SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Einkauf bei bhphotovideo.com (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=184714)

Ditmar 21.02.2018 10:44

Noch einer der nur nervt. :flop:

Ansonsten, der Händler ist absolut integer, allerdings habe auch ich nur "Kleinteile" dort bestellt, die ohne Gebühren und Beanstandung durch den Zoll gingen.

felix181 21.02.2018 10:58

Zitat:

Zitat von Ditmar (Beitrag 1979316)
Noch einer der nur nervt. :flop:

Sorry dass ich Dich nerve, aber mich interessiert dieses Thema mit der Garantie eben - sei mir nicht allzuböse, dass ich bei dem Thema versuche etwas zu lernen...

Ich habe versucht etwas für mich Eindeutiges bei Sony zu diesem Thema zu finden - letztlich ist mir das aber nicht gelungen. Ich finde, dass sich da Sony nicht exakt festlegt - zumindest verstehe ich es nicht...

Soweit ich weiss bietet z.B.: Apple auf jedes iPhone weltweit Garantie. Dabei spielt es keine Rolle, in welchem Land man das Modell gekauft hat.
Man hat für ein ausländisches Modell allerdings keinen Anspruch auf ein deutsches Austauschgerät -so tauscht Apple z.B.: defekte US-Geräte nur gegen ein US-Modell ein.

Insoferne interessiert mich eben, wie das bei Sony ganz genau geregelt ist...

P.S.: Dafür, dass ich Dich nerve entschuldige ich mich gerne nochmals - aber wenn man etwas genau wissen will empfinden das andere die das schon alles längst wissen schnell als "nerven". Nimm´s mir bitte halt nicht allzu übel...

Ditmar 21.02.2018 11:09

Hi Felix,
man kann alles nachlesen wenn man ein wenig sucht, z. B. gibt es in den USA und für die dort gekauften Produkte keine 2jährige Gewährleistung/Garantie wie bei uns in D., und in solch einem Fall muss man diese wohl auch über den Händler wo man kauft, laufen lassen.
Und wie von Manfred schon angesprochen die externe Besteuerung so wie Zollgebühren, da macht ein Kauf von Kameras in de USA überhaupt keinen Sinn mehr.

Ich erinnere mich noch an analoge Minolta-Zeiten, das gab es eine Weltweite Garantie, heißt z. B. eine Kamera welche man in Singapore gekauft hatte konnte man auch als Garantiefall ohne zu zögern zum Service nach Ahrensburg schicken.

Bei den heutigen elektronischen Geräten die für verschiedene Regionen gefertigt werden, ist das leider nicht mehr der Fall.

embe 21.02.2018 11:18

Zitat:

Zitat von felix181 (Beitrag 1979318)
...
Insoferne interessiert mich eben, wie das bei Sony ganz genau geregelt ist...
..

Hallo Felix,
das mit dem Sony-Service war völlig ernst gemeint.
Wer, wenn nicht die, sollte wissen, wie sie mit so einer Anfrage im Normalfall umgehen würden.
Und falls als Antwort kommen sollte, dass Du Dich da bitte an den Verkäufer in USA wenden solltest, dann ist das doch auch schon eine Klärung, oder?

Und Du kannst die so erhaltenen Information natürlich dann gerne mit uns teilen.
Danke schonmal dafür. :D

felix181 21.02.2018 11:22

Zitat:

Zitat von Ditmar (Beitrag 1979320)
Hi Felix,
man kann alles nachlesen wenn man ein wenig sucht, z. B. gibt es in den USA und für die dort gekauften Produkte keine 2jährige Gewährleistung/Garantie wie bei uns in D., und in solch einem Fall muss man diese wohl auch über den Händler wo man kauft, laufen lassen.
Und wie von Manfred schon angesprochen die externe Besteuerung so wie Zollgebühren, da macht ein Kauf von Kameras in de USA überhaupt keinen Sinn mehr.

Ich erinnere mich noch an analoge Minolta-Zeiten, das gab es eine Weltweite Garantie, heißt z. B. eine Kamera welche man in Singapore gekauft hatte konnte man auch als Garantiefall ohne zu zögern zum Service nach Ahrensburg schicken.

Bei den heutigen elektronischen Geräten die für verschiedene Regionen gefertigt werden, ist das leider nicht mehr der Fall.

Ob es finanziell Sinn macht ist nicht das was mich so interessiert hat - mir ging´s ausschliesslich um die Frage, wie sich Sony zur Garantie (Gewährleistung ist offenbar wieder ein ganz anderes Kapitel) eines Produktes stellt, welches man ausserhalb Europas kauft. Ich habe dazu auf den Sony-Seiten viel gestöbert, aber die werden da nicht wirklich klar. Und ich wollte da halt gerne Fakten lesen, da im entscheidenden Fall ja nur diese gelten und nicht, was man so von anderen gehört bzw. gelsen hat.

Jetzt hat sich das ganze aber doch noch erledigt, da ich nun doch endlich gefunden habe wie Sony mit solchen Fällen umgeht - vorausgesetzt man meldet dem Verkäufer beim Kauf, dass man "Ausländer" ist. Im Gegensatz zu Dir bzw. Euch kannte ich das eben nicht und daher das Nerven...

Nun ist aber auch mir klar, wie Sony das handhabt...

Danke nochmals für die grosse Geduld von Dir - manche wissen halt nicht gleich alles so ganz genau (oder verstehen es nicht gleich so schnell wie andere) ;)

HaPeKa 21.02.2018 11:29

Hier gibt's Lesestoff dazu:

Limited Warranty - U.S. and Canada only - 1 Year

Das ist das aktuelle PDF der Sony Garantie für in den U.S.A. gekaufte Kameras ...

embe 21.02.2018 12:04

Zitat:

Zitat von felix181 (Beitrag 1979323)
...
Nun ist aber auch mir klar, wie Sony das handhabt...

Das ist schön. :D
Dann lass doch bitte auch uns Normalsterbliche an Deinen Erkenntnissen teilhaben.

felix181 21.02.2018 12:14

Zitat:

Zitat von embe (Beitrag 1979336)
Das ist schön. :D
Dann lass doch bitte auch uns Normalsterbliche an Deinen Erkenntnissen teilhaben.

Ich sehe mich eher als Normalsterblichen - weil ich ja der bin, der keine Ahnung hatte und deshalb "nervig" wurde. Aber schön zu wissen, dass ich mit meiner Unkenntnis nicht ganz alleine hier im Forum bin :lol:

Soweit ich das verstanden habe bekommt man auf Nachfrage bei einem Kauf eines Sony-Produktes im Ausland eine Touristengarantiekarte vom Händler ausgestellt - diese scheint dann zwar die Garantiezeit auf 1 Jahr zu limitieren, aber es wäre damit ein Garantiefall auch über die Sonyvertretung des Heimatlandes möglich...

HaPeKa 21.02.2018 12:16

Bei Sony gibt es noch eine Spezialität, die 'Sony Tourist Limited Warranty'.

Die gibt es aber nicht über den Versandhandel sondern wird nur in Retail und in Duty Free Stores auf Verlangen abgegeben. Eine TLW erlaubt es dann, eine in den USA, Asien oder Australien gekaufte Kamera auch in der EU oder der Schweiz innerhalb eines Jahres reparieren zu lassen.

Hat man diese TLW nicht, muss die Kamera für eine gratis Reparatur oder Austausch zum Händler oder Sony USA, Asien oder Australien eingeschickt werden.

Selbstverständlich kann man die in der Fremde gekaufte Kamera auch ohne TLW zu Sony in Eurapa einschicken, die Reparatur / der Austausch erfolgt in diesem Fall jedoch gegen Rechnung.

felix181 21.02.2018 12:32

Zitat:

Zitat von HaPeKa (Beitrag 1979339)
Bei Sony gibt es noch eine Spezialität, die 'Sony Tourist Limited Warranty'.

Genau die habe ich gemeint - ich kannte diese Variante von Sony bis vor wenigen Minuten noch nicht. Danke für diesen Link - genau das ist die Antwort auf meine "nervige" Fragerei...

Manchmal lohnt es sich doch hartnäckig zu bleiben um über Halbwissen irgendwann zu Fakten und damit Wissen zu kommen :top:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:47 Uhr.