SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Nikon hat sich ordentlich was vorgenommen. (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=180351)

binbald 10.07.2017 18:47

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1929599)
Ah ja - und mit welchen Optiken ?

Wieso? Nikon hat doch einen riesigen Fuhrpark an Objektiven.
Ich habe in dem Dreizeiler jetzt nicht gelesen, dass sie auch ein neues Bajonett einführen müssen - habe ich da was übersehen? Es könnte ja auch so sein wie von vielen hier mal analog gefordert: A-mount spiegellos, nur eben F.

nex69 10.07.2017 18:56

Also wenn sie das antike F Bajonett von 1959 nochmals in die spiegellose Zeit rübermurksen, ist ihnen nicht zu helfen. Canon hat das 1987 richtig gemacht. Minolta war zuwenig konsequent.

Porty 10.07.2017 19:11

Zitat:

Zitat von binbald (Beitrag 1929608)
Wieso? Nikon hat doch einen riesigen Fuhrpark an Objektiven.
Ich habe in dem Dreizeiler jetzt nicht gelesen, dass sie auch ein neues Bajonett einführen müssen - habe ich da was übersehen? Es könnte ja auch so sein wie von vielen hier mal analog gefordert: A-mount spiegellos, nur eben F.

Soll da so was raus kommen?

https://www.sigma-foto.de/kameras/sd...FaUW0wodYPcMMg

Designmäßig der Supergau und man verschenkt die Vorteile beim Optikentwicklung durch das kurze Auflagemaß

Das Auflagemaß ist bei Nikon noch ein paar mm länger.......

dinadan 10.07.2017 19:20

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 1929610)
das antike F Bajonett von 1959

Ich vermute mal, rein mechanisch wird das F-Bajonett wie jedes andere funktionieren und mit einem Dreh wird das Objektiv in einer definierten Position fest einrasten. Was das Protokoll angeht, hat Nikon doch alle aktuellen Features inkl. elektronischer Blendensteuerung implementiert. Was fehlt denn deiner Meinung nach?

mrrondi 10.07.2017 19:26

Zitat:

Zitat von binbald (Beitrag 1929608)
Wieso? Nikon hat doch einen riesigen Fuhrpark an Objektiven.
Ich habe in dem Dreizeiler jetzt nicht gelesen, dass sie auch ein neues Bajonett einführen müssen - habe ich da was übersehen? Es könnte ja auch so sein wie von vielen hier mal analog gefordert: A-mount spiegellos, nur eben F.

Achso ... kleine Systemkamera mit grossen Optiken.
Da dann können Sie ja gleich einfach nur den Spiegel ausschlachten und was spiegelndes in Ihre Monstergehäuse einbauen.

Vielleicht ist das ein Weg ;-)

*thomasD* 10.07.2017 23:01

Allein die Ankündigung zeigt doch, welche Wellen die A9 bei Nikon und wohl auch Canon geschlagen hat.

nex69 10.07.2017 23:14

Zitat:

Zitat von dinadan (Beitrag 1929615)
Ich vermute mal, rein mechanisch wird das F-Bajonett wie jedes andere funktionieren und mit einem Dreh wird das Objektiv in einer definierten Position fest einrasten. Was das Protokoll angeht, hat Nikon doch alle aktuellen Features inkl. elektronischer Blendensteuerung implementiert. Was fehlt denn deiner Meinung nach?

Schon. Aber das ist doch ein Flickwerk. Die ganz alten Objektive mussten mal auf AI umgebaut werden (ok das war irgendwann Ende der Siebziger oder Anfange der 80er). Die elektronische Blendensteuerung kam auch erst sehr viel später. Der im Objektiv eingebaute Motor auch. Die hatten ja wie alle anderen (ausser Canon) zuerst den Stangenantrieb. Und diese Altlasten nehmen sie bis heute mit. Der Kunde der eine neue Kamera kauft zahlt auch noch den im Gehäuse eingebauten AF Motor für Uraltobjektive die er vielleicht gar nie brauchen wird. Da wäre es mal Zeit für einen Schnitt. Die Uraltobjektive könnte man per Adapter anschliessen. Hat Sony ja auch so gemacht.

WildeFantasien 10.07.2017 23:30

Zitat:

Zitat von matteo (Beitrag 1929579)
Mit der Objektivauswahl von Nikon können die eine alte A7 nehmen und umlabeln. Bereits damit wär ein Kassenschlager garantiert.

Sind Nikon-User so einfach zufrieden zu stellen?

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 1929605)
Nikon muss einen Adapter bringen mit dem sich sämtliche aktuellen Gläser ohne Nachteile an der Spiegellosen betreiben lassen.

Diese ganze Adaptiererei ist doch käse. Die Funktionen, die leider geil sind (z.B. Augen-AF und Lock-On-AF) funktionieren eben nur mit nativen Objektiven richtig. Das wird technische und nicht nur marktpolitische Gründe haben.

Wenn Nikon erst jetzt angefangen hat auf spiegellose Kameras umzuschwenken, wird das eine echte Bewährungsprobe. Das hat bei Sony ein paar Jahre gedauert, bis die a9 marktreif war. Und Sony ruht sich nicht auf diesem Erfolg aus, sondern entwickelt fleißig weiter.

nex69 10.07.2017 23:41

Zitat:

Zitat von WildeFantasien (Beitrag 1929683)
Diese ganze Adaptiererei ist doch käse. Die Funktionen, die leider geil sind (z.B. Augen-AF und Lock-On-AF) funktionieren eben nur mit nativen Objektiven richtig. Das wird technische und nicht nur marktpolitische Gründe haben.

Ja bei Sony ist das so und ich bin da auch voll bei dir. Hab ja diverse Objektive adaptiert. Inzwischen habe ich nur noch native Objektive. Deshalb schrieb ich ja, dass Nikon das eben anders machen muss. Es muss OHNE NACHTEILE funktionieren. Sonst müssen sie gar nicht damit kommen.

matteo 10.07.2017 23:42

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1929616)
Achso ... kleine Systemkamera mit grossen Optiken.

:roll: genau! Sony hat schon seit langem die Physik überwunden und stellt nur ultra kompakte Objektive her...Pocketlens: 85GM zBsp.

Zitat:

Zitat von WildeFantasien (Beitrag 1929683)
Sind Nikon-User so einfach zufrieden zu stellen?

Ganz ehrlich...wenn ich ne grosse Nikon DSLR-Ausrüstung hätte.... und mal die Möglichkeit auf eine kompakte Nikon-Spiegellos fürs "leichte" Gepäck und ein bisschen EVF-Feeling....wieso nicht? Da muss die Cam nicht auf A9-Niveau sein


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:46 Uhr.