SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Verdächtige E-Mail von Amazon bekommen (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=182761)

Harry Hirsch 07.11.2017 16:13

Zitat:

Zitat von der_knipser (Beitrag 1955073)
Ein "Problem" dieser Art habe ich ein paarmal pro Woche

hmmm.... das haben hier mehrere geschrieben. Hat mich erstaunt. Ich bekomme so einen Krams nicht mehr als einmal im Jahr. Und dann meldet sich mein Virenscanner (sollte ich so blöd sein, die Mail zu öffnen). Bei der Arbeit bekomme ich sowas überhaupt nicht.
(um falschen Mutmaßungen vorzubeugen: Natürlich habe ich alle möglichen Accounts und E-Mail auch nicht gestern. Und aktiv bin ich da auch... )

Superwetti 07.11.2017 16:14

Zitat:

Zitat von Harry Hirsch (Beitrag 1954983)
Wenn das klappt, verbrenn' die blöde Mail. Wenn nicht, auch.

Und da wir hier in einem Fotoforum sind rate ich dir dringend ein Bild vom verbrennen der mail zu machen.

traeumerle 07.11.2017 16:25

Naja, die Frage, ob man irgendwann eine solche Phishing-Mail bekommt ist meine ich ziemlich klar Irgendwann erwischt es die meisten. Die Frage ist dann nur noch wann:

- Wie öffentlich ist meine E-Mailadresse? Steht sie bei meiner Webseite z.B. im Impressum ist die Zeit bis zur ersten Phishing-Mail nicht lang.
- Wo benutze ich die E-Mailadresse? Nur bei seriösen Anbietern wie Amazon, Sonyuserforum und Co. oder für jedes X-Beliebige Gewinnspiel? Aber auch z.B. Yahoo war schon Opfer eines großangelegten und erfolgreichen Hacking-Angriffes und wenn man dann als Fotograf einen Flickr-Account hat(te).
- Vielleicht hatte aber auch mal ein Bekannter / Verwandter einen Trojaner auf dem Rechner, der dann die E-Mailadressen aus dem Adressbuch des Rechners an die Spammer weitergeleitet hat.
- Oder die eigene Adresse ist leicht "erratbar" ursula.mueller@gmx.de oder info@meinedomain.de

Es gibt für die Spammer / Phisher also viele Wege und neben einem guten Spam- und Viren-Filter hilft da nur gesunder Menschenverstand und Misstrauen.

Ernst-Dieter aus Apelern 07.11.2017 16:25

Es ist die zweite Mail dieser Art in mehreren Jahren.Vor 3 Jahren war es Paypal, die war aber so plump, dass ich sofort gelöscht habe.
Bei der aktuellen Mail bzgl.Amazon ist es anders, sehr geschickt verkleidet.
Außerdem hatte kürzlich ich wegen einiger fehlender Bestellungen mit Amazon gemailt!
Ich dachte erst es hängt zusammen mit der Mail.

meshua 07.11.2017 17:58

Zitat:

Zitat von NetrunnerAT (Beitrag 1955000)
Tipp 2 factor Authentifikation aktivierung und passwort ändern.... Fertig

:top::top::top:

Grüße, meshua

Norbert W 07.11.2017 18:04

Zitat:

Zitat von guenter_w (Beitrag 1954986)
... kann sein Bankguthaben gleich nach Nigeria überweisen ...

Jaaaa und das nächste Mail kommt dann meist aus Nigeria, ob man mal eben ein paar Hundertausend Dollar auf seinem Konto zwischenparken kann ... gegen Provision :crazy:

meshua 07.11.2017 18:41

Zitat:

Zitat von traeumerle (Beitrag 1955082)
Es gibt für die Spammer / Phisher also viele Wege und neben einem guten Spam- und Viren-Filter hilft da nur gesunder Menschenverstand und Misstrauen.

Man mag's kaum glauben, aber das mit dem provizierten Mißtrauen bekommt sogar die Sparkasse hin: ominöse "text-only" Mail "Es liegen neue Dokumente für Sie vor. Bitte abholen" - aber kein Link in der Mail. Dafür ohne persönliche Anrede und von einer nichtssagenden noreply@fin*.de. Mein eingebauter Spamdetektor sprang sofort an, aber: "Keine Angst, wir von der Sparkasse versenden auch mal solche komischen Mails an unsere Kunden!". Solche Praktiken sind IMHO schon vorsätzlich, gefährlich, provizierend...

Grüße, meshua.

Ernst-Dieter aus Apelern 07.11.2017 19:27

Danke für Eure Hilf.Ich hatte gestern Abend bis 22:00 mit Amazon gemailt wegen ausstehender Bestellungen.Konnte aber Alles klären.Dann 9 Stunden später nach der Nachtruhe, diese ominöse E-Mail.Da wurde meine Aktivität mit Amazon ausgespäht und entsprechend ausgenutzt.Mein Antivirenprogramm ist nicht aktiv geworden.

Dornwald46 07.11.2017 19:49

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 1955145)
Danke für Eure Hilf.Ich hatte gestern Abend bis 22:00 mit Amazon gemailt wegen ausstehender Bestellungen.Konnte aber Alles klären.Dann 9 Stunden später nach der Nachtruhe, diese ominöse E-Mail.Da wurde meine Aktivität mit Amazon ausgespäht und entsprechend ausgenutzt.Mein Antivirenprogramm ist nicht aktiv geworden.

Lass mal den Virenscanner über Deinen PC laufen und ändere umgehend Dein Passwort bei amazon.

Dana 07.11.2017 20:14

Bei Amazon gibt es einen einfachen Trick:

Die Betrüger sind nicht in der Lage (oder machen sich die Arbeit nicht), die Links wirklich mit Links zu unterlegen, die sonst so auf der Amazon-Mailseite stehen. Das sind alles nur Bilder, um die Seite glaubwürdig zu machen.

Es gibt bei Amazon viele Links auf der Seite. Zu dem eigenen Konto, zu den Bestellungen, "mein Amazon" etc. Diese Linkreihen sind bei den Betrügermails nicht anklickbar, das sieht man, wenn man die Maus mal drüber hält (ohne zu klicken!). Der einzige Link dieser Mails ist der Link zum Betrug.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:51 Uhr.