![]() |
Zitat:
(um falschen Mutmaßungen vorzubeugen: Natürlich habe ich alle möglichen Accounts und E-Mail auch nicht gestern. Und aktiv bin ich da auch... ) |
Zitat:
|
Naja, die Frage, ob man irgendwann eine solche Phishing-Mail bekommt ist meine ich ziemlich klar Irgendwann erwischt es die meisten. Die Frage ist dann nur noch wann:
- Wie öffentlich ist meine E-Mailadresse? Steht sie bei meiner Webseite z.B. im Impressum ist die Zeit bis zur ersten Phishing-Mail nicht lang. - Wo benutze ich die E-Mailadresse? Nur bei seriösen Anbietern wie Amazon, Sonyuserforum und Co. oder für jedes X-Beliebige Gewinnspiel? Aber auch z.B. Yahoo war schon Opfer eines großangelegten und erfolgreichen Hacking-Angriffes und wenn man dann als Fotograf einen Flickr-Account hat(te). - Vielleicht hatte aber auch mal ein Bekannter / Verwandter einen Trojaner auf dem Rechner, der dann die E-Mailadressen aus dem Adressbuch des Rechners an die Spammer weitergeleitet hat. - Oder die eigene Adresse ist leicht "erratbar" ursula.mueller@gmx.de oder info@meinedomain.de Es gibt für die Spammer / Phisher also viele Wege und neben einem guten Spam- und Viren-Filter hilft da nur gesunder Menschenverstand und Misstrauen. |
Es ist die zweite Mail dieser Art in mehreren Jahren.Vor 3 Jahren war es Paypal, die war aber so plump, dass ich sofort gelöscht habe.
Bei der aktuellen Mail bzgl.Amazon ist es anders, sehr geschickt verkleidet. Außerdem hatte kürzlich ich wegen einiger fehlender Bestellungen mit Amazon gemailt! Ich dachte erst es hängt zusammen mit der Mail. |
Zitat:
Grüße, meshua |
Zitat:
|
Zitat:
Grüße, meshua. |
Danke für Eure Hilf.Ich hatte gestern Abend bis 22:00 mit Amazon gemailt wegen ausstehender Bestellungen.Konnte aber Alles klären.Dann 9 Stunden später nach der Nachtruhe, diese ominöse E-Mail.Da wurde meine Aktivität mit Amazon ausgespäht und entsprechend ausgenutzt.Mein Antivirenprogramm ist nicht aktiv geworden.
|
Zitat:
|
Bei Amazon gibt es einen einfachen Trick:
Die Betrüger sind nicht in der Lage (oder machen sich die Arbeit nicht), die Links wirklich mit Links zu unterlegen, die sonst so auf der Amazon-Mailseite stehen. Das sind alles nur Bilder, um die Seite glaubwürdig zu machen. Es gibt bei Amazon viele Links auf der Seite. Zu dem eigenen Konto, zu den Bestellungen, "mein Amazon" etc. Diese Linkreihen sind bei den Betrügermails nicht anklickbar, das sieht man, wenn man die Maus mal drüber hält (ohne zu klicken!). Der einzige Link dieser Mails ist der Link zum Betrug. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:51 Uhr. |