![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Aber um Daten halbwegs komfortabel von Windows auf Android zu kopieren, nehme ich den WiFi FTP Server. Weil ich die Dateien dann am PC auswählen, kopieren und einfügen kann. Und nicht "mit dem Handy abholen" muss. |
Ich hatte das so verstanden, daß es gerade um das Abholen geht, also daß die Dateien irgendwo "unbeaufsichtigt" liegen und jedes Endgerät kann nach Bedarf darauf zugreifen.
Mit dem FTP-Server auf dem Handy oder Tablet wäre jedes Mal ein manueller Eingriff an beiden Geräten nötig (erst die App auf dem Androiden starten, dann zum Rechner gehen und die Dateien hochladen). |
Zitat:
|
Zitat:
|
Also eine NAS wäre auf jeden Fall die sinnvollste Lösung, aber die hast du im Eingangspost explizit ausgeschlossen.
FTP geht standardmässig über Port 21 ... |
Ich kann Erfolg vermelden!
Die Lösung lautet wie folgt: USB-Stick an den Router, w724v, Benutzer anlegen und Passwort vergeben. Bis dahin hatte ich immer alles richtig. Allerdings muss man danach noch die FTP-Option aktivieren. Somit bekomme ich wenigstens Zugriff. Ich habe keine Ahnung, warum das diesen Weg gehen muss. Am Laptop muss ich eine Netzwerkadresse hinzufügen, über die Verknüpfung gelange ich auf den Stick. Am Smartphone mache ich das über den ES-Explorer. Der Rest geht dann über Copy & Paste. Ich könnte mir vorstellen, früher oder später auf NAS umzustellen. Aber das wird die Zeit zeigen. Mal abwarten, wie praktikabel das jetzt ist. Ich danke allen, die sich die Mühe gemacht haben, um mir zu helfen! Solltet Ihr dazu noch Fragen haben, könnt Ihr diese gerne stellen. LG David |
Zitat:
Das könnte die interne FTP-Funktion sein. Nur Vermutung! LG David |
Zitat:
Da steht sowas wie: ftp://123.456.789.1:0000 ...und statt der 4 Nullen am Schluss steht da die Portnummer. Die restlichen Zahlen mit den Punkten dazwischen sind die IP-Adresse. |
Zitat:
Aber trotzdem danke für Deine Antwort! :top: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:18 Uhr. |