SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Hilfe beim Datentransfer (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=185341)

Rudolfo 28.03.2018 12:27

Zitat:

Zitat von D-Tox (Beitrag 1986467)
Die Idee mit dem USB-Stick am Router ist gut, klappt nur nicht auf Anhieb. Keine Ahnung woran es liegt, müsste ich mich bei Gelegenheit mal mit auseinandersetzen.
LG David

Diese Idee hatte ich auch mal. Leider besitze ich den Unitymedia-Router TC7200, bei dem Unitymedia den USB-Anschluss in der Firmware verändert hat. Der USB-Anschluss kann seitdem nicht mehr für Massenspeicher genutzt werden. Warum auch immer?

JvN 28.03.2018 12:56

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1986622)
Von Laptop 1 nach Laptop 2 müsste man also immer über einen Androiden gehen oder da auch noch einen FTP-Server aufsetzen. Ich finde das zwar nicht einfacher, als einen normalen Dateiordner im Netzwerk freizugeben, aber jeder wie er mag. ;)

Dass man zwischen zwei Windows-Rechnern über Freigaben arbeitet, ist doch klar.

Aber um Daten halbwegs komfortabel von Windows auf Android zu kopieren, nehme ich den WiFi FTP Server. Weil ich die Dateien dann am PC auswählen, kopieren und einfügen kann. Und nicht "mit dem Handy abholen" muss.

usch 28.03.2018 13:28

Ich hatte das so verstanden, daß es gerade um das Abholen geht, also daß die Dateien irgendwo "unbeaufsichtigt" liegen und jedes Endgerät kann nach Bedarf darauf zugreifen.

Mit dem FTP-Server auf dem Handy oder Tablet wäre jedes Mal ein manueller Eingriff an beiden Geräten nötig (erst die App auf dem Androiden starten, dann zum Rechner gehen und die Dateien hochladen).

D-Tox 28.03.2018 13:29

Zitat:

Zitat von JvN (Beitrag 1986610)
Total einfach:
  • "WiFi FTP Server" aus dem Play Store holen: https://play.google.com/store/apps/d...tpserver&hl=de
  • PC und Android-Gerät im gleichen Netzwerk anmelden
  • App Starten, auf "Start" drücken.
  • Die angezeigte Server-URL 1:1 in die Adressleiste des Windows-Explorers eintippen (inkl. dem "ftp://" davor und der Portnummer am Ende)
    [wer es komfortabler mag, nimmt an der Stelle am PC ein FTP-Programm wie FileZilla]
  • Dateien hin- und her kopieren.
  • Am Schluss "Aufhören" drücken.

Das mag jetzt eine blöde Frage sein, aber woher hole ich die Portnummer?

D-Tox 28.03.2018 13:33

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1986639)
Mit dem FTP-Server auf dem Handy oder Tablet wäre jedes Mal ein manueller Eingriff an beiden Geräten nötig (erst die App auf dem Androiden starten, dann zum Rechner gehen und die Dateien hochladen).

So bringst Du es auf den Punkt. Andernfalls wäre ja ein NAS die sinnvollste Lösung.

HaPeKa 28.03.2018 15:26

Also eine NAS wäre auf jeden Fall die sinnvollste Lösung, aber die hast du im Eingangspost explizit ausgeschlossen.

FTP geht standardmässig über Port 21 ...

D-Tox 28.03.2018 15:36

Ich kann Erfolg vermelden!

Die Lösung lautet wie folgt:

USB-Stick an den Router, w724v, Benutzer anlegen und Passwort vergeben. Bis dahin hatte ich immer alles richtig. Allerdings muss man danach noch die FTP-Option aktivieren.
Somit bekomme ich wenigstens Zugriff. Ich habe keine Ahnung, warum das diesen Weg gehen muss.

Am Laptop muss ich eine Netzwerkadresse hinzufügen, über die Verknüpfung gelange ich auf den Stick.
Am Smartphone mache ich das über den ES-Explorer.
Der Rest geht dann über Copy & Paste.

Ich könnte mir vorstellen, früher oder später auf NAS umzustellen. Aber das wird die Zeit zeigen. Mal abwarten, wie praktikabel das jetzt ist.

Ich danke allen, die sich die Mühe gemacht haben, um mir zu helfen!

Solltet Ihr dazu noch Fragen haben, könnt Ihr diese gerne stellen.

LG David

D-Tox 28.03.2018 15:38

Zitat:

Zitat von HaPeKa (Beitrag 1986665)
Also eine NAS wäre auf jeden Fall die sinnvollste Lösung, aber die hast du im Eingangspost explizit ausgeschlossen.

FTP geht standardmässig über Port 21 ...

Bei dem oben genannten Router geht das leider nicht so einfach. Dort sind die Ports 20 und 21 für "interne Zwecke" reserviert.

Das könnte die interne FTP-Funktion sein. Nur Vermutung!

LG David

JvN 28.03.2018 16:40

Zitat:

Zitat von D-Tox (Beitrag 1986640)
Das mag jetzt eine blöde Frage sein, aber woher hole ich die Portnummer?

Falls es noch relevant ist: die wird mit angezeigt ;)

Da steht sowas wie:
ftp://123.456.789.1:0000

...und statt der 4 Nullen am Schluss steht da die Portnummer. Die restlichen Zahlen mit den Punkten dazwischen sind die IP-Adresse.

D-Tox 28.03.2018 17:06

Zitat:

Zitat von JvN (Beitrag 1986681)
Falls es noch relevant ist: die wird mit angezeigt ;)

Da steht sowas wie:
ftp://123.456.789.1:0000

...und statt der 4 Nullen am Schluss steht da die Portnummer. Die restlichen Zahlen mit den Punkten dazwischen sind die IP-Adresse.

Hatte ich dann, bei genauerer Betrachtung, gesehen... :)
Aber trotzdem danke für Deine Antwort! :top:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:18 Uhr.