SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   Akkuleistung Alpha 7 II (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=183429)

wernerl 11.12.2017 21:44

Zitat:

Zitat von loewe60bb (Beitrag 1963837)
Das hast Du falsch verstanden!
Du musst den Flugmodus "ein"- schalten um WiFi "aus"- zuschalten.
Der Flugmodus spart also Akku.

danke, ja das habe ich auch so verstanden

aidualk 11.12.2017 21:58

Zitat:

Zitat von wernerl (Beitrag 1963777)
Jetzt muss ich es nun noch schaffen sie mit dem iPhone zu verbinden dann bin ich erstmal glücklich.

Dann solltest du den Flugzeugmodus wieder ausschalten. ;)

wernerl 11.12.2017 22:26

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1963882)
Dann solltest du den Flugzeugmodus wieder ausschalten. ;)

lach, an dem liegts nicht, die kamera verbindet und verbindet und verbindet....

usch 11.12.2017 23:07

Zitat:

Zitat von P_Saltz (Beitrag 1963867)
Mann sollte sich auch im Klaren darüber sein, dass die Akkus nicht ewig leben.
Nach zwei bis drei Jahren gehen die Teile einfach langsam über den Jordan.

"Ewig" nicht, aber zwei Jahre ist sicher zu kurz gegriffen.

Ich habe hier mittlerweile 8 NP-FW50 unterschiedlichsten Alters, der älteste stammt aus der NEX-3 von 2010 und die beiden jüngsten kamen mit der α7R II. Letztes Jahr hab ich mal mit allen einen Vergleichstest gemacht: Wie lange hält der voll aufgeladene Akku bei Videoaufnahmen im Dauerbetrieb durch? Die vier "guten" schafften dabei im Schnitt eine Aufnahmedauer von 115 Minuten, aber auch die vier "schlechten" kamen immerhin noch auf rund 100 Minuten Dauerbetrieb. Das wären noch über 80% der ursprünglichen Kapazität. Selbst der mittlerweile 7 Jahre alte NEX-Akku ist demnach noch weit davon entfernt, daß man ihn entsorgen müsste.

Allerdings hat sich dabei gezeigt, daß die Restladungsanzeige bei älteren Akkus nicht mehr verlässlich arbeitet. Es kann passieren, daß die Kamera noch 20% anzeigt und im nächsten Moment auf das "Akku leer"-Symbol umschaltet. Man sollte also sicherheitshalber den Akkuwechsel nicht bis zum letzten Moment hinauszögern.

McHorb 12.12.2017 01:04

Zitat:

Zitat von wernerl (Beitrag 1963893)
lach, an dem liegts nicht, die kamera verbindet und verbindet und verbindet....

Ich gehe immer so vor und die Verbindung klappt zuverlässig:
  1. am Handy WLAN aus
  2. Smarte Remote an Kamera starten (Flugzeug-Modus ist auf AUS :cool:)
  3. Handy WLAN-Einstellung öffnen und mit passender SSID "DIRECT...-7M2" der Kamera verbinden (Zufallspasswort zeigt die Kamera an), falls Verbindung nicht klappt, Verbindung nochmals neu aufbauen (Passwort wurde dann falsch eingegeben)
  4. auf dem Handy PlayMemory APP starten
  5. nach einer mehr oder weniger langen Zeit das Hinweisfenster, ggf. Bluetooth auf dem Handy abzuschalten, abnicken
  6. Verbindung steht nun - bis die Kamera abgeschaltet wird. Wird das Handy/Tablett zwischendurch abgeschaltet, baut sich nach erneutem Einschalten und Starten der App, die Verbindung automatisch neu auf

Wird die Kamera zwischenzeitlich abgeschaltet, muss die Verbindung mit neuem Passwort zw. Kamera und Handy neu initiiert werden.

meshua 12.12.2017 09:44

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1963904)
"Ewig" nicht, aber zwei Jahre ist sicher zu kurz gegriffen.
(...)
Allerdings hat sich dabei gezeigt, daß die Restladungsanzeige bei älteren Akkus nicht mehr verlässlich arbeitet.

Kann ich so bestätigen: wobei meine Originalen von SONY den zuverlässigsten Eindruck hinterlassen. Die Nachbauten sind eben mehr "Wundertüte": man kann gute oder auch schlechte Ware bekommen - trotz gleichem "Label".

Grüße, meshua

loewe60bb 12.12.2017 10:27

So, jetzt muss ich dazu auch noch meinen Senf (Neudeutsch "Statement") abgeben.

Ich habe in der Vergangenheit leider eher schlechte Erfahrungen mit Nachbauten gemacht.
Komischerweise waren gerade jene von vermeintlichen Markenherstellern wie z.B. "Ucar" oder "Ansmann" besonders mies und kurzlebig.

Idealerweise verwenden ja, in meinem Fall, NEX 6 und A7M2 den gleichen Akku ("usch" versteht da auch die Vorteile, die man davon hat ;) ) .
Also hab ich mir zu den beiden Akkus der Kameras noch drei zusätzliche Originalakkus besorgt (neu/ gebraucht bei ebay).
So habe ich einen Bestand von 5 Original- Akkus und bin damit für alle Eventualitäten gerüstet.
Meistens braucht man dann eh nur einen Ersatz oder maximal nen zweiten (zumindest ohne Video).

Ich denke bei Kameras um 500 - 2000 Euro sollte man nicht am "verkehrten Fleck" zu sparen beginnen und sich dann über ausgefallene oder kurzlebige Drittanbieter- Akkus ärgern.

HaPeKa 12.12.2017 10:39

Das Problem wird sich wohl mit den neuen NP-FZ100 nicht mehr so ausgeprägt stellen:

1. die meisten Fotografen kommen mit dem Akku über den Tag
2. das Original ist preislich vernünftig angesiedelt (gleicher Preis wie das NP-FW50
3. ein Billigst-Nachahmerprodukt passt nicht in eine High End Kamera :-)

Ich geh davon aus, dass der Markt für Nachahmerprodukte im Fall des neuen Akkus für die Hersteller zu wenig interessant ist. Nachahmerprodukte sind Volumenprodukte und grosse Stückzahlen gibt der Markt wohl noch einige Zeit nicht her.

felix181 12.12.2017 11:00

Ich habe meine Nachbau - Akkus vorige Woche alle netsorgt. Nach etwa einem Jahr waren die alle rasend schnell wieder leer.

Neben all den stromfressenden Einstellungsänderungen die natürlich sehr hilfreich sind bemerke ich aber auch, dass bei Kälte alle Akkus deutlich weniger lang verfügbar sind.
Dies nur, weil das Problem ja auf einem Weihnachtsmarkt aufgefallen ist...

loewe60bb 12.12.2017 11:15

Zitat:

... bemerke ich aber auch, dass bei Kälte alle Akkus deutlich weniger lang verfügbar sind.
Dies nur, weil das Problem ja auf einem Weihnachtsmarkt aufgefallen ist...
Das ist natürlich richtig!

Aber zumindest bei dem Weihnachtsmarkt- Besuch von mir war es jetzt auch nicht soooo kalt (1 oder 2 Grad minus vielleicht).
Aber tendenziell ist bei Kälte natürlich schon weniger Ladung abrufbar, das stimmt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:36 Uhr.