SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   Kaufberatung A7RII (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=180532)

Yonnix 19.07.2017 10:31

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 1931675)
Behalte die 6500 einfach. Ergänzt Vollformat perfekt :crazy:. Ich habe oft nur die 6500 mit dem SEL24 dabei.

Ich auch.. Das SEL 24 ist auch einfach ein gutes und praktisches Objektiv.

Allerdings überlege ich, die A6500 wieder mit einer A6300 zu ersetzen.. Im Grunde ist der wichtigste Mehrwert (Touchscreen) bei Hochformatnutzung fast unbrauchbar, da man das Fokusfeld versehentlich durch Wangenberührung in die unterste Ecke vom Bildschirm verschiebt und davon nichts merkt. Das habe ich gerade erst wieder bei einer Hochzeit mehrmals gehabt.

Ich möchte die A7II allerdings nicht missen, für mich ist die A6500 kein vollständiger Ersatz. Sowohl Handling als auch Bildqualität unterscheiden sich doch etwas voneinander. Wichtiger ist aber, dass es für die A7II das Loxia 2.8/21 und das Voigtländer 5.6/12 III gibt. Letzteres nehme ich auch gerne im Kit mit dem 1.8/24 und dem 1.8/55 an der A6500.

nex69 19.07.2017 10:38

Zitat:

Zitat von Yonnix (Beitrag 1931676)
Im Grunde ist der wichtigste Mehrwert (Touchscreen) bei Hochformatnutzung fast unbrauchbar, da man das Fokusfeld versehentlich durch Wangenberührung in die unterste Ecke vom Bildschirm verschiebt und davon nichts merkt.

Für mich ist der wichtigste Mehrwert der 6500 gegenüber der 6300 der grössere Cache und der bessere Handgriff. Kommt halt immer auf den Einsatzzweck an. Den Bildstabi darf man nicht vergessen. Den Touchscreen finde ich echt übel und benutze ihn selten. Da bin ich mir besseres gewohnt von der EOS 80D.

Vorteil einer A7XX ist halt, dass es mehr und bessere Objektive dafür gibt. Ich habe nur noch ein einziges APS-C E-Mount Objektiv. Das SEL24. Sonst benutze ich daran nur noch Vollformatobjektive.

Yonnix 19.07.2017 10:49

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 1931679)
Für mich ist der wichtigste Mehrwert der 6500 gegenüber der 6300 der grössere Cache und der bessere Handgriff. Kommt halt immer auf den Einsatzzweck an. Den Bildstabi darf man nicht vergessen. Den Touchscreen finde ich echt übel und benutze ihn selten. Da bin ich mir besseres gewohnt von der EOS 80D.

Vorteil einer A7XX ist halt, dass es mehr und bessere Objektive dafür gibt. Ich habe nur noch ein einziges APS-C E-Mount Objektiv. Das SEL24. Sonst benutze ich daran nur noch Vollformatobjektive.

Der Handgriff ist echt gut, das stimmt. IBIS ist bei meinem Verwendungszweck (Bilder von meinem Kleinkind in Action) nicht so entscheidend, da unter 1/125, eher 1/250 sowieso nichts geht.

Ich habe auch gerade das vorletzte APS-C-Objektiv (Touit 32) verkauft, überlege aber, ob nicht das 18-105 noch Platz in meiner Tasche hätte.

Letztlich sehe ich es aber auch so, dass die FE-Objektive mittlerweile attraktiver sind als die FE-Kameras.

nex69 19.07.2017 11:04

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1931632)
Das 70-200 f4 hingegen ist super und meiner Meinung dem 2,8er vorzuziehen.

Für das f4 70-200 sprechen der viel tiefere Preis und das ebenso deutlich niedrigere Gewicht. Alles andere, inkl. Konvertertauglichkeit sprechen für das GM.

Zitat:

Zitat von Yonnix (Beitrag 1931682)
IBIS ist bei meinem Verwendungszweck (Bilder von meinem Kleinkind in Action) nicht so entscheidend, da unter 1/125, eher 1/250 sowieso nichts geht.

Bei mir ist es auch nicht das wichtigste Feature, weil sich meine Objekte auch meistens bewegen.

Ditmar 19.07.2017 11:19

Wie auch andere schon geschriebenhaben, die a6500 behalten, habe selber die a6500 und a7Rii, und möchte keine der beiden missen. Als Objektive habe ich das Kit der a6000, so wie das 16-35/4, 24-70/2.8 und das 70-200/4, und bin mit allem rundherum zufrieden.

usch 19.07.2017 11:23

Zitat:

Zitat von AHas (Beitrag 1931644)
Das 16-35 F4 würde ich im Moment dem 70-200 vorziehen.

Im Augenblick hast du an der α6500 einen Brennweitenbereich von 10 bis 105 mm, auf KB umgerechnet wären das 15 bis 160 mm. In der Kombination 16-35 + 24-70 hättest du also gegenüber der α6500 sowohl am langen als auch am kurzen Ende Einschränkungen, aber dafür den Bereich von 24 bis 35 mm doppelt. Wenn schon Vollformat, würde ich da lieber auf das 12-24 G warten.

Zitat:

Zitat von AHas (Beitrag 1931658)
Ja haben wollen trifft es ein wenig...aber eben nicht um jeden Preis.

Deswegen ja die Frage: Was kannst du zur Zeit mit der α6500 nicht machen, was mit der α7R II dann möglich wäre?

Ich sag mal so: Wäre die α6500 ein halbes Jahr eher vorgestellt worden, hätte ich jetzt möglicherweise keine α7R II. Eigentlich wollte ich nur das stabilisierte Sucherbild beim manuellen Fokussieren und die insgesamt deutlich verbesserte Bedienung, die 42 MP gehen mir eher auf den Keks. ;)

Zitat:

Wie sind denn die Low Light Fähigkeiten der Kamera im Vergleich zur 6500 zu werten ? Hat man hier (entsprechende Optiken vorausgesetzt) große Vorteile ?
Bei gleicher Lichtstärke gewinnst du rund eine ISO-Stufe.

Zitat:

Zitat von Yonnix (Beitrag 1931676)
Ich möchte die A7II allerdings nicht missen, für mich ist die A6500 kein vollständiger Ersatz. Sowohl Handling als auch Bildqualität unterscheiden sich doch etwas voneinander.

Bei der Bildqualität würde ich α6500 und α7 II (von den Testergebnissen her – ich selber habe weder die eine noch die andere) ein "Unentschieden" geben. Beim Rauschabstand liegt die α7 II eine knappe ISO-Stufe vor der α6500. In der Dynamik sind sie aber gleichauf, und bei höheren ISO-Werten geht der neue Sensor der α6500 sogar in Führung.

pirrax 19.07.2017 11:24

Wenn es um *habenwill* geht, dann soll man zusätzlich eine 7Rii zu 6500 kaufen.

Ich habe zeitlang auch überlegt, dass ein MFT eigentlich eher das "richtige" System für meinen Einsatz ist. Gleichzeitig gefallen mir die Bildqualität und das Handling von meiner 7ii gut (dazu noch die Kopfsache, sie ist ein KB-Kamera). Also werde ich mir irgendwannmal eher eine Panasonic MFT dazu holen, anstatt meine 7ii zu ersetzen.

Wenn Du doch irgendwannmal Deine 6500 loswerden willst, findest Du garantiert noch Abnehmer. Verkauft kriegst Du sie. Du darfst nur nicht gegen rechnen, wie viele Verluste Du dabei machst. So ist es nun mal mit Hobbies. Mir fällt spontan kein Hobby ein, mit dem man Geld macht. :D

Yonnix 19.07.2017 11:32

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1931693)
Bei der Bildqualität würde ich α6500 und α7 II (von den Testergebnissen her – ich selber habe weder die eine noch die andere) ein "Unentschieden" geben. Beim Rauschabstand liegt die α7 II eine knappe ISO-Stufe vor der α6500. In der Dynamik sind sie aber gleichauf, und bei höheren ISO-Werten geht der neue Sensor der α6500 sogar in Führung.

Irgendwie sehe ich das so nicht 1:1 in der Praxis. Bei ISO100 sehe ich es ähnlich, die Dynamik ist super. Bei höheren ISOs sehe ich aber die A7II weiterhin vorne. Die Reserven in den Tiefen sind gefühlt ein Stück höher. Auch die Farben bekomme ich mit der A7II gefühlt deutlich einfacher so hin, dass sie mir zusagen.

nex69 19.07.2017 11:36

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1931693)
Eigentlich wollte ich nur das stabilisierte Sucherbild beim manuellen Fokussieren und die insgesamt deutlich verbesserte Bedienung, die 42 MP gehen mir eher auf den Keks. ;)

Hättest ja eine A7II kaufen können.

usch 19.07.2017 12:03

Da kann man aber die Umschaltung Display/Sucher noch nicht auf eine der programmierbaren Tasten legen, keine Verschlusszeit-Vorgabe für Auto-ISO machen, es gibt keinen Silent Shutter, und in Verbindung mit dem LA-EA3 ist der AF deutlich schlechter.

Außerdem hab ich dann immer noch keine APS-C-Kamera mit Stabilisator. Bei der α7R II ist der Cropmodus mit 18MP dagegen sehr gut nutzbar.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:07 Uhr.