Zitat:
Zitat von Username
(Beitrag 1941827)
Warum zum Teufel sollte ich:
Die Kamera nach Hause tragen.
|
Du kannst sie natürlich auch im Wald in einem Ameisenhaufen versenken. Aber allgemein ist es eigentlich üblich, daß man seine Sachen nach der Fototour wieder mit nach Hause nimmt.
Zitat:
Den Computer hoch fahren.
Die Speicherkarte von der Kamera in den Computer stecken und alle Dateien kopieren.
|
Was machst du sonst mit deinen Bildern? Die Speicherkarte ins Album kleben?
Zitat:
Extra Tools aufrufen und alle Dateien per Batch bearbeiten.
|
Ich weiß wie gesagt nicht, was du mit deinen Bildern machst. Ich z.B. kopiere sie schon per Batch von der Kamera auf den Rechner, sortiere sie nach Jahr/Monat/Tag in passende Verzeichnisse, benenne sie nach einem einheitlichen Schema um, trenne JPGs, RAWs und Videos in Unterverzeichnisse, normalisiere/bereinige die Exif-Daten und trage fehlende Werte nach (z.B. Brennweite und Blende bei manuellen Objektiven), so daß ich am Ende ein einheitliches Format habe, egal ob die Fotos von der α7R II, von der Dynax 7D oder von der Dimage 7 von 2001 stammen. Bei der Gelegenheit auch noch einen Copyright-Eintrag zu machen, ist genau ein zusätzlicher Befehl in dem Skript, das sowieso aufgerufen wird. Kannste natürlich auch alles von Hand machen, ist dann halt umständlicher.
Zitat:
Buch führen (lassen), welche Dateien bearbeitet wurden und welche nicht.
|
Dein Logik-Modul ist kaputt. Wenn du "alle Dateien per Batch" bearbeitest, wie du noch eine Zeile drüber geschrieben hast, kannst du die Frage, welche Dateien bearbeitet wurden, an sich sehr einfach beantworten.
Ich hab die Funktion in der α7R II übrigens abgeschaltet, weil der Exif-Standard keine Umlaute im Copyright-Feld erlaubt und ich es hasse, meinen Namen mit "oe" statt "ö" zu schreiben. Dann lieber per Batch in einen eingebetteten XMP-Block.
|