SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bildercafé (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=37)
-   -   Raumstation Versuche (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=184456)

dl5pl 08.02.2018 22:13

@Toni: Glückwunsch zur eigenen Sternwarte!! :top:

@Hans:
Im Prinzip hat Toni Dir aber nur die bessere Trefferquote voraus (bei 100 Bildern/s).
Das meinte ich, als ich oben von ca. 200 Bildern schrieb. Er macht halt unwesentlich mehr und sucht hinterher das Beste raus :D

Das dicke Newton-Rohr bringt zwar mehr Licht auf den Sensor, aber "Deine ISS" ist ja nicht unterbelichtet. Das ist es also nicht. Nur, wenn Toni das Foto über den Refraktor neben dem Newton gemacht hat, könnte man es mit Deinem Workflow vergleichen.

Toni macht mit seiner tollen "Sternwarte" das, was ich oben mit dem "Astro-Rotor" + Nikon P900 beschrieb. Nur "etwas" größer :top:
Meine Variante war seinerzeit für Balkon/Terasse "mal so nebenbei" gedacht.

Ich vermute, durch die stabile Konstruktion ist seine manuelle Nachführung ruhiger als Deine "am Gartenzaun abstützend" und dadurch die Trefferquote höher.

@Toni:
Könntest Du etwas zur Trefferquote eines solchen ISS-Durchlaufs sagen?

TONI_B 09.02.2018 08:27

Zitat:

Zitat von dl5pl (Beitrag 1976685)
@Toni: Glückwunsch zur eigenen Sternwarte!! :top:

Danke!

Zitat:

Zitat von dl5pl (Beitrag 1976685)
Er macht halt unwesentlich mehr und sucht hinterher das Beste raus :D

Nicht "das" Beste, sondern "die" Besten. D.h. es wird eine Sequenz von Aufnahmen gesucht, wo 10-20 oder mehr Bilder gestackt werden können. Das reduziert Seeing-bedingte Unschärfen ein wenig.

Zitat:

Zitat von dl5pl (Beitrag 1976685)
Das dicke Newton-Rohr bringt zwar mehr Licht auf den Sensor,

Das ist kein Newton, sondern ein RC! ;)


Zitat:

Zitat von dl5pl (Beitrag 1976685)
Könntest Du etwas zur Trefferquote eines solchen ISS-Durchlaufs sagen?

Tja, die ist extrem gering: es sind in Summe ca. 5000-15000 Frames auf einem Film. Die ISS ist auf 20-30% der Aufnahmen überhaupt zu sehen, beim Rest habe ich daneben gezielt. :lol: Und von den verbleibenden 1000-3000 Aufnahmen sind dann vielleicht 50-100 brauchbar - wenn das Seeing mitspielt. Ich hatte schon Versuche, wo kein einziges Bild brauchbar war. Und seit 2 Jahren spielt das Wetter, die Zeit usw. nicht mehr mit...:cry:

hansauweiler 09.02.2018 10:05

Toni !
Ich kann deine Aussagen über die letzten Jahre nur bestätigen.
Wir hatten Gestern zwar Bedingungen wie lange nicht mehr, man sah viele Sterne beim ISS Durchgang und ich konnte über 50 Aufnahmen machen,
Das Ergebnis ist aber schlecht.
Die Betreiber der Station können uns nicht mehr leiden ?!?

HANS


Bild in der Galerie

TONI_B 09.02.2018 11:12

Es liegt nicht am "Betreiber" der Station, sondern es liegt an der Atmosphäre...;)

Es gibt Gegenden auf dieser Welt, wo die Luft fast immer sehr, sehr ruhig ist - und leider Gegenden, wie deine und meine, wo die Luft nur sehr selten wirklich ruhig ist.

Geh mal im Spätherbst auf die Berge und fotografiere dort mit deinem SetUp dieISS: du wirst staunen, was da möglich ist/wäre.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:16 Uhr.