![]() |
Wohl weil die ganze Spiegelmechanik weg fällt...
Die Bodys sind ja wirklich deutlich kleiner... |
Die Bodys sind ja kleiner. Aber die Objektive nicht und das ist ja auch logisch.
Einzig die weitwinkligen Objektive sind kompakter als ihre DSLR Pendants. |
Zitat:
gegen eine A7RII/III mit 24-70 2,8 Es ist ein deutlicher Unterschied - gerade dann wenn es offenblendig zugehen soll. Zugunsten dem e-Mount. |
Zitat:
Zitat:
|
Mir geht halt ein kleines und leichtes Tele (180mm oder länger) im E-System ab. Einzige Möglichkeit wäre ein altes Sonnar 180 aus der Contax Linie, oder ein Minolta 200 Apo mit LA-EA3 oder 4 :D
Aber vielleicht erbarmt man sich in Oberkochen und bringt ein Batis 180, und das in der Größe des genannten Contax Sonnar 180 ;) |
Zitat:
|
Zitat:
Die Kombi A7 und RX100 wäre die sehr gute, mit meiner Wunschobjektivliste aber auch deutlich teuerere, Alternative gewesen. Hier der Vergleich: KLICK Hans |
Zitat:
also hier: http://www.sonyuserforum.de/galerie/...mage_id=139196 ld(,7) = -,51 Also eine halbe Blende. |
Zitat:
Ich würde meine Ausrüstung gerne verkleinern, nur passt halt nix bzgl. Preis / Leistung. Und das haben mir Workshops am Sony Alpha Day klar bestätigt. Gruß Klaus |
Das "Zeiss-und Preiss-Problem"
Für die langfristige Zukunft schaue ich schon, ob e-mount was für mich ist. Das Problem ist, wenn ich mir das Sortiment anschaue, das bei mir am häufigsten genutzte Objektiv im Bereich 16-70 für emount.
Da ich APS-C bevorzugen würde (ich liebe einfach die "600 mm" eines 400ers) habe ich das Problem, dass das entsprechende "Zeiss" ebenso wie sein Vollformat-Gegenstück eine hohe Serienstreuung von gut bis grausam hat. Dabei finde ich sie sowohl von der Optik (passen irgendwie perfekt zum body), als auch von der durchgehenden Blende 4 "ideal" für mich. Nun sollte man Amazon-Kundenbewertungen lieber gar nicht lesen, weil sonst jedes Elektronik-Teil keinen Spaß mehr macht. Aber die schiere Anzahl (mit Bildern hinterlegt) bei den Zeiss-Zooms schreckt mich ab. Eigentlich wünschte ich mir, dass Sony ihre Objektive komplett selber baut und auf diese merkwürdigen "Zeiss rechnet was, baut es aber nicht selbst"-Optiken verzichtet. Bei einem Sony 16-50/2,8 A-mount lese ich jedenfalls nicht so viele Grusel-reviews. Zudem nerven die extremen Preise z. Bsp. für das 100-400er. Warum müssen sie soviel teurer sein, als das A-mount-pendant? Damit wird das System für mich fast unbezahlbar ... da war die Silbertonne seinerzeit ja schon fast eine Volkslinse. edit: Ach Mist, nun hab ich mich auch zu einem A/e-mount-posting hinreissen lassen. Passt ja eigentlich gar nicht zum Titel des threats, wo es um die Kompaktheit ging. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:29 Uhr. |