SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Lohnt eine A900 heute noch? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=180407)

dey 13.07.2017 23:06

Wofür?!
Mit A900-Erfahrung kann ich nicht dienen. Aber mit dem KB-Haben-Wollen-Gefühl. Das hat mich zwei Jahre umgetrieben.
Die A900 war nie interessant: viel zu gross und zu ihrer Zeit viel zu teuer für mich.
Später, als ich die A65 hatte, habe ich eher Nachteile, als Vorteile gesehen.
Die A99, die kurz nach meinem Erwerb der A65 herauskam, war ein teurer unrealistischer Traum.
Das Thema wurde mit A7 wieder interessant; kompakt und relativ günstig. Gebraucht recht bald an der 1.000€-Grenze. 2 Jahre ein ewiges hin und her. Mein wichtigster Punkt war besserer Iso für Hallenschwimmsport. Dazu noch eine sehr kompakte Mitnehmkamera mit dem 35/2.8. Und, nicht zu vergessen Haben-Wollen; ein mal KB probieren.
Geworden ist es dann eine gebrauchte A99, weil die einfach besser zu Sport passt.

Also, wozu willst du KB?!
Der Sensor der A900 ist verglichen mit aktuellen aps-c kein Überflieger, siehe usch.
Du besitzt kein Objektiv, welches an KB ein Wow-Erlebnis bringen wird.

Ich könnte mir vorstellrn, dass du mit einer A7 gut fährst.
- gebraucht mit Kitobjektiv ca. 800€
- mit dem Kit ein aktuelles Objektiv für tägliche Nutzung
- mit günstigem A-Mount-Adapter weitere Objektive zur Nutzung, ggf nur MF
- andere ältere Objektive günstig adaptierbar
- eind aktuelle moderne Kamera mit der man weiter wachsen kann
- mit dem 35/2.8 herlich kompakt; kostet halt ca 400€ gebraucht
- kannst alles problemlos zum gleichen Preis wieder verkaufen

Fotorrhoe 13.07.2017 23:59

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1930460)
Also, wozu willst du KB?!
Der Sensor der A900 ist verglichen mit aktuellen aps-c kein Überflieger, siehe usch.
Du besitzt kein Objektiv, welches an KB ein Wow-Erlebnis bringen wird.

Das sehe ich aber komplett anders. Lässt man die Sucht nach technischer Perfektion hinter sich und geht nur nach dem Bildeindruck, sind die vorhanden Objektive ideal für einen Einstieg in die KB-Welt. Das 50 1.7 und das 90 2.8 bieten viele Möglichkeiten des Freistellung und haben beide einen sehr guten Übergang in die Unschärfe, das Ofenrohr ist für Portraits und näheres Tele an den toleranten KB-Sensoren immer noch gut verwendbar. Das reicht, gekonnt eingesetzt, leicht für einen Wow Effekt , den man auch mit sehr viel teureren Objektiven an Halbformat nicht erreichen kann.

Mein Vorschlag wäre es also, eine gebrauchte A900 oder A850 zu nehmen und die Gestaltung der Bilder zu testen.

Eine gute Einführung in die notwendige entschleunigte Arbeitsweise bieten Artikel zur Mittelformatfotographie. Als alleinige Kamera sind die beiden aber eine Nische, ich würde immer noch eine aktuelle Halbformatkamera dazu nehmen.

usch 14.07.2017 00:05

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 1930449)
5-Achsen ja, aber wurde der Antrieb nicht schon vorher umgestellt (ca. ab A77 m1)?

Hm ... keine Ahnung. Es ist auf jeden Fall noch nicht die völlig frei schwebende magnetische Lagerung wie bei den ganz neuen Modellen. Allerdings finde ich im Moment über die Forumssuche zum Thema defekter Stabi tatsächlich nur Berichte von A33/A55 und den alten DSLRs, kann also sein, daß Sony da was geändert hat.

Man sollte aber die Kamera eh nicht fallen lassen. ;)

Hanseat68 14.07.2017 00:24

eine A900 wird auch heute noch wie die A700 eine gute Figur darstellen.
eben halt das A Mount :top:
wenn dann noch alte auf KB berechnete Minolta Optik Schätze, sehr gut auch gebracht zu bekommen = z.B. das 2,8 100mm Makro auf einem KB Sensor = ein feines Bokeh :top:
dürfte die A900 noch nicht vom Markt verschwinden.
oder habe ich einen Gedankenfehler ?

Fazit: man / frau muß sich Fragen ?
was will ich ?
muß es immer das aktuelle Modell mit neuester Technik sein ?
gehe noch weiter,
eine alte Konica Minolta Dynax 7D mit seinen 6 MP Sensor macht auch 2017 immer noch gute Bilder
--> natürlich mit größeren Einschrankungen was z.B. ein Crop Ausschnitt betrifft.
--> wenn man/frau dies und eine neueste Technik [z.B. schneller AF] nicht benötigt, immer noch eine sehr gute Kamera.

ich bin halt old school :top:
obwohl noch nicht so alt :D

About Schmidt 14.07.2017 06:22

Meine ehrliche Meinung, eine Meinung von jemand, der eine A850 hatte - Nein.

Warum?
Du bekommst zum Beispiel eine Fuji X-T 1 gebraucht um die 400 Euro, eventuell mit etwas Zubehör, wie einem zweiten oder dritten Akku. Deine Objektive würde ich verkaufen und davon ein oder zwei Zoomobjektive wie das 18-55 und das 55-230 für den Anfang kaufen. Damit bist du erst mal gut aufgestellt und was viel wichtiger ist, überall besser aufgestellt. Bleibt einzig der "Nachteil" dass du kein Kleinbild sondern ein APS-C Sensor hast, was ich persönlich nicht mehr als Nachteil sehe, da die Bildqualität derart gut ist, dass du nichts vermissen wirst. Dafür ist High Iso um Welten besser und selbst der lahme AF der XT ist immer noch schneller und vor allem treffsicherer als der der A900.

Die A900 war und ist es zum Teil heute noch, eine geniale Kamera, keine Frage. Ich habe hier schön öfter geschrieben, dass ich noch nie eine Kamera in Händen hielt, welche sich besser bedienen lässt. Auch der Sucher ist Weltklasse für DSLR.
Nur in vielem ist sie leider nicht mehr auf der Höhe der Zeit. Und nur wegen der Objektive würde ich sie nicht kaufen. Besser Objektive gebraucht verkaufen und nach was "modernerem" umsehen.

Gruß Wolfgang

dey 14.07.2017 08:31

Zitat:

Zitat von Fotorrhoe (Beitrag 1930472)
Das sehe ich aber komplett anders.

Du schreibst es doch selbst:
Zitat:

ideal für einen Einstieg in die KB-Welt. Das 50 1.7 und das 90 2.8
...
immer noch gut verwendbar.
Das hat doch mit WOW nix zu tun. Diese Objektive sind ein Einstieg, um es zu probieren, mehr nicht. Und nix weiter habe ich geschrieben: es sind keine WOW-Objektive, wie z.B. Minolta G Serie bei denen es sich schon allein wegen des Objektivs lohnt.
Zitat:

Mein Vorschlag wäre es also, eine gebrauchte A900 oder A850 zu nehmen und die Gestaltung der Bilder zu testen.
Und wenn es gefällt, was dann. Dann hat man einen 600€-A900-Brocken, dessen Alltagstauglichkeit nach heutitgen Gesichtspunkten gegen Null geht.
aidualk und usch haben ihre 900er ja auch vorwiegend im Schrank liegen, obwohl die kein bisschen schlechter funktionieren, als 2008.
Und ob man die A900 auch wieder los wird ist fragwürdig.

Zitat:

Eine gute Einführung in die notwendige entschleunigte Arbeitsweise
bietet eine Filmkamera für 50€.

Ist es eine A900 wirklich noch Wert dafür 600€ auszugeben?
Pragmatisch wäre eine A7, wenn man den Vorteil der Kompaktheit nutzen kann und mag.
Wenn einen der OVF reitzt sieht es natürlich anders aus. Aber auch hier stellt sich die Frage, ob man nicht Richtung Film geht.

mrrondi 14.07.2017 08:45

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 1930484)
Meine ehrliche Meinung, eine Meinung von jemand, der eine A850 hatte - Nein.

Warum?
Du bekommst zum Beispiel eine Fuji X-T 1 gebraucht um die 400 Euro, eventuell mit etwas Zubehör, wie einem zweiten oder dritten Akku. Deine Objektive würde ich verkaufen und davon ein oder zwei Zoomobjektive wie das 18-55 und das 55-230 für den Anfang kaufen. Damit bist du erst mal gut aufgestellt und was viel wichtiger ist, überall besser aufgestellt. Bleibt einzig der "Nachteil" dass du kein Kleinbild sondern ein APS-C Sensor hast, was ich persönlich nicht mehr als Nachteil sehe, da die Bildqualität derart gut ist, dass du nichts vermissen wirst. Dafür ist High Iso um Welten besser und selbst der lahme AF der XT ist immer noch schneller und vor allem treffsicherer als der der A900.

Die A900 war und ist es zum Teil heute noch, eine geniale Kamera, keine Frage. Ich habe hier schön öfter geschrieben, dass ich noch nie eine Kamera in Händen hielt, welche sich besser bedienen lässt. Auch der Sucher ist Weltklasse für DSLR.
Nur in vielem ist sie leider nicht mehr auf der Höhe der Zeit. Und nur wegen der Objektive würde ich sie nicht kaufen. Besser Objektive gebraucht verkaufen und nach was "modernerem" umsehen.

Gruß Wolfgang

Da is er wieder - der meint mit APS-C Sensoren einem VF Sensor das Wasser reichen zu können. Das wird sich nicht ändern das des ne klappt.
Und wenn du mit FUJI was richtig freistellen wirst - dann darfst TIEF in die Tasche greifen und weiteren mit läppischen 16MP auf nem APS-C Sensor rum dümpeln.

Logo - auch FUJI merkt das inzwischen 24MP angesagt sind - aber halt nur bei der neuen TOP Kamera. Und in dem Preisegment bekomm ich bei SONY neue VF Ware.

WOLLTE der TO nicht VF ?

aidualk 14.07.2017 11:59

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 1930484)
Du bekommst zum Beispiel eine Fuji X-T 1 gebraucht ...

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1930507)
Da is er wieder - der meint mit APS-C Sensoren einem VF Sensor das Wasser reichen zu können. ...

Da habe ich tatsächlich drauf gewartet, und auf die Antwort auch ... :crazy: :top:
So gehe ich mit einem Lächeln ins Wochenende... ;)

dey 14.07.2017 12:02

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1930548)
So gehe ich mit einem Lächeln ins Wochenende... ;)

Geht mir nicht so. Ich will jetzt endlich mal den A900 vs. Fuji aps-c Battle in Bildern! Ich weiss ja immer gar nicht, welchem Guru ich hier glauben soll. :cry:

Was mit Sicherheit stimmt, ist das mit A7 oder A900 ein hohes Freistellungspotential zu sehr niedrigen Preisen zu bekommen ist, weil ein 50/1,7 gerade mal 50€ kostet und f1/1,4 nicht wesentlich mehr.
Aber technisch ist die Fuji gegenüber einer A900 signifikant moderner und sicherlich auch deutlich alltagstauglicher.

aidualk 14.07.2017 12:07

Manche sind glücklich und zufrieden mit einem 'micro 4/3' Sensor, andere kaufen sich Mittelformat. Ich denke, diese Frage muss jeder für sich selbst beantworten und es ist auch abhängig ob die jeweilige Technik, bei den entsprechenden Aufnahmen, an den Rand ihrer Möglichkeiten kommt oder noch Reserven hat.

Wie war es denn zwischen deiner A65 und deiner jetzigen A99? ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:31 Uhr.