SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   α57: Tele zum vernünftigen Preis? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=181774)

zandermax 24.09.2017 22:33

Naja, Motive kann ich nicht herzaubern, sorry.

zandermax 22.10.2017 13:47

Ich wollte hier nochmal schnell Rückmeldung geben, nachdem ich jetzt schon das ein oder andere Bild mit dem Ofenrohr gemacht habe.

Einige Dinge gefallen mir sehr sehr gut:

- F4 ist erwartungsgemäß heller als F6.3 und bringt mich in vielen Situationen in vernünftige ISO-Bereiche und ordentliche Verschlusszeiten
- Die Freistellung ist bei F4 schon sehr gut
- Das Bokeh sieht klasse aus
- Autofokus ist nicht schnell, aber schneller als beim Sigma 18-200. Habe auch schon richtig schöne Bilder von meinem Hund in Bewegung gemacht. Da ist bei Blende 4 vielleicht jedes 10. Bild scharf, aber durch den Sportmodus der Alpha 57 kein großes Problem, solange das Motiv nicht direkt verschwindet :).
- Die Schärfe ist toll.

Negativ ist:
- Der Autofokus dürfte trotz allem deutlich schneller sein.
- Der Zoom-Ring ist dermaßen locker, dass man das Objektiv da nicht halten kann, weil sich sonst die Kamera wegdreht.
- CAs sind unglaublich schlimm. Auch Camera Raw kann diese nicht entfernen. Die Farbe meines Unmutes ist Lila. Teils sind da extreme Farbsäume zu sehen.


Ich bin trotzdem nicht unglücklich. Es ist deutlich besser als mein Sigma. Aktuell habe ich noch ein 100 mm 2.8 Macro von Minolta gekauft. Vielleicht kann ich da das Ofenrohr um einige Einsatzgebiete erleichtern.

Ansonsten habe ich schon das nächste Objektiv im Visier: Das Minolta 200 mm 2.8 Festbrennweite. Das dürfte meine Probleme endgültig beseitigen: Klein, leicht, lichtstark. Ein weiteres Zoomobjektiv lohnt sich kaum würde ich sagen.

yoyo 22.10.2017 14:07

Zitat:

Zitat von zandermax (Beitrag 1951290)
Negativ ist:
- CAs sind unglaublich schlimm. Auch Camera Raw kann diese nicht entfernen. Die Farbe meines Unmutes ist Lila. Teils sind da extreme Farbsäume zu sehen.

Falls du RAW nutzt, empfehle ich DXO. Es ist derzeit in seiner Basisversion gratis erhältlich und beinhaltet ein optisches Korrekturmodul für dein Ofenrohr.

dey 22.10.2017 19:34

Ich wüsste mit einer 200-FB nix anzufangen. Besonders, wenn es das einzige Tele mit Qualität ist. Zoom + 200/2.8 ist vermutlich nicht deutlich günstiger oder leichter/ kompakter als ein Tamron 70200/2.8 Makro.

dey 22.10.2017 20:35

Doppelpost und auch noch zu doof zum Löschen. :doh:

dey 22.10.2017 20:35

Doppelpost :oops:

zandermax 22.10.2017 20:41

Ist es aber:
Abmessungen sind viel kleiner und dazu kommt noch dass das Gewicht bei Zoom Objkektiven höher ist.

Wir sprechen da von 200 mm Länge Zoom vs 134 mm Länge Fest und
1200-1500 g Zoom vs 790 g Fest

Das 200 mm Minolta APO scheint schon fast handlich.

dey 23.10.2017 10:36

Zitat:

Zitat von zandermax (Beitrag 1951386)
Ist es aber:
Abmessungen sind viel kleiner und dazu kommt noch dass das Gewicht bei Zoom Objkektiven höher ist.

Wir sprechen da von 200 mm Länge Zoom vs 134 mm Länge Fest und
1200-1500 g Zoom vs 790 g Fest

Das 200 mm Minolta APO scheint schon fast handlich.

Du benötigst aber noch ein zweites Objektiv = Zoom. Oder kannst du mit 200mm alles im Telebereich abdecken?
Dahin ging meine Gedanke.

zandermax 23.10.2017 14:27

Das würde dann das Ofenrohr übernehmen. Ist dann eben nur F4, aber damit muss man dann halt leben.

Man könnte natürlich auch sagen man kauft ein 70-200 und verkauft da Ofenrohr.

Ist halt die Frage was da geschickter ist.

dey 23.10.2017 21:40

Zitat:

Zitat von zandermax (Beitrag 1951540)
Ist halt die Frage was da geschickter ist.

Das 70200 hätte folgende Vorteile
- neuere Rechnung
- neu verfügbar, als Blitzangebot habe ich es für 459€ bekommen
- dann auch mit voller Garantie
- jung gebraucht verfügbar
- Ersatzteilverfügbarkeit
- Einstellservice

Ich bin am Ende beim 70200 gelandet und habe auch eine längere Suche hinter mir.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:09 Uhr.