![]() |
Zitat:
Wenn man es mit dem 21mm Zeiss Milvus vergleicht, sieht man auch was möglich ist an Spiegellosen Kameras: halbes Gewicht, 52mm Filter vs. 82mm bei mindestens vergleichbarer Leistung. :top: Noch ein Verbesserungsvorschlag zu einem möglichen Loxia 15mm im Vergleich zum Laowa: Beim Laowa ist mir der Fokusring im Bereich um Unendlich zu steil ausgelegt. Ich würde mir beim Loxia dort etwas mehr Drehweg wünschen. ;) |
Ein Beispielbild, das ich mit dem Loxia 2.4/25 bei Blende 2.8 aufgenommen habe. Ich kenne nur sehr wenige Objketive die bei dieser Blende solche Sterne abliefern. Demnächst folgen dann auch Astroaufnahmen; auf die bin ich selbst sehr gespannt.
https://farm5.staticflickr.com/4670/...e5a1a938_n.jpg ZEISS Loxia 2.4/25 by Christian Dandyk, auf Flickr aidualk hat Recht, Loxia 35 und 50 basieren auf alten Objektivrechnungen, die für moderne Sensoren überarbeitet wurden. Das sollte man immer im Hinterkopf haben. Anders hätte ZEISS sonst nicht so schnell nach dem Marktstart der 7er Serie Objektive anbieten können. Von der Entwicklung bis zum Markteintritt gehen durchaus zwei bis drei Jahre ins Land. |
https://www.ephotozine.com/article/z...--review-28389
Das Zeiss Batis 25 scheint sogar noch ein bischen besser zu sein in Bezug auf Auflösung |
Zitat:
Die gute Nachricht ist doch, dass Zeiss noch um die 10 Loxias plant. Da bleibt Platz zur Vorfreude und Spekulation. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Schade.
Hier übrigens die Antwort auf meine Taschenanfrage: Zitat:
|
:lol: :top:
|
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:24 Uhr. |