SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   muss ich @nobsch fragen - oder wisst ihr das auch ? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=184103)

Stechus Kaktus 17.01.2018 16:30

Zitat:

Zitat von Enzian (Beitrag 1971557)
Über Solar muss ich mich erst mal belesen.

Für deine Zwecke brauchst du aber schon viel Fläche. Die angegebene Leistung erreichen Solarmodule nur unter idealen Randbedienungen (mittags um 12:00 bei wolkenlosem Himmel und guter Ausrichtung).
So lange es darum geht, nur ein paar Tage ohne Stromversorgung zu überbrücken, würde ich eher in zusätzlich Akkus/Powerbank investieren.

ha_ru 17.01.2018 17:40

Zitat:

Zitat von Enzian (Beitrag 1971557)
ZDirektflug nach Whitehorse. Aufgrund der Jahreszeit wird die Sonne um Mitternacht den Horizont nur kurz unterschreiten, was über den Tag verteilt gutes Licht für Fotos verspricht.

Und viel Ladezeit fürs Solarpanel. Bei 200mA an 5V wird man am Tag etwa die Kapazität eines Kameraakkus am Tag einsammeln können (20h * 150 mA dividiert 4 als Korrekturfaktor für schlechte Ausrichtung... macht rund 1.000mAh. Ich glaube die hier hatte sie mit

Bei den Powerbanks aufpassen, bei 20.000 mAh und 5V wird die 100Wh Grenze überschritten und dann muss man die vorher bei der Airline anmelden, also etwas drunter bleiben.

Link

Die verlinkte hat unkritische 16.000 und eine Taschenlampe.

Hans

screwdriver 17.01.2018 19:22

Zitat:

Zitat von ha_ru (Beitrag 1971591)

Bei den Powerbanks aufpassen, bei 20.000 mAh und 5V wird die 100Wh Grenze überschritten und dann muss man die vorher bei der Airline anmelden, also etwas drunter bleiben.

Die mAH- Angaben der Powerbanks beziehen sich regelmässig auf die Spannung von 3,7V der eingebauten Zellen.

Eine Powerbank mit 10.000mAH hat bei 3,7V also nur 37Wh
Davon 2 Stück (wäre mir lieber als nur eine einzelne) macht 74Wh.
Da bleibt noch Reserve für 3 Akkus mit 8Wh.
Die brauchbare Kapazität bei tiefen Temperaturen ist tatsächlich kritisch.
Aber mitten im Sommer sollte es nahe am Polarkreis noch erträglich sein.

ha_ru 17.01.2018 20:14

Zitat:

Zitat von screwdriver (Beitrag 1971602)
Die mAH- Angaben der Powerbanks beziehen sich regelmässig auf die Spannung von 3,7V der eingebauten Zellen.

Eine Powerbank mit 10.000mAH hat bei 3,7V also nur 37Wh
Davon 2 Stück (wäre mir lieber als nur eine einzelne) macht 74Wh.
Da bleibt noch Reserve für 3 Akkus mit 8Wh.
Die brauchbare Kapazität bei tiefen Temperaturen ist tatsächlich kritisch.
Aber mitten im Sommer sollte es nahe am Polarkreis noch erträglich sein.

Danke für den Hinweis mit dem Unterschied 3,7 V/ 5V. Deine Rechnung macht Sinn, habe es aus dem von mir verlinkten Artikel ungeprüft übernommen.

Die 100 Wh Grenze bezieht sich auf einen Akku, man darf nach den Richtlinien davon 2 mitnehmen. Wie es sich verhält, wenn man das auf mehrere Akkus aufteilt steht nicht drin. Wird Auslegungssache sein.

Hans

Tafelspitz 18.01.2018 08:50

Ich hatte ja immer gehofft, dass dieser Brennstoffzellen-Lader mal serienreif werden würde. Leider scheint das Projekt nie über den Kickstarter-Prozess hinausgekommen zu sein.

Bei der A99II habe ich letztes Jahr bei einem Städtetripp sehr gute Erfahrungen damit gemacht, die Auto-Aus-Funktion konsequent auf 10 Sekunden einzustellen. So kam ich locker mit einem Akku pro Tag aus, trotz intensiven Fotografierens. Die Kamera wacht jewels schnell genug wieder auf, dass mich zumindest das nicht gestört oder behindert hätte.

Dana 18.01.2018 09:03

Bei nem Städtetrip geht das... Bei ner Safari nicht. Ich hatte zum ersten Mal die Kameras konsequent an. Enzian macht ja auch eher so Wildlifecamping, wenn ich das richtig verstanden habe.

Es hilft aber, wenn Energiefresser aus sind. Am Allermeisten hilft der Kamera-Flugmodus bei den neueren Kameras . Wenn die dauernd nach Verbindung suchen, gehen die Akkus noch schneller leer.

Mit ner guten Powerbank fährt er auf jeden Fall besser. Trotzdem sind 11 Akkus für eine lange Zeit ohne Strom.... Aaaarg wenig... Ich hoffe, er bereut es nicht...

Alison 18.01.2018 10:28

Nur weil man manchmal nicht auf das naheliegenste kommt: man sollte auf das Ansehen der Bilder in der Kamera auch verzichten, auch wenn es schwerfällt.

guenter_w 18.01.2018 10:50

Auf alle Fälle jeden Gedanken an Solarladung streichen! Die benötigten Flächen und damit das Gewicht stehen in keinem Verhältnis zum zu erwartenden Ertrag! Ich habe eine Powerbank mit Solarzellen, selbst bei ganztägiger sonniger Lagerung schafft die gerade mal etwas mehr als die Ladeerhaltung - für Smartphone hinreichend, aber nie für eine Kamera! Größere Solarzellen bedeuten wesentlich mehr Plazbedarf und sind ziemlich unhandlich im Gebrauch, stationär top - mobil flop.

walt_I 18.01.2018 18:02

Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 1971727)
................. Am Allermeisten hilft der Kamera-Flugmodus bei den neueren Kameras . Wenn die dauernd nach Verbindung suchen, gehen die Akkus noch schneller leer.
...........

Der Flugmodus spart leider keinen Strom, die Kamera baut selbst ein WLAN auf wenn z.B. "Send to Smartphone" aktiviert ist und braucht dann tatsächlich mehr Strom. Im normalen Betrieb spart der Flugmodus null Strom, auch wenn das immer wieder behauptet wird (selbst mit Dummyakku gemessen).

Dana 18.01.2018 20:55

Oha. :shock:

Das wurde mir aber so erklärt... Hm. Wenn du das nachgemessen hast...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:36 Uhr.