SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=119)
-   -   Voigtländer Nokton Classic 35mm F1.4 - E-Mount Anschluss (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=183887)

RainerV 09.01.2018 02:43

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1969701)
Edit: Von 43mm Filterdurchmesser (VM) auf 58mm (FE) ist aber ein ganz schöner Sprung. Da würde ich gerne mal das alte und das neue nebeneinander sehen, was das jetzt für ein Klopper geworden ist.

"alt" bzw. "neu" ist meines Erachtens nach eine Wortwahl, die etwas missverständlich ist. Das "neue" ist kein Nachfolger des "alten" sondern einfach ein anderes Objektiv mit identischem Namen, vergleichbarem Konstruktionsdesign und ähnlicher Abbildungscharakteristik.

Das "alte" funktioniert am M-Mount und wird meines Wissens auch nicht ersetzt, adaptiert am E-Mount funktioniert es wohl eher nicht so gut, was einfach auf die unterschiedlichen Sensorkonstruktionen (Filter, Mikrolinsendesign) seitens Leica und Sony zurückzuführen sein dürfte. Leica muß/will halt eine riesige Anzahl von alten LTM-/M-Objektiven aus den letzten 80 Jahren auch an den digitalen M-Leicas unterstützen, Sony hat die Notwendigkeit/das Interesse nicht. Die meisten der M-Mount Objektive von Voigtländer sind daher auch heute noch sehr klein, wenngleich einige, wie etwa die wirklich kritischen Ultraweitwinkelobjektive (12mm, 15mm) auch im M-Mount im Digitalzeitalter größer wurden.

Rainer

smily 01.02.2018 09:48

...die ersten Händler nehmen Vorbestellungen entgegen...
;-)

dieterson 01.02.2018 21:30

Der Voigtländer Newsletter stellt das Nokton nun auch in Deutschland vor (Preis: 749 Euro).

http://newsletter.voigtlaender.de/m/...4dcf87a434281b

LG, Reinhard

smily 02.02.2018 08:05

8.KW...
also ab 19. Februar...
...okay - dann brauche ich nicht jeden Tag beim Händler nachzuschauen... ;-)

CP995 02.02.2018 09:43

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1969821)
Wenigstens hat es einen richtigen Fokusring und nicht nur dieses fummelige Hebelchen wie die VM-Version...

Ich bevorzuge definitiv den Fokustab!
Bei den kurzen Helicoidwegen ist das für mich sehr angenehm.
Bin mal gespannt, wann die M-Version vom neuen Nokton endlich kommt.

smily 15.02.2018 21:26

heute eingetroffen... ;-)

Voigtländer Nokton 35f1,4 E-Mount


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Geli ist aus Metall - innen matt
mit Geli 272g

morgen werde ich testen... ;-)

... Freitag:


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Die Haptik ist wirklich toll und es fühlt sich gut an, an der Kamera. Mir gefällt es sogar richtig gut vom Design her.
Der Fokus läuft butterweich... eigentlich noch besser als beim ZM 35f1,4
Das Einzige, daß ich bemängeln würde...
Der Blendenring ist (besonders bei unendlich) sehr nah am Fokusring.

Heute Abend muss ich die Testfotos (RAW) bearbeiten kann aber schon
im JPG sehen, daß es offenblendig sehr weich ist und die Ecken erst Nahe f8 gut sind...
Aber in RAW sieht das Ganze ja meist noch etwas besser aus

aidualk 16.02.2018 23:47

Erste Eindrücke von Bastian auf Phillips Blog.
Ich hatte mir etwas mehr vom Bokeh versprochen.
Koma toppt noch das Loxia 35mm. :shock:

Ich denke, mir ist es doch etwas zuu sehr Classic. Eine klein wenig modernere Anpassung hätte ich mir gewünscht.

usch 17.02.2018 01:22

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1978253)
Koma toppt noch das Loxia 35mm. :shock:

Das sieht exakt so aus wie bei der VM-Version. Der Vorteil ist, daß ich auch nach Monaten noch genau erkenne, welche Aufnahmen mit dem 35er gemacht sind, selbst wenn ich mir die Objektivwechsel nicht gemerkt habe. :)

Man darf es halt nicht mit herkömmlichen Kriterien wie "Schärfe" beurteilen, dafür ist es IMHO nicht gedacht. Deswegen hatte ich mir vom VM auch extra die "Single Coated"-Version zugelegt für weniger Kontrast und mehr Lensflares. Ich kann mir aber vorstellen, daß bald sehr viele davon auf dem Gebrauchtmarkt auftauchen werden.

Die Frage ist nur, was denn dann optimiert worden ist. Ich seh in erster Linie, daß das Objektiv deutlich voluminöser ist als die VM-Version (irgendwo muss ja die Elektronik für die Übertragung der Exif-Daten hin), was für mich eigentlich eher ein Argument gegen den Kauf wäre.

NEX3NNeuling 17.02.2018 12:00

Das liest sich etwas schade. Dann kann ich auch ein Neewer 25 f0.95 an eine a6x00 Schrauben und komme günstiger weg oder?

smily 17.02.2018 17:01

…es kommt doch letztendlich immer darauf an was man haben will… ;-)

Ich wollte eine kleine, leichte, lichtstarke 35er Linse für Streetfotografie (Immerdabei)

Das Sony FE 35f1,4 (1400€) ist riesig und so schwer wie mein 16-35GM

Das Sony FE 35f2,8 ist total schnuckelig und leicht, top BQ –
hat mich aber (2,8) nicht wirklich vom Hocker gehauen. Irgendwie langweilig

Das Loxia war mit „nur“ 2,0 eigentlich nicht schlecht – aber bei 2,0 sehr weich
und das Handling des doch sehr glatten Bodys war nicht so gut…
ja – das Loxia ist (bei 2,8) schärfer in den Ecken als das Voigländer C 35f1,4 (bei 2,8)

Das Zeiss ZM 35f1,4 ist ziemlich scharf und gut korrigiert –
aber – nicht klein und leicht, schon gar nicht mit dem VM-Close Adapter (über 500g)
…und die Sache mit dem Fokussieren über den Adapter
(Auswahl und Verschieben des Fokuspunktes) hat mich eher genervt auf Dauer.
…und es hat mich mit Adapter über 1800€ kostet

(von den Leicas will ich gar nicht erst reden)

Das Voigtländer 1,7 wäre noch eine Option – aber „nur“ 1,7 + wieder Adapter
und dann dieses Design… Ne !

Dann das Voigtländer Classic 35f1,4 klein, leicht …und sieht gut aus – lässt sich gut handeln!

...meine nicht wissenschaftlichen Tests... :-)

A7RII bei 42MP

Testwand - Übersicht bei 1,4


Bild in der Galerie

Die Fotos vom ZM sind älter, deswegen die Unterschiede beim Ausschnitt. Ich habs bereits wieder verkauft. Ich wurde irgendwie nicht warm mit dem Klopper. Es ist zwar schon unter f2 schön scharf aber mir zu schwer und die CAs waren schon extrem an der Sony. Für soviel Geld muss dann einfach alles stimmen.

Zeiss ZM 35f1,4 vers. Voigtländer Classic 35f1,4

bei f1,4 alles 100% Crops
- mittig


Bild in der Galerie


- Ecke rechts oben


Bild in der Galerie


- Ecke rechts unten


Bild in der Galerie


f1,6
- mittig


Bild in der Galerie


-Ecke rechts oben


Bild in der Galerie


-Ecke rechts unten


Bild in der Galerie


f2,0
- mittig


Bild in der Galerie


-Ecke rechts oben


Bild in der Galerie


-Ecke rechts unten


Bild in der Galerie


f8,0
- mittig


Bild in der Galerie


-Ecke rechts oben


Bild in der Galerie


-Ecke rechts unten


Bild in der Galerie

das Voigländer wurde auf jeden Fall besser (für Sony) bei den CAs korrigiert.
Das habe ich bei den nachfolgenden Fotos gemerkt.
(leider finde ich die vom ZM nicht mehr - muss ich wohl gelöscht haben)

Gesamtbild:


Bild in der Galerie

Bilder bei f 1,4 - 1,7 - 2,0
- warum eigentlich 1,7 und nicht 1,8 ????


Bild in der Galerie

hier habe ich gesehen wie schwierig es ist selbst bei einer solchen Entfernung - mit genügend Tiefenschärfe genau zu fokussieren

3 Bilder mit 1,4
eigentlich hatte ich alle auf das Gitter fokussiert! :-)


Bild in der Galerie


abends bei f2


Bild in der Galerie

Ich war mir etwas unsicher was das "noppige" Design betraf, muss aber sagen,
dass es mir wirklich gut gefällt und sich auch sehr gut greifen lässt!

...man ist das furchtbar kompliziert hier Bilder einzufügen... :-(


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:27 Uhr.