SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   httpS (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=185097)

kppo 11.03.2018 18:35

Zitat:

Zitat von Dat Ei (Beitrag 1983342)
Ebenso werden PNs in plain text transportiert. Die müssen nicht unbedingt personenbezogene Daten enthalten ...

Denke da sprichst du was heikles an.
Da können bei Käufen und Verkäufen sehr sensible Daten drin stehen.

Gruß
Klaus

dey 11.03.2018 18:43

Zitat:

Zitat von kppo (Beitrag 1983345)
Denke da sprichst du was heikles an.
Da können bei Käufen und Verkäufen sehr sensible Daten drin stehen.

Gruß
Klaus

:oops:

Irmi 12.03.2018 11:09

Das stimmt allerdings.:roll:

HeinS 12.03.2018 11:51

Google hat ja auch was gegen unverschlüsselte Seiten.

https://stadt-bremerhaven.de/google-...her-angezeigt/

Ich bekomme beim Einloggen ins Forum mit FF einen Warnhinweis wegen einer unsicheren Verbindung.

Oldy 12.03.2018 17:48

Zitat:

Zitat von kppo (Beitrag 1983345)
Denke da sprichst du was heikles an.
Da können bei Käufen und Verkäufen sehr sensible Daten drin stehen.

Gruß
Klaus

Wer in eine PN sensible Daten schreibt, dem ist nicht mehr zu helfen. Egal wo.:doh:

Dat Ei 12.03.2018 18:09

Zitat:

Zitat von Oldy (Beitrag 1983603)
Wer in eine PN sensible Daten schreibt, dem ist nicht mehr zu helfen. Egal wo.:doh:

Doch, doch, auch denen wird durch die EU DSGVO geholfen, indem die Betreiber in die Pflicht genommen werden, das technisch Machbare - und dazu zählt sicherlich der Gebrauch einer verschlüsselten Übertragung - umzusetzen. Nicht der Anwender, sondern der Dienstanbieter muss der Experte sein, so nun der neue, gesetzliche Tenor.


Dat Ei

Schmiddi 12.03.2018 19:23

Hallo,

sobald die Abmahnanwälte anfangen, das auszunutzen, werden eine Menge Foren schlicht schließen :cry:

Viele Grüße, Andreas

Butsu 12.03.2018 19:45

Zitat:

Zitat von Dat Ei (Beitrag 1983613)
Doch, doch, auch denen wird durch die EU DSGVO geholfen, indem die Betreiber in die Pflicht genommen werden, das technisch Machbare - und dazu zählt sicherlich der Gebrauch einer verschlüsselten Übertragung - umzusetzen. Nicht der Anwender, sondern der Dienstanbieter muss der Experte sein, so nun der neue, gesetzliche Tenor.


Dat Ei

Ich kann hier nur uneingeschränkt zustimmen. War kürzlich bei einer Schulung des DS

meshua 12.03.2018 21:00

Zitat:

Zitat von Schmiddi (Beitrag 1983628)
Hallo,

sobald die Abmahnanwälte anfangen, das auszunutzen, werden eine Menge Foren schlicht schließen :cry:

Dann ab in's nicht-EU Ausland und eine dort ansässige Firma übernimmt einfach den technischen Betrieb... :P

Oder den Apache Webserver auf https umstellen - ist das trotz Let'sEncrypt technisch trotzdem so ein großes Problem?

Grüße, meshua

Kurt Weinmeister 12.03.2018 21:16

Zitat:

Zitat von meshua (Beitrag 1983650)
Dann ab in's nicht-EU Ausland und eine dort ansässige Firma übernimmt einfach den technischen Betrieb... :P

Sobald Du personrnbezogene Daten von EU Bürgern verarbeitest, greift wieder die GDPR.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:33 Uhr.