SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sonstige Objektive (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=135)
-   -   Welche Adapter für Alt- oder Fremdglas (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=184457)

Jumbolino67 08.02.2018 18:35

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 1976630)
Oft ist hierbei manuelles Nachfokusssieren notwendig (z.B. bei großer Blendenöffnung), bestes Beispiel ist das ZA135/1,8 mit dem LAEA3 an der A7RII/III. Da muß ich bei offener Blende fast immer manuell arbeiten um Top-Ergebnisse zu erzielen.

Nun, mit dem ZA135/1,8 am LAEA3 muß man immer manuell fokussieren, da der LAEA3 nun mal keinen Stangenautofokus unterstützt. Du meinst den LAEA4 oder ein anderes Objektiv?

Gruß Jumbolino

loewe60bb 08.02.2018 19:08

Zitat:

Und mir war bislang nicht klar, dass es für praktisch fast alle Objektive Adapter für Sony E-Mount gibt. Ich bin baff erstaunt! Tolle Sache!
Ja, es gibt für die meisten Objektive einen Adapter zu E- Mount.
Ob der AF aber auch zufriedenstellend funktioniert ist eine ganz andere Frage.
Da müsste man schon wissen was Du in etwa vorhast zu adaptieren.

Bei alten Objektiven aus der Zeit von Canon FD, Minolta MD/MC und ähnlichen funktioniert logischerweise sowieso alles manuell- leider auch ohne EXIF- Daten.

ha_ru 08.02.2018 19:39

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 1976632)
Von wem und vor allem zu welchem Preis?

Es gibt hier jemand, der Sony-Zubehör in 3D druckt.

Daten gibt es bei Thingiverse

Hans

nex69 08.02.2018 20:58

Du meinst den Fabian: http://www.redeye3ddruck.de/

Adapter druckt er bis jetzt noch nicht. Und wenn man sowas konventionell in einer mechanischen Werkstatt machen lässt, würde das sehr teuer werden.

screwdriver 08.02.2018 22:55

Zitat:

Zitat von Jumbolino67 (Beitrag 1976506)
Interessant, Wer macht das denn? Hast Du einen Link?

Nein, leider keinen Link.
Bin vor ziemlich langer Zeit bei einer Recherche mal drüber gestolpert.
Da das aber für mich sowieso nicht in Frage kam, hab ich das ad acta verlegt ;)

Fata Morgana 11.02.2018 13:27

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 1976668)
Du meinst den Fabian: http://www.redeye3ddruck.de/

Adapter druckt er bis jetzt noch nicht. Und wenn man sowas konventionell in einer mechanischen Werkstatt machen lässt, würde das sehr teuer werden.

Ist auch klar wieso nicht. So ein Adapter muss, abhängig vom Gewicht des Objektivs, so einiges aushalten. Und da man beim 3D Printing auf Plastik oder ein ähnliches Material setzt, würde das nur bedingt funktionieren. Ich vermute, das sich der Adapter unter dem Gewicht eines beispielsweise 500g schweren Objektivs auf Dauer verbiegen würde, was höchstens für Tilt/Shift-Spielereien interessant sein könnte.

3D Printing funktioniert einfach (noch) nicht bei Teilen, die mechanischen Kräften ausgesetzt sein müssen.

usch 11.02.2018 14:52

Zitat:

Zitat von Fata Morgana (Beitrag 1977150)
3D Printing funktioniert einfach (noch) nicht bei Teilen, die mechanischen Kräften ausgesetzt sein müssen.

Nicht als Bastelprojekt zu Hause. Aber wenn man Profis ranlässt, dann schon. ;)

https://www.rapidobject.com/de/Wisse...-SLM_1247.html

Edelstahl und Alu sind am preisgünstigsten, da würde ich den Preis für einen Adapter grob um die 500€ schätzen, wenn man ein fertiges 3D-File liefert. Titan ist "ein bißchen" teurer. :crazy:

deranonyme 11.02.2018 15:02

Präzisionsteile für Optik und Astro fräst ein Bekannter von mir auf CNC-Maschinen, auch Kleinserien. Hier gibt es den Kontakt.

minolta2175 11.02.2018 17:15

Für das Minolta V-Bajonett gibt es keinen kaufbaren Adapter.

screwdriver 11.02.2018 19:31

Zitat:

Zitat von minolta2175 (Beitrag 1977203)
Für das Minolta V-Bajonett gibt es keinen kaufbaren Adapter.

Zumindest gab es mal einen. click


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:14 Uhr.