SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Nikon Gerüchte (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=183280)

dinadan 02.12.2017 21:30

Zitat:

Zitat von meshua (Beitrag 1961233)
Man hat mit dem ollen F-Mount eben einen Klotz am Bein,

Warum eigentlich? Der F-Mount erlaubt mittlerweile die elektronisch angesteuerte Blende und mechanisch sehe ich auch keinen Nachteil gegenüber aktuelleren Entwicklungen.

nex69 02.12.2017 22:20

Nikon wird 2019 sicher gross 60 Jahre F-Mount feiern...

twolf 02.12.2017 23:59

Nikon wird die Vorteile der Spiegelosen nutzen, aber das Auflagemass, und damit das F Bajonet nicht Aufgeben, warum auch?

minolta2175 03.12.2017 00:40

Zitat:

Zitat von twolf (Beitrag 1961523)
.... warum auch?

So kommt Nikon aber nicht auf einen grünen Zweig, nur ein spiegelloses Gehäuse.

Reisefoto 03.12.2017 00:53

Ich denke, sie werden irgendwann beides anbieten. Der Kundenkreis ist groß genug und viele der Kernkomponenten können sowohl in spiegellosen als auch in spiegelhaften Gehäusen eingesetzt werden. Der Abschied von Kameras mit Spiegel wird bei Nikon garantiert nicht so bald kommen. Aber ein spiegelloses Zusatzangebot werden sie irgendwann brauchen. Die Frage ist, ob und wenn ja, wie schnell sie den Vorsprung von Sony bei den Spiegellosen aufholen können und ob sie das Geld dazu haben.

nex69 03.12.2017 01:01

Zitat:

Zitat von twolf (Beitrag 1961523)
Nikon wird die Vorteile der Spiegelosen nutzen, aber das Auflagemass, und damit das F Bajonet nicht Aufgeben, warum auch?

Toll. Dann bleiben die Gehäuse gleich gross wie jetzt und wer ein kleineres Gehäuse will, muss weiterhin zu Fujifilm, Sony, Panasonic oder Olympus abwandern. Nikon wäre schön blöd, wenn sie das bald 60 jährige F Bajonett auch an den spiegellosen verwenden würden.

meshua 03.12.2017 10:51

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 1961538)
Toll. Dann bleiben die Gehäuse gleich gross wie jetzt und wer ein kleineres Gehäuse will, muss weiterhin zu Fujifilm, Sony, Panasonic oder Olympus abwandern.

Nö - ich finde die Nikon-DSLR Bodies ergonomisch und auch vom Bedienkonzept her intuitiv nutzbar.
  1. Es ist vielleicht nicht schön, aber ganz sicher auch keine Katastrophe, wenn die Gehäuse nicht auf E-Mount-Format schrumpfen.
  2. Obwohl in diese Richtung möglicherweise noch Platz wäre: so sind beispielsweise A7II (E-Mount DSLM, KB/FF) und Dynax 5 (A-Mount DSLR, KB/FF) relativ ähnlich in ihrer Body-Größe:

    Bild in der Galerie
Wieso sollte das Nikon nicht auch hinbekommen?

Grüße, meshua

haribee 03.12.2017 11:34

Nach dem, was bisher aus offiziellen Statements abzuleiten ist, arbeitet Nikon intensiv an einem spiegellosen System mit APS-C und/oder VF. Es gibt dazu schon genügend veröffentlichte Patente (z.B. für Objektive aber auch für einen Adapter, um F-Mount Objektive anzuflanschen). Dieser Adapter, wenn er so kommt, hat einen durchlässigen Spiegel für den Phasen-AF - kommt einem bekannt vor :cool: (LA-EA4).

Hier: Nikonrumors

Der Erwartungsdruck für Nikon ist natürlich groß, zumal von der Geschäftsleitung auch schon geäußert wurde, dieses spiegellose System müsse die bereits auf dem Markt befindlichen Systeme übertreffen.

Es bleibt also spannend.

Und, ich denke nicht, dass Nikon den OVF so schnell aufgeben wird.

LG Harald

MaTiHH 03.12.2017 11:48

OVF ohne Spiegel wird aber spannend, wie das realisiert wird. :?

Bzgl. der Weiterverwendung des alten Mount: Das ergibt einfach keinen Sinn, da es nun einmal für die Objektivsoftware einen großen Unterschied macht, was für ein AF-System in der Kamera ist. Und das ist nun einmal unterschiedlich, wenn ich keinen Spiegel und damit auch kein eigenes AF-Modul mehr habe.

nex69 03.12.2017 12:30

Zitat:

Zitat von haribee (Beitrag 1961609)
Der Erwartungsdruck für Nikon ist natürlich groß, zumal von der Geschäftsleitung auch schon geäußert wurde, dieses spiegellose System müsse die bereits auf dem Markt befindlichen Systeme übertreffen.

Aus dem Stand heraus ein Fullframe Mirrorless System auf den Markt zu bringen, das die etablierten System übertrifft, halte ich für fast ausgeschlossen. Sicher kann Nikon noch von den Erfahrungen beim Nikon 1 System zehren. Aber es bleibt trotzdem schwierig. Die letzten Nikon 1 Gehäuse haben ja schon eher in die richtige Richtung gezeigt als die ersten Nikon 1 Spielzeugkisten 2011 (damals der Grund, dass ich überhaupt zu Sony kam).

Falls Nikon es nicht schafft wird die Häme gross sein. Das wissen die auch aber sind auch irgendwie selber schuld, wenn sie solche gewagten Aussagen tätigen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:59 Uhr.