![]() |
Also da wird was altes, das nie zu einem Problem geführt hat, aufgewärmt.
Der ursprüngliche Blog über "Sony Firmware Updater: a Security Risk" ist vom November 2014, betraf das Apple OS und mittlerweile scheint Apple bei den Berechtigungen Änderungen vorgenommen zu haben, die dazu führen können, dass der Updater auf High Sierra nicht mehr läuft - "may not be able" ... Dass das Programm auf Windows Administratorrechte braucht, ist nicht erstaunlich, das ist auch 2018 noch gang und gäbe, auch wenn's nicht immer nötig wäre. So what? Hat jemand jemals von einem Problem gehört, deswegen? Ich vertraue Sony und werde die Updater, die ich direkt von der Sony https:// Homepage herunterlade, ohne den Hauch von Bedenken laufen lassen ... |
Das ist wieder so eine Ente ... Sony hat eine sehr eigenartiges Firmware Update Conzept aus den NEX Zeiten. Da wird via USB ein iSCSI LUN zur Verfügung gestellt, die einfach Auto gemounted wird von der Kamera und dann die Kamera ein Shell Skript startet (quasi autostart)
Erhöhte Rechte braucht die Software deshalb ... weil da ein Treiber gestartet werden muss, der auf Kernel Ebene läuft! Das ist so! Der Autor hat prinzipiell nur bemerkt, da werden erhöhte Rechte gefordert ... hat absolut keine Ahnung was da wirklich passiert. Für mich ist das nur eine Panikmache um ein Artikel zu schreiben der Viral rennt. :roll: |
Die Erfahrung zeigt aber, daß Sony auf einen gepflegten Shitstorm zumindest mal reagiert (siehe z.B. komprimiertes/unkomprimiertes RAW). Wenn das dazu führt, daß Updates künftig wieder auf normalem Weg (Speicherkarte in die Kamera und fertig) installiert werden können, soll es mir nur recht sein. Egal ob der Artikel Käse ist oder nicht.
|
Ärgerlich an der Geschichte ist, dass High Sierra nun nicht mehr sooo neu ist und Sony genug Zeit gehabt hat eine Lösung zu präsentieren, wie ihre Updates die Objektive und Kameras erreichen.
|
Apple braucht nicht die ganze Zeit in ihr System herum murksen, dass man jeden Revisionssprung neue Software braucht! :roll:
|
Ich mache mir große Sorgen. Jedes mal, wenn ich so alle zwei Jahre wenige Minuten ein Firmwareupdate installiert habe, sind ganze Armeen von Hackern und Bots auf meinen Rechner losgegangen. Was mache ich nur, muss ich ihn jetzt einschmelzen? Und das, wo ich doch gestern gerade ein Sytem Backup zurückgespielt habe... Aber als Windows-Benutzer kann ich da sowieso nicht mitreden.;)
Nicht perfekt von Sony, aber da gibt es doch andere Sachen, über die ich mich aufrege. |
Zitat:
Aber schön, dass man hier mal wieder themenfremd das beliebte Apple-Bashing eingestreut hat. Uwe |
Oder doch besser auf die D750 umsteigen? Aber hopla, https://www.slashgear.com/nikon-d750...risk-25347958/
|
Apple ist auch nicht mehr DER Hersteller sicherer Betriebssysteme.
Beispiele gefällig? Hier mal das Editorial aus dem aktuellen c't 4/2018: "Gefallene Äpfel |
Zitat:
Ich dachte, es geht um die Sony-Software? Bleibt doch beim Thema. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:18 Uhr. |