SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Fotostories und -reportagen (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=92)
-   -   Schottland im Oktober! Kann schön sein, muss nicht zwingend. :D (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=182804)

pirrax 09.11.2017 13:37

Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 1955542)
Schottland kann man auch mal für eine Woche "einschieben". Egal, ob Irland oder Schottland...man ist dann einfach infiziert.

Wann soll man am besten eine Woche einschieben? Ende Frühling, im Herbst?
Oder sogar im Winter :crazy:
Ich nehme an, im Sommer ist es keine gute Idee :?:

Dort braucht man wahrscheinlich für solche Erkundungs(foto)touren einen Mietwagen oder?

Dana 09.11.2017 13:54

@pirrax: alles, nur nicht Sommer. Da ist es grün und langweilig, außerdem sind da die Midges...winzige, aber megafiese Mücken!

Frühling war toll, da war auf den Bergen noch Schnee, ansonsten fing es schon an zu blühen. Herbst war auch toll, Winter soll auch toll sein.

B&B machen, Mietwagen buchen, fertig, wenn es locker sein soll. Oder kleines Häuschen mieten, wie wir das immer machen und sternförmig ausschwärmen. :D

Mo, 16.10. Rainy Day

Und schon ging es los mit dem Regen. Wir wussten, dass das Wetter nicht so prickelnd werden würde. Stefan war schon 10 Tage früher nach Schottland gefahren und hatte nicht einen trockenen Tag vorzuweisen, was ihm ziemlich gestunken hatte…und jetzt machten wir fast so weiter. Naja, wir mussten nicht wandern oder Rad fahren, von daher brachen wir nach dem Frühstück trotzdem auf.

Am Tag vorher hatten wir abends bei Burger King Halt machen müssen, da die Restaurants alle schon geschlossen hatten. Die Schotten machen die Schotten ab 20h gerne mal dicht, das wussten wir auch…und trotzdem hatten wir den Zeitpunkt verpasst. Das Wetter war halt auch ZU schön! Vera wachte SEHR geschädigt auf…sie hatte das fette Zeug überhaupt nicht vertragen und starke Magenschmerzen, trotzdem kam sie tapfer mit. Da ich an unserem Peugeot-308-Automatik Gefallen gefunden hatte, machte es mir nix, wieder zu fahren.

Heute sollte der Weg das Ziel sein. Wenn es irgendwo schön war oder ein wenig Sonne geben sollte, würden wir anhalten. Das erste Mal hielten wir an unserem „Hausfluss“ an, der parallel zu unserer Hauptstraße floss und sich illuster unter einer Brücke entlang schlängelte, so dass wir auf dieser beste Möglichkeiten für Fotos erhielten. Dazu gab es ein paar nette schottische Schafe. Das Wetter war einfach mies drauf, alle Schichten waren auf den Körper gezogen, aber Bilder wollten wir trotzdem. Ein paar gibt es:


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Mein Lieblingsbild von dieser Stelle ist dieses hier:


Bild in der Galerie

Ich finde den Baum so malerisch. =)

Auf dem Rückweg zum Auto machte ich die Erfahrung, dass Laster, selbst, wenn sie NICHT durch Pfützen fahren, einen ganz schön nass machen können, wenn sie an einem nassen Tag mit 80 Sachen ungefähr 60cm weiter an einem vorbei fahren. :shock: -.- Schimpfend mir Schmodder aus dem Gesicht wischend, setzte ich mich wieder ins Auto.

„Oooooh, DA ist es schön!!!“
Durch die Funke geplärrt und Tom zum Halten gezwungen. An einem „Parkplatz“ am Straßenrand (in Schottland ist alles Parkplatz, was neben der Straße Autobreite hat, der Belag ist egal) ruckelten wir auf den Schotter und hielten. Die schönen Stellen waren weiter zurück, also liefen wir die Landstraße entlang (ich hielt nun immer nach Lastern Ausschau, um mich schnellstmöglich in Sicherheit bringen zu können) und ich freute mich total, als ich sah, dass das Licht wenigstens als Spot mit ins Bild kam.

Loch Laggan:


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Aber kalt und matschig war es! Was schön war: der Regen verschonte uns und wir haben trotz schlechten Wetters in der Woche oft Glück gehabt, was die Trockenheit unserer Klamotten anging.

Wir fuhren an einem National-Park-Eingang vorbei…und in mir keimte der Wunsch, hier bei schönerem Wetter zu wandern. Einfach mal Rucksack, Essen und los, bis man nicht mehr konnte. Aber jetzt war kein schönes Wetter und wir wollten weiter. Allerdings kamen wir nur ein paar hundert Meter, dann war schon wieder Anhalten angesagt, sich an Leitplanken an der Landstraße entlang quetschen und Bilder von einem recht durch Bäume verbauten Ausblick schießen:


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Meine neuen Wanderschuhe (die alten wurden behandelt, um wieder wasserdichter zu sein, was dazu führte, dass sie wunderbar wasserdicht wurden…sie behielten alles Wasser, das einströmte, wunderbar drinnen!) waren wunderbar warm, formfest und wasserdicht, was ich bei der matschigen Angelegenheit sehr zu schätzen lernte!

Nächster Halt war bei einem Stauwehr, dem „Laggan Dam“. Der war auch auf der Page unseres Hauses beworben, allerdings gab es da blauen Himmel und kraftvoll in die Senke reißendes Wasser…bei uns war alles eher „grau-ruhig“. :D


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Mittlerweile war es Nachmittag und der Hunger meldete sich. Natürlich servieren die Schotten um 16h keinerlei warmes Essen, aber Scones und Marmelade gab es – und wunderbaren Tee. Dererlei gestärkt, wollten wir noch etwas weiter, aber Tom trieb es nach Hause, da er abends kochen wollte und dazu gern Ruhe hatte. Vera war den ganzen Tag total tapfer gewesen, aber jetzt hatte auch sie genug und fuhr mit Tom und Volker zurück. Stefan, Sascha und ich waren noch nicht gesättigt, hatten noch Abenteuerlust und überlegten, was wir machten, nachdem wir in den Autos hin und her gewechselt hatten.

Wir begannen das Licht zu jagen und mussten bald feststellen, dass es schneller war als wir…immer, wenn wir in eine Richtung unterwegs waren, war es wech. So setzten wir Glenfinnan als Zielpunkt, egal, ob das Licht sich dort rum trieb oder nicht.

Glenfinnan mag ich einfach. Die Harry-Potter-Kulisse wurde nicht umsonst für den Film ausgesucht und auch da hatten wir Glück: es regnete nicht. Licht gab es nicht wirklich, aber es war trotzdem einfach schön, dort zu sein. Wir kraxelten schnell den dortigen Hügel hoch, von dem man eine gute Aussicht zu allen Seiten hin hat:


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Obwohl es schon dämmerte, liefen wir schnell noch nach vorne zum Monument, direkt ans Wasser:


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Danach war es dunkel und die Fahrt heim etwas abenteuerlich. Auf engen, nassen Straßen, bei starkem Regen, der pünktlich einsetzte, als wir im rettenden Fahrzeug saßen, pechschwarzer Nacht…bäh. Daheim erwartete uns aber gutes Essen, ein warmes Wohnzimmer und noch nette Gespräche. =)

Taxman1997 09.11.2017 13:59

Vielen Dank Dana für die tollen Bilder! Wie schon nach Deinen letzten Schottlandbildern bekomme ich wieder extrem Lust nochmal hinzufahren...

Ich bin bisher nur ein einziges Mal in Schottland gewesen, das war in 2013 10 Tage Ende Mai/Anfang Juni. Wir waren mit den Motorrädern dort (sehr zu empfehlen, tolle Straßen und der Linksverkehr macht einem auf dem Motorrad auch nix aus...) und hatten offenbar in jeder Hinsicht großes Glück: 10 Tage bis auf einen Vormittag nur tolles Wetter und trotz der offenbar steigenden Touristenzahlen sind wir - gerade in den nördlichen Highlands - oft eine halbe Stunde durch die Gegend gefahren ohne eine Menschseele zu sehen.

Die vielen wunderschönen Eindrücke die wir dort gesammelt haben waren beim Anblick der schönen Bilder hier alle wieder präsent, danke Dana!

PS: Wer einfach mal ein wenig virtuell durch Schottland fahren möchte: Schon vor unserer Tour war Schottland so ziemlich komplett bei Google Street View zu sehen, da bekommt man schöne Eindrücke von so mancher single track road...

marcusdth 09.11.2017 14:24

Hallo Dana,

voll schöne Bilder habt Ihr von der Insel mitgebracht.:top:
Schottland steht irgendwann bei mir auch noch auf dem Plan.

Ditmar 09.11.2017 14:35

Sehr schöne Landschaftsaufnahmen die Du hier zeigst von eine sicher faszinierenden Gegend, werde es sicher auch mal dort hin schaffen, nur weis ich nicht ob ich dort soviel sehen würde, von wegen Destillen- Rundreise. :oops:

steve.hatton 09.11.2017 19:32

Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 1955590)
.....
Mittlerweile war es Nachmittag und der Hunger meldete sich. Natürlich servieren die Schotten um 16h keinerlei warmes Essen.....
....

Wr hat vor Abend schon Hunger wenn er ein Full Scottish Breakfast hatte ?

Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 1955590)
.....

Glenfinnan mag ich einfach. Die Harry-Potter-Kulisse wurde nicht umsonst für den Film ausgesucht und auch da hatten wir Glück: es regnete nicht......
.

Das nächste Mal aber bitte den Fahrplan studieren und das Viadukt mit Dampflok:cool:

Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 1955590)
.....
Danach war es dunkel und die Fahrt heim etwas abenteuerlich. Auf engen, nassen Straßen, bei starkem Regen, der pünktlich einsetzte, als wir im rettenden Fahrzeug saßen, pechschwarzer Nacht…bäh. ....

Das liebt meine Frau auch sehr...mit dem lichtschwachen alten Cabrio nachts auf Single-Track-Roads und Slalom um Schafe oder Rotwild fahren....

Zitat:

Zitat von Ditmar (Beitrag 1955597)
Sehr schöne Landschaftsaufnahmen die Du hier zeigst von eine sicher faszinierenden Gegend, werde es sicher auch mal dort hin schaffen, nur weis ich nicht ob ich dort soviel sehen würde, von wegen Destillen- Rundreise. :oops:

Haste eine gesehen, haste alle gesehen....

@ Dana, damit dich die Tippereien Deiner Notizen für die hier präsentierten Reiseberichte nicht zu sehr von der Reise an sich ablenken: Google mal nach Siri....sprichs einfach ins Handy und die Tipperei hat ein Ende. Ein befreundeter Arzt spricht sogar all seine Befunde via Siri ins seinen Rechner.
BTW: Danke für die gelungenen Aufnahmen & Berichte.

Porty 09.11.2017 20:41

Verdammt ich muss dringend mal wieder nach Schottland. Wenn man ein mal dort war, lässt einen das Land nicht mehr los......
@ Dana wirklich schöne Bilder und die tollen Lichtstimmungen machen doch erst den Reiz dieser Gegend aus.

steve.hatton 09.11.2017 22:09

Porty: Wo sind eigentlich Deine London-Brighton Ergebnisse ?

Porty 09.11.2017 22:37

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 1955709)
Porty: Wo sind eigentlich Deine London-Brighton Ergebnisse ?

Ich werde am Wochenende versuchen, das eine oder andere Bild einzustellen.
Lasst Euch überraschen! :crazy::lol:

steve.hatton 09.11.2017 23:03

:top:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:42 Uhr.