SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   ??? DSL-Anschluß auf zwei Computer aufteilen ??? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=18241)

GooSe 06.06.2005 19:57

Das ist wohl wahr, aber er kann auch andere Sachen machen ;-)

Jerichos 06.06.2005 19:59

Zitat:

Zitat von GooSe
Das ist wohl wahr, aber er kann auch andere Sachen machen ;-)

Die da wären? Soviel Kaffee kann man ja nebenbei gar nicht kochen wie man für einen 133MHz Rechner brauchen würde. ;)

GooSe 06.06.2005 20:22

Naja, als mailserver würd der vll noch reichen, wies bei 133mhz als media server, oder zumindest mp3 server ausschaut weiß ich grad nicht ...

hk 06.06.2005 22:26

Arcor ist für Flat-Fans auch sehr günstig. Alles zusammen ohne Telefongespräche ca 40.--€ bei 1000er DSL. Und ein Provider ist nicht erforderlich.

Koenigsteiner 21.06.2005 08:08

Hi Leuts,

hab den Beitrag nochmal hochgeholt,
weil ich gestern mal bei einem PC-Händler war
und dem mein Ansinnen vorgetragen habe.

Er empfahl mir als einfachste Variante einen

SWITCH 5*RJ45 (19,00 Euro)

Könnt ihr damit was anfangen?

Ist ein kleines Kästchen mit fünf RJ45-Aschlüssen:
ein Eingang und 4 Ausgänge für 4 PC's.
Hat auch 'ne eigene Stromversorgung.
Mit einem guten Kabel bleibe ich da unter 50,00 Euro.
Würde mir für meinen Fall erstmal reichen
und ich könnte mein Telekom-Modem weiter nutzen.

Seht ihr irgendwelche Nachteile?
Könnte es Probleme beim Einrichten geben?
Hat jemand Erfahrung mit solchen Dingern?

O.k.: die W-Lan's lassen sich bestimmt mit viel SW
besser konfigurieren und verwalten,
aber das brauche ich nicht wirklich...

jottlieb 21.06.2005 08:25

Zitat:

Zitat von Koenigsteiner
Er empfahl mir als einfachste Variante einen

SWITCH 5*RJ45 (19,00 Euro)

Könnt ihr damit was anfangen?

Ja. Ein Switch ist quasi nur ein Netzwerkverteiler, aber kein Router.
Wenn du mit mehreren PCs gleichzeitig im Netz sein willst, brauchst du einen Router.

Zitat:

Mit einem guten Kabel bleibe ich da unter 50,00 Euro.
Hört sich so an, als will er 10€ pro Kabel.

Koenigsteiner 21.06.2005 09:12

Zitat:

Zitat von jottlieb
Wenn du mit mehreren PCs gleichzeitig im Netz sein willst, brauchst du einen Router.

Na der Verkäufer ist ein Mond :roll:
Natürlich will ich mit zwei PC's gleichzeitig im Netz sein!
Darum mache ich ja die ganze Aktion!

Hm....also nochmal hin...

pansono 21.06.2005 09:22

na der verkäufer war ja mal echt n' held.
so eine lösung mit nem alten pc hatte ich auch mal. mittlerweile hab ich hier ne fritzbox - läuft sehr stabil und ist einfacher und schneller einzurichten als ein extra server. im laden sind die ziehmlich teuer, aber die versionen ohne VoIP funktion werden zur zeit SEHR günstig bei ebay gehandelt. Je nachdem was du brauchst gibts da auch versionen mit oder ohne wlan. :D

hosand 21.06.2005 10:25

Ich würde auf jeden Fall einen DSL-Router nehmen.
I.d.R. haben die eine eingebaute (Hardware-) Firewall. Die DSL - Zugangsdaten werden im Router eingegeben und am Rechner ist nur ein ganz normales Netzwerk einzurichten - keine DSL-Software u.ä.

Ich habe übrigens meinen Router (Sinus154komfort von T-Com) bewußt ohne Modem gekauft. Das Modem kann ich damit per Netzschalter völlig getrennt vom Router abschalten. Das interne Netzwerk ist aber noch voll betriebsbereit und nutzbar.
Ein weiteres Argument ist, dass man eventuell bei zukünftigen Wechsel zu ADSL2+ / VDSL nur das Modem tauschen muß. Allerdings bin ich mir nicht sicher ob das ausreicht.

pansono 21.06.2005 10:41

Zitat:

Zitat von hosand
Ich habe übrigens meinen Router (Sinus154komfort von T-Com) bewußt ohne Modem gekauft. Das Modem kann ich damit per Netzschalter völlig getrennt vom Router abschalten. Das interne Netzwerk ist aber noch voll betriebsbereit und nutzbar.
Ein weiteres Argument ist, dass man eventuell bei zukünftigen Wechsel zu ADSL2+ / VDSL nur das Modem tauschen muß. Allerdings bin ich mir nicht sicher ob das ausreicht.

Deshalb ja auch mein Vorschlag oben mit der FritzBox. Zu ADSL2+ siehe auch hier.
In der Funktion das Modem getrennt abzuschalten sehe ich eigentlich keinen großen Vorteil, da der Stromverbrauch ohnehin schon sehr niedrig ist (Früher bei mir (mit WLAN) 9W und nach dem letzten Firmware Update noch etwa 7W). Wenn ich die Verbindung trennen will, wenn ich sie nicht brauche kann ich das auch automatisch machen lassen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:45 Uhr.