![]() |
Hallo,
Möchte das 1.4er Minolta auch nicht mehr hergeben - diese Bilderserie ist zum Teil damit entstanden (die Bilder auf der Parkbank, bei f/2.8). Ich finde, das Minolta rendert optisch sehr angenehm (weich) - sowohl das Subjekt als auch den Hintergrund. Beste Grüße, meshua |
Zitat:
|
Zitat:
Ich habe das 85er mal, zusammen mit einem Fotofreund, mit dem Minolta 100mm/2.0 verglichen. Das 100er hat einen ganz anderen Character. Für mich war das 100er perfekt, für einen Portrait Fotografen ist das 85er perfekt. Man kann nicht wirklich sagen, das Objektiv ist überfordert an neuen Sensoren. Man muss die entsprechende Eigenschaft (eigentlich von allen Objektiven) beachten und es dann entsprechend einsetzen. Man kann nur sagen: Für meinen Einsatzzweck ist das Objektiv nicht oder weniger geeignet. So ist es aber eigentlich mit allen Objektiven. Man muss sich den jeweiligen Stärken und Schwächen bewusst sein um seine Ausrüstung optimal einzusetzen. |
Hallo Daniel
Zitat:
|
Zitat:
Und ... Wolfgang und ich reden über dasselbe Objekiv ... genau dasselbe ;-) Gruß Lightspeed |
Also jede Frau wird einem überaus dankbar sein, wenn die Poren und Pickel nicht mit vollster Schärfe ins Bild gebrannt werden.
Von Daher finde ich das Minolta für Portraits sehr gut. Ich sollte es mir wieder holen, habe es leider nur kurz gehabt. |
Ich bin mal ketzerisch. Was ist denn der geplante Verwendungszweck ?
Ein 1,4 bekomme ich bei 2,8 auch schon Schärfe. Ein 2,8 bekomme ich nicht auf 1,4. Insofern sollte man schon den Verwendungszweck kennen. Portraits ? Klassikkonzerte ? Hallenhandball ? usw. Gruß Frank |
Also mein Minolta 85 1.4 G war ein Graus hinsichtlich Gegenlicht. Ich hatte an der a77 immer einen heftigen lila Schimmer in gewissen Lichtsituationen. Des Weiteren ist mein Minolta schön verölt... dann noch der langsame AF ... Ich war nicht traurig es durch ein Minolta 80 200 2.8 zu ersetzen!
|
Zitat:
Gruß Wolfgang |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:11 Uhr. |