SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Kompaktheit e mount (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=184617)

tgroesschen 16.02.2018 10:09

Wohl weil die ganze Spiegelmechanik weg fällt...

Die Bodys sind ja wirklich deutlich kleiner...

nex69 16.02.2018 10:12

Die Bodys sind ja kleiner. Aber die Objektive nicht und das ist ja auch logisch.

Einzig die weitwinkligen Objektive sind kompakter als ihre DSLR Pendants.

mrrondi 16.02.2018 10:15

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 1978103)
Wird so sein. Ich habe keinen Vergleich zu A-Mount. Aber E-Mount ist wirklich sehr gut mit den neuen Optiken.

Nimm eine A99M2 mit 24-70II 2,8 ZEISS
gegen eine A7RII/III mit 24-70 2,8

Es ist ein deutlicher Unterschied - gerade dann wenn es offenblendig zugehen soll.
Zugunsten dem e-Mount.

aidualk 16.02.2018 10:26

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 1978104)
Warum sollte das kompakter sein? Der Sensor ist ja gleich gross. Physik und so.

Also, ich hätte eigentlich auch erwartet, dass zumindest die Brennweiten unterhalb der Teles kleiner sein könnten. Dass es nicht an der Sensorgröße liegt ist ja leicht beweisbar. In einem anderen thread hatte ich kürzlich zum gleichen Thema (warum kommt das eigentlich ständig wieder?) ein paar Beispiele beschrieben, die ich aus eigener Erfahrung kenne (und da gibt es mit Sicherheit noch mehr):

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1973792)
Vergleiche mal Zeiss 21mm Loxia und für DSLR Zeiss 21mm Milvus - Das Loxia ist dabei von der Leistung mindestens gleich (manche sagen sogar besser). Um mal einen Eindruck vom Größenunterschied zu bekommen: Das Loxia hat einen Filterdurchmesser von 52mm, das Milvus hat bei gleicher Brennweite und gleicher Lichtstärke einen Filterdurchmeser von 82mm, wie funktioniert das?

Ein weiteres Beispiel: Das Laowa 15mm/2.0, von dem ich vor 2 Jahren noch überzeugt war, dass so ein Objektiv überhaupt nicht möglich ist, in akzeptabler Größe und zu einem akzeptablen Preis zu bauen. Ein halbwegs vergleichbares Objektiv wäre das Milvus 15mm/2.8, eine Blende lichtschwächer, dennoch rund doppel so schwer und mit einem Filterdurchmesser von 95mm unfassbar groß, dabei nicht besser als das Laowa, das bei höherer Lichtstärke einen normalen 72mm Filter vorne aufnimmt. Wie funktioniert das?

Ich nutze nur so kleine Objektive, wie noch die beiden Sony-Zeiss 35mm/2.8 und 55mm/1.8, beide mit 49mm Filterdurchmesser sehr klein und leicht und dennoch von sehr hoher BQ. Das 85mm Loxia mit 52mm Filterdurchmesser.
Es gibt die 3 Voigtländer SWW, auch wenn sie nur lichtschwach sind, sind entsprechende Pentants für DSLR Kameras um ein vielfaches größer und schwerer.

Also: Wenn man möchte, kann man sehr klein und leicht unterwegs sein am KB Sensor und dennoch eine extrem hohe BQ erhalten und da braucht man nicht mal adaptieren.

Mir persönlich ist das 24-70/2.8 GM viel zu groß und zu schwer. Aber ich hatte auch an keiner DSLR ein solches Stardard-Zoom, weil sie mir schon immer viel zu groß und zu schwer waren für die gebotene Leistung. :zuck:

whz 16.02.2018 10:41

Mir geht halt ein kleines und leichtes Tele (180mm oder länger) im E-System ab. Einzige Möglichkeit wäre ein altes Sonnar 180 aus der Contax Linie, oder ein Minolta 200 Apo mit LA-EA3 oder 4 :D

Aber vielleicht erbarmt man sich in Oberkochen und bringt ein Batis 180, und das in der Größe des genannten Contax Sonnar 180 ;)

aidualk 16.02.2018 10:43

Zitat:

Zitat von whz (Beitrag 1978117)
Mir geht halt ein kleines und leichtes Tele (180mm oder länger) im E-System ab.

Mir ebenso.

ha_ru 16.02.2018 11:45

Zitat:

Zitat von Haparanpanda (Beitrag 1978091)
Die GX7 stand damals auch zur Wahl, bin aber doch mit der a6000 in die Systemkamerawelt gestartet. Heute ist die a7s + das 50 1.8 meine Lieblingskombination und nicht nennenswert größer wie wenn ich vergleichbares in mFT hätte.

Tja, bei mir viel dann die Entscheidung zwischen A7 , Fuji und mFT trotz Abstrichen bei der Bildqualität zugunsten mFT aus, weil ich mit der Kombi GX80 und GM5 sowohl in "kompakt" wie in "jackentaschentauglich" im gleichen System unterwegs bin.

Die Kombi A7 und RX100 wäre die sehr gute, mit meiner Wunschobjektivliste aber auch deutlich teuerere, Alternative gewesen.

Hier der Vergleich: KLICK

Hans

tempus fugit 16.02.2018 23:46

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1978083)
Die Frage ist : Brauch ich VF immer durchgehend Blende 2,8 ?
Sensoren packen den Verlust einer ISO Stufe ganz locker.
Freistellen geht mit Blende 4 genauso.

P.S.
Und noch ein Gedankenanstoss - der 1/3 Blende Verlust beim A-Mount Model nicht vergessen.

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=113822
also hier: http://www.sonyuserforum.de/galerie/...mage_id=139196
ld(,7) = -,51
Also eine halbe Blende.

kppo 17.02.2018 01:55

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1978084)
Ist e-Mount Bild Qualität mit den neuen Optiken besser - JA !

Echt??? Ich habe Stunden, oder schon gesamt Tage, damit verbracht Threads zu lesen und dezentrierte oder sonstige Schrott-Objektive zu sortieren.
Ich würde meine Ausrüstung gerne verkleinern, nur passt halt nix bzgl. Preis / Leistung.
Und das haben mir Workshops am Sony Alpha Day klar bestätigt.

Gruß
Klaus

MemoryRaider 17.02.2018 09:22

Das "Zeiss-und Preiss-Problem"
 
Für die langfristige Zukunft schaue ich schon, ob e-mount was für mich ist. Das Problem ist, wenn ich mir das Sortiment anschaue, das bei mir am häufigsten genutzte Objektiv im Bereich 16-70 für emount.

Da ich APS-C bevorzugen würde (ich liebe einfach die "600 mm" eines 400ers) habe ich das Problem, dass das entsprechende "Zeiss" ebenso wie sein Vollformat-Gegenstück eine hohe Serienstreuung von gut bis grausam hat. Dabei finde ich sie sowohl von der Optik (passen irgendwie perfekt zum body), als auch von der durchgehenden Blende 4 "ideal" für mich.

Nun sollte man Amazon-Kundenbewertungen lieber gar nicht lesen, weil sonst jedes Elektronik-Teil keinen Spaß mehr macht. Aber die schiere Anzahl (mit Bildern hinterlegt) bei den Zeiss-Zooms schreckt mich ab. Eigentlich wünschte ich mir, dass Sony ihre Objektive komplett selber baut und auf diese merkwürdigen "Zeiss rechnet was, baut es aber nicht selbst"-Optiken verzichtet.

Bei einem Sony 16-50/2,8 A-mount lese ich jedenfalls nicht so viele Grusel-reviews.

Zudem nerven die extremen Preise z. Bsp. für das 100-400er. Warum müssen sie soviel teurer sein, als das A-mount-pendant? Damit wird das System für mich fast unbezahlbar ... da war die Silbertonne seinerzeit ja schon fast eine Volkslinse.

edit: Ach Mist, nun hab ich mich auch zu einem A/e-mount-posting hinreissen lassen. Passt ja eigentlich gar nicht zum Titel des threats, wo es um die Kompaktheit ging.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:29 Uhr.