SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Einzelhandel unter Druck: Isarfoto setzt auf Dienstleistungen (heise.de) (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=180175)

Heiron 04.07.2017 08:11

Ich wohne etwas außerhalb und kann 'nur' auf zwei Ladengeschäfte zugreifen:
Die Niederlassung einer Elektrokette
Ein Fachgeschäft (DAS Geschäft am Ort)

Was beim einen aus Unkenntnis und Desinteresse und nur angelesenem Prospektwissen nicht vermittelt/beantwortet werden kann,
wird beim Fachhändler durch Fachsimpeleien, Fachbegriffe und das Augenrollen durch die Experten über die Unkenntnis des Kunden zunichte gemacht.

Beim letzten Mal meinte der Fachhändler nach einer Begründung zu fragen, warum ich den Artikel xyz wolle und nicht den anderen abc.

CB450 04.07.2017 08:36

Zitat:

Zitat von ExDreamFoto (Beitrag 1928233)
...
Was ich mir wünschen würde..........

Einen Fachhändler in meiner Stadt (Köln), der sich auf ein bestimmtes Segment spezialisiert und sich dort eine Kompetenz erwirbt. Der Händler der sich ausschließlich um eine Marke und deren Zubehör kümmert und all Möglichkeiten die sich bieten kennt, aber auch um die Eigenheiten der Marke bemüht ist und dem Kunden als Partner helfen kann seine spezielle Lösung zu finden.

Einer der auch gebrauchte Geräte anbietet und für den Kunden mit kleiner Geldbörse etwas hat und das ohne ihn dabei mitleidig anzuschauen. Einer der in der Lage ist der Tochter oder dem Sohn der mit seinem Papa kommt die Fotografie schmackhaft zu machen und zu zeigen das gute Bilder nicht mittels sackteurem Equipment entstehen und der damit die nächste Generation ans Thema führt.
Jemand der für Bestandskunden Workshops in Technik und Bildgestaltung anbietet, jemand der........................................ da fällt mir noch ganz viel ein.

Vielen Dank für diese Worte. Das ist genau meine Meinung.
Und ja, das kostet den Händler Zeit und Geld. Keine Frage, aber es funktioniert.

Genau nach diesem Prinzip wird hier im Ort ein Fachgeschäft für Outdoor und Bergsport geführt.
Individuelle und kompetente Beratung. Zusammenarbeit mit Kletterhalle, Bergführern und Skischulen um Workshops zu organisieren und anzubieten. Und das alles getrieben von der persönlichen Leidenschaft für die Sache von der man lebt.
Das ist ein Alleinstellungsmerkmal das die Kunden in den Laden führt und für dieses Gesamtpaket zahle ich gerne mehr.

Dat Ei 04.07.2017 08:43

Wie wäre es einem Händler ergangen, der sich auf Minolta spezialisiert hat?


Dat Ei

ExDreamFoto 04.07.2017 08:48

.....das ist doch ein anderes Thema.

dinadan 04.07.2017 09:14

Zitat:

Zitat von Dat Ei (Beitrag 1928244)
Wie wäre es einem Händler ergangen, der sich auf Minolta spezialisiert hat?

Ich persönlich kenne nur einen markenspezifischen Fotoladen in Hamburg, und der verkauft weder Sony noch Canon oder Nikon :crazy:

pirrax 04.07.2017 09:40

Ich kaufe grundsätzlich offline, weil ich 1) häufig eine persönliche Beratung brauche 2) die Ware vorher in der Hand halten will und testen möchte 3) nicht will, dass die Innenstadt ausstirbt.

Ich denke, die Fotofachgeschäfte können nur überleben, wenn sie mehr ins Second-Hand-Geschäft einsteigen. Ich brauche nicht immer teure fabrikneue Objektive und es wäre schön, wenn ich ein paar Teile, die ich nicht mehr brauche in Zahlung geben könnte.

hpike 04.07.2017 10:11

Ich würde gern im Fotofachgeschäft kaufen. Aber es gibt keinen mehr bei uns. Das letzte gute Fotofachgeschäft hat aufgrund fehlendem Nachfolger geschlossen, der Besitzer war kinderlos. Übernehmen wollte das Ladengeschäft auch niemand, da die Ladenmiete wohl exorbitant hoch war, das Risiko wollte wohl niemand eingehen, obwohl der Laden fast immer wirklich brechend voll war. Jetzt befindet sich dort ein Billigbäcker, na toll. :flop: Online kaufe ich nur wenns nicht anders geht, ansonsten bleibt mir nur der Planet. Da ich mit dem Abteilungsleiter gut bekannt bin, ist das meistens kein Problem. Aber ein gut ausgestattetes Fotofachgeschäft wäre mir schon lieber.

CB450 04.07.2017 10:28

Zitat:

Zitat von Dat Ei (Beitrag 1928244)
Wie wäre es einem Händler ergangen, der sich auf Minolta spezialisiert hat?

Da habe ich zu viel von ExDream zitiert. ;)
Ein Markenmix muss sein um das Risiko zu minimieren und um dem Kunden die notwendige Bandbreite zu bieten.

steve.hatton 04.07.2017 11:21

Wie man bei Isar Foto auf Innenstadtladenmieten kommen kann ist mir schleierhaft, ggoglet mal wo sich Icking befindet...

Aber grundsätzlich ist es immer das gleiche: Ladenmiete, Strom, Heizung etc pp, Personal etc kostet - immer gleich viel egal ob 20.000 Umsatz oder 2 Mio.

Geiz-ist-geil-Werbung hat m.E. den letzten Kick gegeben, dass der Kunde meist nur noch nach dem Preis fragt und dann eben im Internet landet, weil Umtauschrecht und Niedrigpreis zu verführerisch sind.

Dann kommen die Anmeldungen in Foren weil dieses oder jenes nicht klappt oder das Gerät schlichtweg das FALSCHE für den Zweck ist - aber billig war`s.

Das allwissende Internet scheint unsere Probleme zu lösen ob Info zur neuen Kamera oder Selbstmedikation + DocMorris....alles wunderbar....

Am Ende sparen "wir" nicht nur die Fachgeschäfte sondern sogar uns selbst zu Tode!

Es ist wie beim Tante Emma Laden um die Ecke - alle gehen zum Discouter am Rande der Stadt und wundern sich wenn´s am Samstag um 19 Uhr um die Ecke das vergessene Stück Butter nicht mehr gibt - und davon, oder der Speicherkarte oder einem Stativbeutel soll der Laden vor Ort dann leben ?

Unterstützt euren Fachhändler vor Ort so gut es geht und er wird eine realistische Chance haben zu überleben - ansonsten wird sich JEDE Ladenzeile in eine Billigkette mit Fresstempeln wandeln - und sagt nicht nachher, das bummeln in der schönen Stadt macht keinen Spass mehr.....

Zudem sollten wir lernen, dass das Schnitzel um 99ct nicht einmal ansatzweise richtiges Fleisch sein kann !!!

Qualität kostet Geld und wenn der Preiskampf so weiter geht hat der Produzent oder Hersteller keine Überlebenschance mehr - dann braucht`s auch keine Händler mehr.

Ditmar 04.07.2017 11:37

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 1928289)
Wie man bei Isar Foto auf Innenstadtladenmieten kommen kann ist mir schleierhaft, ggoglet mal wo sich Icking befindet...

Aber grundsätzlich ist es immer das gleiche: Ladenmiete, Strom, Heizung etc pp, Personal etc kostet - immer gleich viel egal ob 20.000 Umsatz oder 2 Mio.

Geiz-ist-geil-Werbung hat m.E. den letzten Kick gegeben, dass der Kunde meist nur noch nach dem Preis fragt und dann eben im Internet landet, weil Umtauschrecht und Niedrigpreis zu verführerisch sind.

Dann kommen die Anmeldungen in Foren weil dieses oder jenes nicht klappt oder das Gerät schlichtweg das FALSCHE für den Zweck ist - aber billig war`s.

Das allwissende Internet scheint unsere Probleme zu lösen ob Info zur neuen Kamera oder Selbstmedikation + DocMorris....alles wunderbar....

Am Ende sparen "wir" nicht nur die Fachgeschäfte sondern sogar uns selbst zu Tode!

Es ist wie beim Tante Emma Laden um die Ecke - alle gehen zum Discouter am Rande der Stadt und wundern sich wenn´s am Samstag um 19 Uhr um die Ecke das vergessene Stück Butter nicht mehr gibt - und davon, oder der Speicherkarte oder einem Stativbeutel soll der Laden vor Ort dann leben ?

Unterstützt euren Fachhändler vor Ort so gut es geht und er wird eine realistische Chance haben zu überleben - ansonsten wird sich JEDE Ladenzeile in eine Billigkette mit Fresstempeln wandeln - und sagt nicht nachher, das bummeln in der schönen Stadt macht keinen Spass mehr.....

Zudem sollten wir lernen, dass das Schnitzel um 99ct nicht einmal ansatzweise richtiges Fleisch sein kann !!!

Qualität kostet Geld und wenn der Preiskampf so weiter geht hat der Produzent oder Hersteller keine Überlebenschance mehr - dann braucht`s auch keine Händler mehr.

Sehr gut geschrieben, und findet meine Volle Zustimmung. :top:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:06 Uhr.