SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=119)
-   -   α7 II: FE24-105G Bildqualität (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=184056)

jsffm 15.01.2018 13:52

Zitat:

Zitat von Chris II (Beitrag 1970978)
Bei den Zoms gibt es aber Objdektive, zB. FE 2.8/16-35 GM, die bezüglich Verzeichnungen, sehr gut korrigiert sind

Ich bin zwar kein Objektiv-Entwickler, aber ich kann mir gut vorstellen, dass sich ein reines WW-Zoom leichter korrigieren lässt, als ein Zoom, das vom WW-Bereich bis in den Tele-Bereich reicht.

Reisefoto 15.01.2018 18:57

Zitat:

Zitat von Chris II (Beitrag 1970978)
Bei den Zoms gibt es aber Objdektive, zB. FE 2.8/16-35 GM, die bezüglich Verzeichnungen, sehr gut korrigiert sind, wenigstens für meine Begriffe. Daran hätte auch "Otto" Freude !

Es ist wenig erstaunlich, dass das 4-fach Zoom 24-105 nicht in allen Punkten die gleiche Leistung bringt wie das doppelt so teure 2-fach Zoom 16-35 (auch wenn sich die Lichtstärke unterscheidet).

Zitat:

Zitat von Chris II (Beitrag 1970978)
Bei A-mount hatte ich ein Sima Art 24-105 mit hervorragender Abbildungsleistung. Nur passt das Objektiv nicht an die A7x aufgrund seiner Grösse und Gewicht, dazu käme ja dann noch der Adapter ....

Eben. Mit einem deutlich größeren und schwereren Objektiv ist mehr möglich, als mit einem vergleichsweise kleinen und kompakten Reisezoom. Auf der Kehrseite steht der nicht immer zuverlässige AF der Sigma Objektive. Es war auch schon immer so, dass die Originalanbieter (Canon, Nikon, Sony...) mehr Geld eingesackt haben als die Drittanbieter.

Zitat:

Zitat von Bodo90 (Beitrag 1971025)
Das mag gut sein, ja - ich habe weder das Canon-, noch das Nikon-Pendant in der Hand gehabt und kann daher keine Vergleiche ziehen.

Ich habe die Messwerte von Photozone bei 24mm verglichen. Es ist wirklich so.

*thomasD* 15.01.2018 20:36

Noch ein Wort zur Reklamation: Wenn man aufgrund der Serienstreuuung eine Gurke erwischt hat man unscharfe Bilder, unscharfe Ränder oder ein dezentriertes Exemplar mit unterschiedlich scharfen Ecken. Die Verzeichnung betrifft die Serienstreuung aber meines Wissens nicht (ebensowenig wie die Vignettierung), zumindest nicht sichtbar. Es macht daher aus meiner Sicht keinen Sinn aufgrund der Verzeichnung ein neues Exemplar zu fordern - man mag mich gerne eines besseren belehren, aber erkären könnte ich mir das erstmal nicht.
Abgesehen davon sollte die Verzeichnung kameraintern schon besser korrigiert sein. War sie denn eingeschaltet - kann man sie überhaupt abschalten?

Taxman1997 15.01.2018 21:13

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 1971105)
Eben. Mit einem deutlich größeren und schwereren Objektiv ist mehr möglich, als mit einem vergleichsweise kleinen und kompakten Reisezoom. Auf der Kehrseite steht der nicht immer zuverlässige AF der Sigma Objektive.

Naja, es ist zwar richtig, dass das Sony 24-105 nur ca. 75% vom Sigma 24-105 wiegt, von den Abmessungen tun sich die beiden aber eigentlich nichts. Ein kompaktes Reisezoom sieht meines Erachtens anders aus... Das wird es vermutlich für Vollformat nie so klein geben wie wir es gerne hätten.

Viele Grüße vom linken Niederrhein

Klaus

nex69 15.01.2018 21:23

Na,ja. Die 5mm im Durchmesser sind durchaus zu sehen. Und zum Sigma kommt noch ein Adapter hinzu der das Gewicht auf über ein 1 kg hochtreibt.

Sony 24-105

Durchmesser 83.4 mm
Länge 113.3 mm
Gewicht 663 g

Sigma 24-105 Art

Durchmesser 88.6 mm
Länge 109.4 mm
Gewicht 885 g

+ 124 Gramm MC-11

Reisefoto 15.01.2018 21:29

Zitat:

Zitat von Taxman1997 (Beitrag 1971144)
Naja, es ist zwar richtig, dass das Sony 24-105 nur ca. 75% vom Sigma 24-105 wiegt, von den Abmessungen tun sich die beiden aber eigentlich nichts.

Ein bisschen schon. Das fängt beim Filterdurchmesser an. 77mm beim Sony, 82mm beim Sigma. Damit werden auch die Filter gleich teurer und man kann nicht das bei Sony gängige 77mm Maß verwenden, d.h. man muss zusätzliche Filter kaufen und mitschleppen (auch wieder 100g pro Filter),

Zitat:

Zitat von Taxman1997 (Beitrag 1971144)
Ein kompaktes Reisezoom sieht meines Erachtens anders aus... Das wird es vermutlich für Vollformat nie so klein geben wie wir es gerne hätten.

Das ist richtig. Vollformat hat seinen Preis, leider nicht nur in finanzieller Hinsicht.

Taxman1997 15.01.2018 21:29

Das ist sicher richtig, für mich ging es eher darum, dass ein Unterschied in der Abbildungsleistung eher nicht mit den Abmessungen zu begründen ist.

Und einen Adapter brauche ich an der 99II ja auch nicht...:cool:

nex69 15.01.2018 21:32

Zitat:

Zitat von Taxman1997 (Beitrag 1971150)
Und einen Adapter brauche ich an der 99II ja auch nicht...:cool:

Hier geht es aber um das FE 24-105. Und wenn ich ein Sigma an E-Mount betreiben will, brauche ich den MC-11 oder einen anderen Adapter.

Der Klopper sieht dann so aus:

https://farm2.staticflickr.com/1645/...fc3bb4866b.jpg
Sony A7II + Sigma 24-105 Art + MC-11

volkerneu 17.01.2018 08:58

Meins ist gestern gekommen.
Ich bin sehr angetan. Klein, schnell, leicht und optisch perfekt. Selbst offenblendig sehr gut.
Ich habe es mit alten Fotos vom FE 24-70 verglichen. Da gefallen mir die vom 24-105 um einiges besser.

Irmi 17.01.2018 16:37

Dann kann ich es kaum mehr erwarten, bis es endlich geliefert wird. :cool:
Ich erhoffe mir doch eine erheblich bessere Bildqualität, als vom Kit. Und der Zoom-
bereich ist ein schönes Immerdrauf.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:09 Uhr.