![]() |
Letztens las ich irgendwo den Vergleich eines Profis. Der hatte jahrelang DXO verwendet und war absolut überzeugt von DXO. Ich hab den Grund vergessen warum er zu Capture One gewechselt hat, aber das ist jetzt auch nicht relevant. Zu Anfangs tat er sich ziemlich schwer und er wollte wohl wieder zurück. Nach einer gewissen Eingewöhnungszeit war er regelrecht begeistert. Das beste was er bis dahin hatte. Es würden einige Dinge fehlen die er bei DXO hatte, aber umgekehrt gibt es wohl auch Dinge die Capture One hat und die bei DXO fehlen. Wie auch immer, er jedenfalls war restlos überzeugt und seine Bilder wurden seiner Aussage nach, deutlich besser.
|
Zitat:
Ich fände einen SUF-internen Vergleichsthread dxo prime / C1 spannend; mit unterschiedlichen Motiven. Vor langer Zeit hatten wir mal einen für die A77 mit LR gegen andere. |
Zitat:
Da bietet dxo mit seinen Mehr- oder Weniger-Schalter-Option schon etwas mehr Komfort. Ich habe C1 immer das Gefühl, dass da so ein Gedanke a'la "Ein Profi fotografiert immer im optimalen ISO-Bereich und hat sowieso MF. Wer mit aps-c rumrauscht, der hat C1 doch gar nicht verdient!". :oops: bin ich vom Thema abgekommen?! :shock: |
Zitat:
Ich habe mich ja letztlich auch für C1 entschieden. Allerdings spielt das Rauchen für mich grundsätzlich und seit Nutzung der A99II erst recht nur eine sehr untergeordnete Rolle bei der Nachbearbeitung. Die Entrauschung bei C1 (nutze sie nur bei ISO > 3200) empfinde ich ebenfalls als recht unkomfortabel... |
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:41 Uhr. |