![]() |
Wie wäre es mit dem Sony 18-135mm? Guter Brennweitenbereich bei noch guter Qualität?
|
Zitat:
Die alten Schätzchen stammen aus einer Zeit, wo es den kleinen Sensor noch nicht (bei Minolta) gab. Deswegen sind Brennweiten unter 24mm bei den alten Objektiven kaum zu finden. Und wenn doch, dann meist als Fisheye. |
Zitat:
Drehe dein Kitobjektiv auf 24 und entscheide ob dir das weit genug für "Immerdrauf" ist. |
Ihr machts mir alle nicht so leicht :D Aber ich denke mit dem 17-70 bin ich erstmal gut bedient, es ist lichtstark, das ist mir auch wichtig (bin ein echter Rauschnazi) und die Brennweite sollte auch erstmal helfen.
Etwas mehr im Telebereich und die, Berichten zu Folge, tolle Makrofunktion sind interessant und ich schau mal ob ich damit klarkomme. bedankt! |
Mein 17-70 nutze ich immer noch gerne. Als Immerdrauf für meine Alpha 57 habe ich eigentlich ein 16-105, aber von der Bildqualität ist das 17-70 nicht schlechter und dazu noch lichtstärker!
Zu deiner Entscheidung kann ich dich nur beglückwünschen. |
Hallo , bin gestern gerade aus Südafrika zurück gekommen . Als immerdrauf hatte ich ein Sigma 17-70 HSM verwendet . Obwohl ich auch ein Sony SAL 16-50 habe . Hier ist mir der größere Zoombereich wichtiger gewesen. Auch bei der Kamera habe ich mich für die A 65 entschieden , die noch etwas schlanker als die A 77 ( habe ich auch noch ) ist. Auf Safari hatte ich ausschließlich ein Telezoom dran . Meine längste Brennweite ist dann ein Tamron 70-300 mit einem Kenko DGX 1,4 . Dann liegt der Brennweitenbereich bei 100 - 420 . Alles andere mit dem Sigma , auch USA schon so bereist . Nur der Stabi an meinem Sigma zuckt manchmal etwas . Ansonsten ist das aber prima .
Grüße Maik |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:34 Uhr. |