SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   α7 II: A7ii mit Canon EF 70-200 L f4 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=181035)

Thunderbolt150 26.08.2017 22:42

Comlite mit 70-200L f4
 
HAllo,

Bin neu und über google hier gelandet.
Ich nutze derzeit an der a7ii mit Comlite Adapter ein 70-200L f4 ohne is(!).
Bilder sind wirklich ausgesprochen ansehnlich, das wichtigste hierbei aber: der Af arbeitet wirklich ausgezeichnet. Bin mit der Kombi sehr zufrieden und kann das vorhergehende also nich bestätigen. Ganz vereinzelt unter 1% braucht der AF einen manuellen Schubs.
Man kann sich natürlich fragen, warum bin ich durch's googlen hier gelandet?
Naja "das Bessere ist des guten Feind"... überlege auf ein 2.8er zu upgraden.

Kennt ihr die Seite von brian Smith auf der er nahezualle EF Linsen an der A7rii testet?
Hatte mit allen Linsen die ich bislang in der Hand hatte in etwa die gleichen Erfahrungen die er auch ermittelt hat. Ich überlege daher das 70-200 2.8 is II in Erwähgung zu ziehen. Etwas offtopic, aber jemand Erfahrung damit?

Viele Grüsse Nils

CP995 27.08.2017 06:58

Zitat:

Zitat von Thunderbolt150 (Beitrag 1940348)
...Ich überlege daher das 70-200 2.8 is II in Erwähgung zu ziehen. Etwas offtopic, aber jemand Erfahrung damit?...

Wäre mir zu groß und zu schwer.
Am besten mal mit der Kamera und dem Adapter in einen E-Markt oder zum Händler des Vertrauens fahren und selber probieren auch den AF.
Du siehst ja wie unterschiedlich hier die Meinungen sind.
Und nur Dein Empfinden zählt letztendlich. ;)

PS: Willkommen im Forum!

Schachfüchse 25.09.2017 14:00

Zitat:

Zitat von Otiman (Beitrag 1938854)
Ich hatte nun die Gelegenheit, ein 70-200 4.0 IS am MC-11 testen zu können. Die Kombination hat überhaupt nicht harmoniert, bei jedem 5. Versuch hat es mal funktioniert, aber auch nur, wenn ich den Fokus vorher manuell in die richtige Richtung gedreht habe. Es war absolut nicht nutzbar. Die Linse hatte den Produktionscode UO, was also Baujahr 2000 entspricht. Das Verhalten würde dafür sprechen, dass ältere Canon-Linsen nicht gut mit dem MC-11 funktionieren.

Ich weiß, dass es nicht ganz hier her gehört, daher nur als Hinweis: Der AF mit dem Canon EF 4/70-200 IS und dem Sigma MC-11 an
einer Sony A9, funktioniert wirklich wunderbar!
LG Karl-Heinz

foxy 25.09.2017 16:50

Hallo,

Ich habe jetzt das Canon EF 70-200F4 L USM seit etwas mehr als einem Monat
und es ist einfach nur klasse...es ist das Modell ohne IS...bei der A7II eh nicht nötig...
Baujahr 2016 ... harmoniert mit dem MC11 super...Bildqualität mit der A7II richtig
gut:top:...AF sitzt sehr gut...für 600 € kriegt man nix besseres...

Gruß Foxy

minolta2175 25.09.2017 18:26

Zitat:

Zitat von foxy (Beitrag 1946068)
... harmoniert mit dem MC11 super...Bildqualität mit der A7II richtig
gut:top:...AF sitzt sehr gut...für 600 € kriegt man nix besseres...Gruß Foxy

Besser als dein Canon EF 70-300F4-5,6 IS II Nano USM ??

foxy 25.09.2017 23:55

die AF-Geschwindigkeit ist beim Nano 70-300 besser, keine Frage,
aber ich suchte ein 70-200 mit durchgehen F4 und habe mich für
das "alte" Canon EF 70-200F4 L USM entschieden... haptisch (L) und
optisch sehr gut...der Preis super (600€) und nagelneu ... da bin ich schwach geworden
und habe das Nano 70-300 verkauft und es nicht bereut...:top:

Gruß Foxy


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:36 Uhr.