SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Typische Anfänger Frage (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=180922)

mr.joki 06.08.2017 22:33

Nur mal zur Info

Es ist dann die A100 mit einem SAL 1855 SAM geworden. Als Zugabe sogar noch ein Buch über das fotografieren mit der A100.
Dann kann also bald Schritt 2 "Die Experimentier - und Lernphase" beginnen.

Ich zumindest freue mich darauf. Ob die Hunde sich allerdings freuen wenn sie die Sachen 100 mal hintereinander machen müssen damit ich alle Einstellungen ausprobieren kann, bezweifel ich dann doch etwas :D

meshua 06.08.2017 22:42

Zitat:

Zitat von mr.joki (Beitrag 1935999)
(...)
Die "Lehrgänge" um in die Materie einzutauchen werde ich auf jeden Fall in Anspruch nehmen, allerdings glaube ich das dies erst wirklich zum tragen kommt wenn ich eine Kamera habe.

Aber so wie ich es lese, mache ich erstmal keinen großen Fehler wenn ich ein älteres Modell kaufe. Das waren bisher meine größten Bedenken.
Torsten

Du bist schon auf dem "richtigen" Weg. :top: Der mag hier und da vielleicht etwas "steiniger" als mit aktuellen Kameras sein, aber bekanntlich lernt man's so am besten! Geh' diesen Weg... :D

Viele Grüße, meshua

Andronicus 07.08.2017 10:11

Zitat:

Zitat von mr.joki (Beitrag 1936225)
Nur mal zur Info

Es ist dann die A100 mit einem SAL 1855 SAM geworden. Als Zugabe sogar noch ein Buch über das fotografieren mit der A100.
Dann kann also bald Schritt 2 "Die Experimentier - und Lernphase" beginnen.

Ich zumindest freue mich darauf. Ob die Hunde sich allerdings freuen wenn sie die Sachen 100 mal hintereinander machen müssen damit ich alle Einstellungen ausprobieren kann, bezweifel ich dann doch etwas :D

Die A100 ist eine tolle Kamera. Ein Kumpel von mir hatte sie früher auch. Damit hat er gute und schöne Fotos gemacht.

Mit ein bischen üben wird Dir das auch gelingen.

Mit der Hundefotografie gehört ein bisschen Übung und auch Ideen dazu. Ganz früher gab es keinen Autofokus und trotzdem sind gute Bilder von Hunden entstanden.

Mit einem Buch dazu ist das Ganze perfekt abgeschlossen. Alles gut durchlesen und dann auch gleich ausprobieren :top:

Vielleicht magst Du ja die Ergebnisse (Bilder) einmal hier einstellen ;)

subjektiv 07.08.2017 10:50

Zitat:

Zitat von Minoltist (Beitrag 1935994)
...Ältere Objektive sind für das Kleinbildformat ausgelegt - schnallt man ein solches Objektiv nun an eine Kamera mit APS-C Sensor, "verändert" sich die Brennweite des Objektivs. Man rechnet dann mit dem Faktor 1,5 hoch.

Beispiel: aus einem 50mm Objektiv (x1,5) wird dann ein 75mm Objektiv, man ist also schon im leichten Telebereich. Das ist nicht schlimm oder negativ, muß aber beim Objektivkauf bedacht werden.
Dazu bitte mal "Cropfaktor" oder "Brennweitenverlängerung" googeln.
...

Solche Behauptungen tauchen komischerweise immer wieder auf und sind einfach nur irreführend. Es spielt natürlich überhaupt keine Rolle, ob das Objektiv für einen Kleinbinld-Vollformat-Sensor entwickelt wurde oder für den kleineren APS-C-Sensor. Die Brennweite verändert sich dadurch ja nicht. Ein KB-Objektiv mit 75 mm zeigt an der selben Kamera natürlich den selben Ausschnitt, wie ein APS-C Objektiv mit 75 mm.
Nur wer den Bildausschnitt eines 75 mm Objektivs auf KB-Film (oder KB-Sensor) gewöhnt ist (oder vergleichen will), muss sich umgewöhnen (oder umrechnen). Wenn er den gewohnten Bildwinkel des 75 mm Objektives am KB jetzt mit APS-C erreichen will, muss er natürlich ein 50 mm Objektiv einsetzen. Ob das jetzt mal für KB gerechnet wurde, oder nur für APS-C, spielt dabei wiederum keine Rolle.

Und wer für APS-C ein Weitwinkelobjektiv sucht, muss natürlich entsprechend kürzere Brennweiten wählen (die bei alten KB-Objektiven halt dementsprechend selten sind). Deshalb fangen ja die APS-C Weitwinkelzooms weiter unten an. 28 mm sind an APS-C halt nicht wirklich weitwinklig. Egal, ob sie für KB oder APS-C gerechnet wurden. Der Sensor ist halt einfach kleiner, wodurch der darüber hinausgehende Bereich (des KB-Bildfeldes) natürlich nicht aufgezeichnet werden kann...

Wer keine Bildwinkel unterschiedlicher Sensorgrößen miteinander vergleichen will, muss da auch in 2017 immer noch nix rumrechnen...

Minoltist 07.08.2017 11:08

Ich habe eine APS-C Kamera und eine KB Kamera in der Fototasche, beide nutze ich mit den gleichen Objektiven.

Das 19mm Weitwinkel zeigt halt an der Digi logischerweise nur einen Ausschnitt - und der entspricht dem Faktor 1,5.
Das sich mechanisch an der Brennweite nix ändert ist logisch!

Ein Zoom das an KB mit 28mm beginnt, bietet dem Fragesteller nun mal nicht die effektiv auch den Bildausschnitt vob 28mm Brennweite. Mehr wollte ich damit nicht sagen.

Objektive für Digitalkameras dürften ja auch geringfügig anders gerechnet und beglast sein als ein altes Minolta von 1988... oder nicht?[emoji6]

guenter_w 07.08.2017 12:21

Zitat:

Zitat von mr.joki (Beitrag 1936225)
Nur mal zur Info

Es ist dann die A100 mit einem SAL 1855 SAM geworden. Als Zugabe sogar noch ein Buch über das fotografieren mit der A100.
Dann kann also bald Schritt 2 "Die Experimentier - und Lernphase" beginnen.

Ich zumindest freue mich darauf. Ob die Hunde sich allerdings freuen wenn sie die Sachen 100 mal hintereinander machen müssen damit ich alle Einstellungen ausprobieren kann, bezweifel ich dann doch etwas :D

Na prima! Deann mach mal!

Ich habe noch keinen Hund erlebt, der nicht bis zur totalen Erschöpfung immer wieder nach dem Stöckchen gerannt wäre...

mr.joki 07.08.2017 14:53

Ich habe einfach mal ein paar Bilder hochgeladen die ich bisher gemacht habe. Teilweise mit einer EOS... (keine Ahnung welches Modell und welches Objektiv) den großteil mit einer preiswerten kompakten.
Aufnahmen in der Art zu machen stelle ich mir vor mit der A100, allerdings mit mehr Schärfe, Farbe und und und...)

Natürlich sind das nicht alles meine Hunde (obwohl die meisten Langzeitpflegis bei uns waren) und stehen mir nicht immer zur Verfügung. :D

Minoltist 07.08.2017 15:12

Wo sind die Bilder?

Gesendet von meinem GT-I9295 mit Tapatalk

cat_on_leaf 07.08.2017 15:48

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 1936196)
...
Ich weiss ja nicht weshalb du ausgerechnet auf die alten Sonys kommst aber der Objektivgebrauchtmarkt ist bei Canon (EF Bajonett) ganz sicher grösser wenn dir das wichtig ist.
...

Das sehe ich auch so :top:

Simon01 07.08.2017 15:59

Ich benutze heute noch meine alte Alpha 100 liebend gerne. Vor allem für Langzeitbelichtungen. Ich finde dass sich ein CCD Sensor nicht so schnell erhitzt wie die neuen. Auch wenn ich nebenbei noch die Alpha 700 und die A77 habe.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:08 Uhr.