrachtet werden und die Unterschiede dampfen ein, wen ein Bild - ausgedruckt - in der Galerie hängt. Was nützen mir die schönsten Messwerte, wenn sie nicht in der Praxis - relevant - erlebbar sind.

Yonnix 12.04.2018 11:36

Oder die Unterschiede sind eben auch in der Galerie sichtbar.. Dann hat man alles richtig gemacht ;)

Ich habe bei einer eigenen Ausstellung doch sehr gut jedes Bild identifizieren können, welches ich mit einer A6000 statt einer A7R gemacht habe. Die Betrachter haben es aber nicht gemerkt. Für mich persönlich ist es aber schon schöner, wenn ich zu 100% hinter der Qualität meiner Bilder stehen kann.

Voraussetzung ist aber natürlich in erster Linie, dass man erst einmal hinter der Kamera das meiste richtig gemacht hat. Wenn das eher selten der Fall ist, sind die Unterschiede der Kameras natürlich weniger relevant.

Reisefoto 12.04.2018 11:40

Zitat:

Zitat von matti62 (Beitrag 1989305)
> Schlechtes ISO-Verhalten
...
> ISO 25.600 "gute" Bildqualität (hört sich doof an..., für mich aber eine nutzbare Zahl)

Das klingt widersprüchlich. Ich interpretiere es mal so, dass Du die A7rII bei ISO 3200 nicht so dolle findest, aber bei ISO 25600 wiederum ganz gut, oder wie ist das zu verstehen?

Dass die A7rII ein schlechtes ISO-Verhalten hat, finde ich nicht. Im folgenden Vergleich
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...2&postcount=26
habe ich gezeigt, wie isch A7s, A99 und A99II zwischen ISO 3200 und 25600 verhalten. Die A99 kann man in etwa stellvertretend für die A7 setzen und die A99II für die A7rII.

Ich habe in der Polarlichtfotografie A7r, A7rII und A99II immer der 24MP A99 vorgezogen. Betrachtung natürlich bei einheitlicher Bildgröße, hier also von 36*42MP auf 24MP herunterskaliert. Die A7III mit dem neuen 24MP Sensor mag hier neue Verhältnisse schaffen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:24 Uhr.