SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   α77 II: Lebenserwartung? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=180546)

jack_stone 27.07.2017 15:37

Meine A77II macht auch nicht mehr was sie soll. Autofokus Modul misst nicht mehr richtig. Dabei ist die Kamera erst drei Jahre alt. Letztes Jahr so gut wie gar nicht fotografiert. War schon beim Schuhmann in Linz Anfang dieses Jahres. Hat nichts gebracht und schicke sie jetzt nach meinen Dienstreisen nochmal hin. Und danach geb ich sie her und vielleicht lass ich es erstmal dann. Ich bin so frustriert das alles zu spät ist. Ich habe Jahrelang fotografiert und wenn mittlerweile jeder Fokus daneben liegt geht das ans Gemüt. Ich hatte damals sehr ambitioniert mit der Alpha 350 angefangen und danach die 700er die echt ein Schmuckstück war. Dann gesteigert mit der A77 die wie ich finde dann immer noch besser in Sachen Qualität als die A77II war. Aber vielleicht weil meine einfach von Anfang an nicht so dolle war. Ich weiß es nicht. Ich liebäugel zwar mit der A99 oder A99II aber das ist mir einfach zu teuer. Überall heißt es nur noch Quantität statt Qualität und das macht mich stutzig und zögerlich! Ich weiß nicht ob man das so nachempfinden kann.

soligarus 28.07.2017 16:01

@jack_stone
ja, da bin ich bei dir was die Einstellung oder Skepsis zur Qualität angeht und die damit verbundene Unsicherheit. Vor knapp einem Jahr bin ich von der a77 zur a77 II "aufgestiegen" weil die 77 sporadisch Fehler angezeigt hat. Ich knipse viel mit Stativ und längerer Belichtungsdauer und denke das dies die Kamera nicht abkonnte. Bei der jetzigen a77 II habe ich auch nur so lange ein gutes Gefühl wie die 5 Jahres Garantie gültig ist. Innovationssprung heißt bei den Herstellern nicht Qualitätssprung, da ist jede Branche gleich. Da lobe ich mir die RX100, meine Hosentaschenkamera, macht keine Zicken und ich habe bei der nach wie vor ein gutes Gefühl. Ich mag Sony, auch die alpha Reihe, aber auch nicht um jeden Preis.

jack_stone 28.07.2017 16:14

Genau. Nicht um jeden Preis. :/

Minoltist 29.07.2017 16:09

@jack_stone

Kann ich nachvollziehen - zumindest den Frust darüber. Kling für mich ein wenig so, als würdest Du deswegen das Hobby an den Nagel hängen wollen... Ich war vor einigen Jahren am gleichen Punkt und habs auch aufgegeben...

Vielleich eher ein "Downgrade" auf ein anderes Gehäuse? Hol Dir doch für einen schmalen Taler wieder eine A700 oder was noch älteres, vielleicht kommt dann wieder Freude auf!
Entschleunigung ist sehr heilsam.

jack_stone 29.07.2017 16:26

Ja das kommt dem ziemlich nah...
aber ich mach das schon so lange (die Fotografierei), dass ich weiss das es an der Technik liegt und wenn die versagt muss was anderes her.

Downgrade ist schon auch ok aber maximal bis zur A77. Die 700er ist meinen Ansprüchen leider nicht mehr gewachsen. Obwohl die wirklich toll war damals. Ich hatte die zwischendurch auch mal nebenbei und fand sie super, aber wie gesagt, den Ansprüchen war sie leider nicht genüge.

Mal sehen. Ich leih mir eventuell mal eine A99 oder so. Dann wechsel ich vielleicht direkt zu Vollformat. Flucht nach Vorne! =/

Nas Drovje 25.08.2017 22:49

Zitat:

Zitat von Minoltist (Beitrag 1932045)
Meine Hauptkamera ist eine alte 800si, ...Jedenfalls ist das Teil jetzt 20 Jahre alt und macht das, was sie soll.

ich hatte eine SPxi, eine 500si und eine 800si. Derzeit habe ich eine 7, eine 7D und eine 77M2. Mit allen war/bin ich durchus zufrieden, bis auf die 800si. Auf die war ich zunächst stolz wie Bolle, aber das war ein übles Teil wie's schlimmer nicht geht. Die war fast mehr bei Minolta als bei mir. Ihr Schicksal ist mir nicht mehr erinnerlich, ich glaub ich hab die bei ebay als defekt vertickt. Mann, war das ein schrottiges Teil.
Scheint so, als hätte ich damals einfach Pech gehabt.

Minoltist 26.08.2017 21:38

Vielleicht ein Montagsgerät erwischt[emoji41]

Ich kann nicht klagen. Ich schone die Kamera nicht übermäßig, sogar ein kurzes, versehentliches Eintauchen im Kiesteich (Gurtöse aufgegangen) und eine Dusche mit Rotwein hat sie überstanden.

[emoji41]

Die 7 hatte ich kurzzeitig auch hier. War richtig heiß auf das Ding und um so mehr erschrocken über das Leichtplastik aus dem sie besteht. Recht schnell war der Blendenhebel bzw. sein Mechanismus defekt - das war aber wohl ein Serienfehler.

Die nächste Anschaffung wird die Dynax 9. [emoji6]

Giovanni 26.08.2017 22:18

Zitat:

Zitat von Mudvayne (Beitrag 1931878)
Ich glaube in den seltensten Fällen stirbt eine Kamera endgültig mit dem Tod des Shutters. Erfahrungsgemäß sind eher die Drehräder oder der Joystick hinüber und die Kamera macht dann einfach keinen Spaß mehr bedient zu werden.

So was lässt sich normalerweise leicht reparieren.

XG1 28.08.2017 13:59

Zitat:

Zitat von jack_stone (Beitrag 1933961)
Genau. Nicht um jeden Preis. :/

Wenn der AF-Frust zu groß ist, lohnt sich auch ein Blick in Richtung Nikon. Dort ist man bezüglich AF nach wie vor führend. Aber leider sind auch Nikon-Kameras immer mal wieder vom Fehlerteufel betroffen.

MemoryRaider 29.08.2017 19:45

Dynax 7D
 
Ich war ja skeptisch ... beim Umstieg damals von Film auf Chip. Der hält doch höchstens 5 Jahre und dann ist Feierabend.

Heute bin ich überrascht. Habe die Kamera im August 2004 gekauft. Und alles funktioniert noch tadellos. Sie ist für mich die Wahl, wenn es "gefährlich" werden könnte (Kanufahrt). Wenn sie dann ins Wasser fällt, ist es dann eben so.

Mittlerweile ist sie also 13. Hochachtung für die Bauer dieser Kamera. Ich glaube, sie überlebt mich. Ich hoffe dasselbe für meine 900 und 77 II:top:

Edit: ach ja, den error? habe ich mal bei Runtime reparieren lassen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:17 Uhr.