SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Datenschnorchel (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=185579)

meshua 10.04.2018 22:01

Zitat:

Zitat von kppo (Beitrag 1989060)
Ich verstehe dich leider nicht ganz, bin wohl zu doof :(
Persönlich bekommt google von mir so wenig wie nur irgendwie möglich!
Chrome benutze ich nicht!

Windows ist nur ein Beispiel von solcher "Datenmitnahme-Mentalität". Das geht bei Smartphone-Apps fröhlich weiter (wie erst kürzlich wieder FB und die Gesprächsprotokolle)...

Stell dir vor, du kaufst ein Produkt und dessen Hersteller versucht über sein Produkt persönliche Informationen abzugreifen, ohne daß du davon weist, dir das bewusst ist oder es dem Zweck dieses Produkts innewohnt...

Beispiel "Auto": $Hersteller liest Informationen über deinen Verbrauch, Fahrstil, Standort (Bewegungsprofil), Innenraumgegenstände, etc. aus - over-the-air oder beim nächsten Werkstattbesuch - und du weist nichts davon. Und wenn du die Schnittstelle zur Datenübertragung deaktivierst, ist sie nach dem Werkstattbesuch ohne deine Erlaubnis wieder aktiv. Ist das nicht toll, sowas zu machen, "weil man's einfach kann"?...Ich persönlich finde sowas nur skrupellos und dreist - nur um des Profits Willen!

Grüße, meshua

Dat Ei 10.04.2018 22:02

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 1989063)
Wir reden hier von einem Forumsadmin, du lehnst dich ganz fein weit aus dem Fenster.

Und das sagt was aus?!? :roll:


Dat Ei

PS: Windows 10 kennt die Begrifflichkeit der getakteten Verbindung.

hpike 10.04.2018 22:05

Zitat:

Zitat von HaPeKa (Beitrag 1989065)
Wie kommst du drauf, Guido? Ich verstehe das nicht so:

Ups das hatte ich falsch gelesen. Ich hatte es so verstanden das einer unserer Admins hier einen Absturz nach dem anderen hätte. Meine Schuld, sorry. :oops:

HaPeKa 10.04.2018 22:45

Zitat:

Zitat von meshua (Beitrag 1989066)
Ich persönlich finde sowas nur skrupellos und dreist - nur um des Profits Willen!

Du hast völlig recht, die Dreistigkeit ist unglaublich, kann aber leider nicht belangt oder bestraft werden.

Beispiel: Es gibt keinen plausiblen Grund, warum beim Aufruf der Facebook Seite im Browser, der Browserverlauf von FB abgerufen und übermittelt wird. Klar, das tun sie, um unsere Browsererfahrung zu verbessern ...

Die Dreistigkeit geht soweit, dass sich die ertappten Bosse der Konzerne, die Daten sammeln, die mit ihrer App nichts zu tun haben, sich wie Kinder verhalten, die am Kiosk beim Klauen eines Bonbons erwischt wurden.

Und weil die Strafe ausbleibt, auch seitens der User, werden sie weiterklauen, sobald sich die Empörung etwas gelegt hat.

Es hilft uns niemand, unsere Daten zu schützen, das müssen wir schon selber tun ...

dey 11.04.2018 08:38

Ich war mit FF lange Zeit extrem glücklich, weil es mit der Addon Cookie Monster möglich war Cookies sehr intelligent und vor allem komfortabel zu blocken. Damit durften nicht all zu viele Webseiten bei mir Cookie ablegen.
Leider ist das Addon seit dem letzten Update nicht supported.

Viele Webseiten laufen unter meinem recht ksatrierten FF gar nicht und ich muss diese in IE starten (oft Übergabe per Addon aus FF).

Zudem installiere ich viele Programme nicht sondern prüfe sie auf Standalone-Fähigkeit und kopiere sie dann von einem VM auf die D-Platte. Damit hebel ich manches auch aus.
Zitat:

Zitat von HaPeKa (Beitrag 1988939)
By the way, wenn ich mal eine neue App installiere, die ich auch längerfristig auf dem physischen PC nutzen möchte, wird mittels tcpdump und Wireshark analysiert, was bei der Installation und dem Start der App nach Hause geschickt wird ... aber das ist dann schon fast wieder ein Hobby, das auch etwas Zeit in Anspruch nehmen darf ...

Kannst du dazu noch etwas schreiben oder muss ich es selbst herausfinden?

Grundsätzlich bin zu manchen Kompromissen und Einschränkungen bereit, siehe FF-Nutzung. Aber bei meiner Frau geht das gar nicht. Es kann gar nicht einfach genug sein. Wie oft habe ich da schon versucht, etwas mehr Sensibilität an die Frau zu bringen. Unverständnis und Faulheit.

HaPeKa 11.04.2018 11:36

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1989104)
Kannst du dazu noch etwas schreiben oder muss ich es selbst herausfinden?

oh, das wäre eine längere Geschichte, aber ich kann kurz zusammenfassen, wie ich das mache.

Ich habe einen Unix Rechner mit einer Ethernet Schnittstelle, die im Promiscous Mode arbeiten kann, das heisst, sie sieht alle Pakete auf dem physischen Netzwerk, nicht nur die eigenen.

Mit dem Unix Tool tcpdump kann ich alle Ethernet Pakete aufzeichnen, die im Netzwerk übermittelt werden. Mit dem Programm Wireshark kann man dann diese Pakete analysieren, filtern und wieder lesbar machen. z.B. kann so herausgefunden, mit wem dass der PC vor, während oder nach einer Installation kommuniziert hat und wieviele Daten hin- und hergeschickt wurden. Manchmal kann man auch den Inhalt der Kommunikation lesen, sofern dieser nicht verschlüsselt wurde.

Es gibt auch Tools für Windows (tcpdump, pcap), die es ermöglichen, den Verkehr des eigenen Rechners aufzuzeichnen, aber mit denen habe ich bisher nicht gearbeitet.

Noch was, von dem du vielleicht bisher nichts gehört hast:
Du kannst Firefox mit der Option -P starten (Windows-Taste und R, dann firefox -P eingeben).

Mit dieser Option kannst du ein neues Profil für Firefox erstellen, das beispielsweise "Facebook" heisst. Wenn du Facebook dann immer über dieses Profil startest, hast du eine Browserumgebung, die von der normalen völlig losgelöst ist, es gibt also keinen Browserverlauf zu übermitteln, keine Favoriten abzufragen und auch keine Passwörter auszulesen.

So kannst du auch ein Test-Profil erstellen, das du von Zeit zu Zeit wieder löschen kannst.

dey 11.04.2018 20:42

Danke
Beides für win recht interessant.

Jumbolino67 11.04.2018 21:11

Zitat:

Zitat von HaPeKa (Beitrag 1989123)
Noch was, von dem du vielleicht bisher nichts gehört has:
Du kannst Firefox mit der Option -P starten (Windows-Taste und R, dann firefox -P eingeben).

Mit dieser Option kannst du ein neues Profil für Firefox erstellen, das beispielsweise "Facebook" heisst. Wenn du Facebook dann immer über dieses Profil startest, hast du eine Browserumgebung, die von der normalen völlig losgelöst ist, es gibt also keinen Browserverlauf zu übermitteln, keine Favoriten abzufragen und auch keine Passwörter auszulesen.

So kannst du auch ein Test-Profil erstellen, das du von Zeit zu Zeit wieder löschen kannst.

Vielen Dank für diesen Tip, habe ich gleich umgesetzt :top:.

Gruß Jumbolino

HaPeKa 11.04.2018 22:21

Gut, dass ich helfen konnte.

Du kannst auf dem Desktop auch eine Verknüpfung abspeichern und Firefox direkt mit dem entsprechenden Profil starten, z.B. eine Verknüpfung mit:

"C:\Program Files (x86)\Mozilla Firefox\firefox.exe" -P Facebook
"C:\Program Files (x86)\Mozilla Firefox\firefox.exe" -P Telebanking

usw ...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:09 Uhr.