SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Video mit α (alpha) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=101)
-   -   Crane 2 - Der neue von Zhiyun (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=181682)

winniepooh 25.10.2017 10:55

Zitat:

Zitat von jupph (Beitrag 1951639)
Vielen Dank. :)

Gefilmt zu 80-90% mit dem Zeiss FE55. Paar Szenen auch mit dem 85mm f1.8.

Und mensch. Wenigstens einer in dem Thread der dann den Crane 2 auch besitzt. Glückwunsch :top:


Ich muss sagen, die Optik von dem 55er gefällt mir ausserordentlich gut. Scheint ja ein wirklich tolles Glas zu sein und seinem Preis gerecht zu werden. :top:

Gruss
Winnie

winniepooh 25.10.2017 11:03

Zitat:

Zitat von jpg240 (Beitrag 1951817)
Wie transportiert ihr den Crane? Der Koffer ist zwar top aber alles andere als kompakt und praktisch.


Wenn es auf Drehs geht, grundsätzlich nur im Original Case. Darin ist er gut geschützt und ich find ihn auch praktisch. Wobei ich auch sagen muss, das der Koffer vom Crane M sogar schöner ist und natürlich auch etwas kompakter. Wir haben in der Firma noch einen Crane V2, dessen Koffer ist in der Tat nicht ganz so kompakt.

Wenn ich privat in der Natur was filme, dann bau ich mir vorher alles zusammen (samt Dual Handle-Grip und Fieldmonitor) und schlepp das Ding dann so durch die Gegend. Ist in diesem Fall dann praktischer. Wobei man dann oft wie ein Ausserirdischer betrachtet wird. :crazy: Allerdings kommt man so auch hin und wieder mal mit Menschen ins Gespräch die selber Fotografieren oder Filmen und sich sehr interessiert zeigen. Hat auch was.

Gruss
Winnie

jpg240 02.11.2017 09:05

So: endlich kam ich zum testen.

Die Ergebnisse sind schon, im Vergleich zu ohne Gimbal beeindruckend.

Aber ich merke - ich muss noch viel üben.

So einfach, wie ich es mir vorgestellt habe, ist es bei Weiten nicht.
Alleine das Handling um den Ausschnitt zu bekommen, den ich möchte.

Benutzt ihr eigentlich den Joystick?`Am Anfang habe ich damit probiert zu schwenken - funktionierte gar nicht, besondern im inverted mode.

Ich fürchte, ich muss mir wirklich noch einen externen Monitor holen. Wenn der Gimbal umgedreht genutzt wird, kann ich (gerade bei Sonnenschein) auf dem Kamera-Display nichts erkennen. Fokus überprüfen geht gar nicht.
Hatte sogar das Problem, dass ich einmal gefilmt habe und dann gemerkt habe, dass die Kamera aus war -.-
Hatte überlegt den Monitor an das Stativgewinde des Griffs zu befestigen. Gibt es da eine Lösung?

Und ein Stand für den Gimbal brauche ich auch noch. Hate paar mal mein Novoflex Triopod mit den kleinen Beinen genommen, das ist auf Dauer aber zu umständlich.
Habt ihr da Empfehlungen?

Der Ninja Gang will auch noch gelernt werden xD

Aber Spaß macht das Ding auf jeden Fall!
Auch die Möglichkeit Timelaps mit Schwenk realisieren zu können, gefällt mir.

jupph 02.11.2017 11:51

@winniepuh

Ja, das Zeiss ist toll. :D
Ist für mich die perfekte Linse um gut freizustellen und noch verwacklungsfrei auf dem Gimbal zu filmen.
Und ich kann dir nur zustimmen. Die Blicke bei Passanten wenn man im NinjaWalk mit seinem Transformer-Arm durch die Gegend zieht ist einmalig.
Gibt aber auch einige Interessierte die dann gleich neugierig nachfragen.



@jpg240

Zum Thema Stativ, ich habe das Cullmann Copter unten dran.
Natürlich dann ohne den Kugelkopf. Der lässt sich abschrauben und das Stativ ist bis 4kg belastbar.
Ich finde den ganzen Crane durch die Verlängerung besser zu handhaben und man kann ihn halt einfach mal irgendwo hinstellen.
Inklusive der Option auf bewegte Zeitraffer oder Fernsteuerung.
Ich nutze allerdings auch keinen Dual-Handgriff oder Ähnliches.
Da ich doch immer mal wieder eine Hand an der Kamera habe.

Die Monitore basteln sich einige an Universalplatten die unten am Stativgewinde des Cranes angebaut werden.
Du hast dann also unten zwischen dem Stativ und dem Crane eine Platte an die man wieder einiges schrauben kann.
(einfach mal die Google Bilder Suche nach 'Zhiyun Crane Monitor' bemühen)

Joystick: Nein. Benutze ich so gut wie nie. Eigentlich nur wenn ich den Crane voreinstelle. Nicht beim Filmen.

winniepooh 02.11.2017 20:32

@jpg240:

Ich benutze für den Crane ausschliesslich den Dual Handle Grip. Ohne den kann und will ich auch gar nicht mehr. Er hat mehrere Vorteile. Zum einen gibt er noch etwas zusätzliche Stabilität, da ich mit ihm geschmeidiger und gleichmässiger führen kann als nur am Gimbal selbst. Zum 2ten lässt sich am Dual Grip (m)ein externer Field Monitor hervorragend befestigen (ich benutze dafür einfach nur eine Klemme). Desweiteren habe ich auf der rechten Seite am Dual Handle Grip die ZW-B02 Remote Controll angebracht. Damit lässt sich dann auch sehr bequem der Joystick mittels rechtem Daumen sehr einfach und bequem bedienen. Also, der Dual Handle Grip in Verbindung mit der Remote Controll ist für mich unerlässlich. Und wenn ichs mal brauche, klatsch ich mir mal ein Einbein zusätzlich drunter.

Ich würde dir auch empfehlen einen externen Fieldmonitor (am besten mit Focus Peaking Funktion) zu holen. Das erleichtert das Drehen ungemein (nur mit Kameramonitor ist eher fummelig und unpraktisch wie du ja selbst schon gemerkt hast).

Gruss
Winnie

Chris II 09.11.2017 19:15

Zusatzmonitor
 
Also Freunde, ein Zusatzmonitor ist eine feine Sache vorallem wenn er ATOMOS Ninja Flame heisst ...... Ich habe so einen 9" Recorder angeschafft. Ob es jetzt 9" oder 7" sein muss, ist Geschmacksache. ATOMOS hat gegenüber einem Monitor den Vorteil, dass das Bild auf dem A aufgzeichnet werden kann, und zwar in vielen erdenklichen Formaten wie z.B. ProRes oder weitere, siehe HP von A. ProRes ist ein unkomprimertes Datenformat und kann von fast jeder Schnittsoftware und einem "schwachen" PC in der Nachbehandlung verarbeitet werden. Eine potente Festplatte sollte schon vorhanden sein.

Ich selber habe (noch) keinen Gimbal, bin im Studium an einem Crane 2. Ich habe mir ein Rig gebaut und filme mit A99 II und RX10 III, ab einem alten starkem Cullman-Stativ mit Fluid Kopf. Das ist halt dann eine relativ statische Geschichte ......

Aber was man dann alles machen kann ist fast professionell. Man zeichnet nicht auf der Kamera auf, sondern auf Ninja Flame. Dort können grad noch diverse Veränderungen vorgenommen werden, die sonst der Nachbearbeitung verschlossen bleiben. Was alles da möglich ist, bei der Aufnahme auf Ninja Flame bitte HP von ATOMOS lesen.
Der Monitor der Kam wird ausgeschaltet, Batterie, Hitze sparen (!). Die Helligkeit des A-Monitors ist beeindruckend, auch bei starkem Sonnenschein. Im Soritment gibt es einen Schacht, dann ist Dirkekteinstrahlung kein Thema mehr, usw, usw.

Preis: Jeder gute Monitor, der ja nur abbildet und nicht aufzeichnet, ist preislich vergleichbar. Es gibt den ATOMOS auch in 7".

Bin auch noch am Üben, vor allem geht es um die Auzeichnungs-Moglichkeiten des ATOMOS, sie sind sehr vielfältig. Aufnahmetechnisch mit der Kam ist gleich wie ohne A, man kann aber auch gleichzeitig auf die Kam SD Karte speichern. Die Beurteilung der Schärfe am A-Monitor ist phantastisch ........

Gruss Christian


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

jpg240 10.11.2017 11:44

Hi Chris,

ich gebe dir Recht, dass der Atomos sicher viele Vorzüge hat.

Aber wenn ich mir die Bilder ansehe, ist die Kombination nichts, was ich ständig unterwegs mitnehmen will.

Wenn man professionelle Videos drehen will - klar.
Wenn man, wie ich es vorhabe, einfach unterwegs travel Videos machen will (aber mit einem gewissen Anspruch) - ist das ganze zu unhandlich.


Gibt es Tipps für kleine handliche 7 Zoll Monitore?

winniepooh 10.11.2017 14:41

Zitat:

Zitat von jpg240 (Beitrag 1955780)
Hi Chris,

ich gebe dir Recht, dass der Atomos sicher viele Vorzüge hat.

Aber wenn ich mir die Bilder ansehe, ist die Kombination nichts, was ich ständig unterwegs mitnehmen will.

Wenn man professionelle Videos drehen will - klar.
Wenn man, wie ich es vorhabe, einfach unterwegs travel Videos machen will (aber mit einem gewissen Anspruch) - ist das ganze zu unhandlich.


Gibt es Tipps für kleine handliche 7 Zoll Monitore?

Aus persönlicher Erfahrung (ich nutze ihn selbst) kann ich dir diesen Monitor empfehlen (den gibts auch unter dem Label Feelworld und Viltrox):

https://www.amazon.de/Neewer-Bildsch...+field+monitor

Toller Full HD Monitor (1920×1200) mit allem Schnickschnack, also Zebra, Focus Peaking, Falschfarbenanzeige, Pegelanzeige usw. usw. Der Bild ist scharf und klar und er ist relativ leicht. Er hat aber keinen zusätzlichen HDMI Out, falls du das Signal mal durchschleifen möchtest. Ansonsten ein super Monitor mit reichlich Funktionen, kann ich nur empfehlen. Natürlich, es ist ein China Produkt. Also sollte man nicht unter Plastikallergie leiden. :crazy: Aber trotzdem ist die Verarbeitung ganz gut und er ist wie schon erwähnt sehr leicht. Was auch nicht zu unzerschätzen ist, je nachdem welche Akkus man noch hinten dranpappt.

PS: Er ist heute angekommen, der Crane 2. Skol. :beer:

Gruss
Winnie

screwdriver 10.11.2017 19:08

Zitat:

Zitat von jpg240 (Beitrag 1955780)


Gibt es Tipps für kleine handliche 7 Zoll Monitore?


Ich habe auch seit längerm den Viltrox DC70 in Gebrauch.
Aber die ältere Version, die noch keinen 4K Input kann.
Genial ist da die (zuschaltbare) Kantenanhebung - wenn auch nur in weiss.

Die Auflösung von "nur" 1200x800 Pixel ist völlig ausreichend. Mit noch höherer Auflösung sieht man praktisch keine Kanten mehr und aus ca 50cm Abstand oder mehr gibt es keinen Vorteil mehr mit einer höheren Monitorauflösung.

Früher[tm] habe ich mit 640x480 Bildpunkten am Analogmonitor gearbeitet....
Der Atomos Ninja ist fein. Aber für "nur" szenisches Filmen mit einer Kamera brauch ich kein ProRes o.ä.
H264 oder H65 mit nur einem Stream kann heute fast jeder Bürorechner ohne Proxyschnitt.
Ans Eingemachte geht es bei mehreren Kameras parallel.
Ich bin jetzt bei 7.... :-)
Da für jede Cam nen Atomos... ? Nee, das brauch ich nicht. :P
Diese Datenmengen parallel zu schaufeln schafft nur ne schnelle SSD oder ne M.2.
Aber da kommt es auch sehr auf die Software an.
Sony Vegas14 schafft mit meinem alten i5 ruckrlfreien 2K Multicamschnitt mit 4 Kameras ohne Proxy dank der 2 +2 virtuellen Kerne.

winniepooh 10.11.2017 19:41

@screwdriver:

Da muss ich dir diesmal widersprechen. Natürlich sieht man die Kantenanhebung mit einem 1920x1200 Panel ausgezeichnet. Die Kantenanhebung meines Neewer z.B. ist fast identisch mit dem der a6300 (auch was die Farbdarstellung der Kantenanhebung betrifft). Ich kann mich dabei voll und ganz auf das Peaking des Monitors verlassen und muss nicht mehr auf die a6300 schauen. Da ich ebenfalls noch einen 2ten Monitor mit 1200x800 Auflösung besitze, kann ich auch sagen, dass das Bild auf dem Full HD Panel klar besser ist. Ich drehe seitdem auch nicht mehr mit dem 1200x800er Monitor. Trotzdem reicht natürlich auch diese Auflösung aus um die Schärfe bestimmen zu können.

Gruss
Winnie


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:07 Uhr.