![]() |
Die 12 Bilder/Sekunde sind die max. Geschwindigkeit bei der Moduswahlrad-Einstellung Serienaufnahme AE-Priorität.
Das wird bei der ersten Generation der A77 dann wohl ähnlich sein. Mit der Einschränkung wie Man sie schon genannt hat. Über das Moduswahlrad hat die A68 stattdessen diese seltsame Telezoom-Serienaufnahme mit AE-Priorität mit max. 8 Bildern/Sekunde, bei der zusätzlich auf die Bildmitte beschnitten wird. Gut, das ist noch stärker eingeschränkt. Die von mir genannten 8 bps (A77II) und 5 bps (A68) beziehen sich auf die maximale Serienbildgeschwindigkeit wie sie im Menü - Bildfolgemodus - Serienaufnahme (bzw. über eine der Tasten) eingestellt werden kann und in den Modi A-S-M-P (und 'grün-auto') zur Verfügung steht. Die erachte ich persönlich als die eigentlich wichtigere Geschwindigkeitsangabe.:D |
Zitat:
|
So, meine Entscheidung: Es gibt kein Upgrade bzw. neue Kamera.
Wie ich zu dieser Entscheidung komme? Ich auf der Reisezoom Seite einen Vergleich zwischen den von mir favorisierten Kameras angeschaut. Der letzte Satz des Autors hat mich dann doch zum Nachdenken gebracht. Sinngemäß schrieb er, dass er seine Kamera dann erst ersetzen wird, wenn sie kaputt gegangen ist. Dieser Ansatz, ihr könnt jetzt alle über mich laut lachen (das dürft ihr auch:crazy:) meines Erachtens nach das Vernünftigste. Dann muss ich eine neue kaufen. Ohne Gehäuse lässt es sich mit den Objektiven eben schlecht fotografieren. Und irgendwie habe ich meine 65er auch lieb.... Danke und einen schönen Wochenenstart bzw. Urlaub!! Gruß Goldleader |
Kluge Entscheidung, die Respekt verlangt und Auslachen. Es ist. Schwer genug, dem täglichen Reiz nach neuem Spielzeug zu wiederstehen. Technische Verbesserungen redet man sich gerne schön.
Meine A65 war mit 16105 und 70200 eine hervorragende Kamera und ich habe sie auch nur gegen etwas signifikant anderes (und besseres )getauscht. |
Zitat:
Der Umstieg von der A65 zur A68 oder A77II macht aus meiner Sicht nur Sinn, wenn der bessere AF oder die größere AF-Abdeckung benötigt wird (Wildlife, Sport, tobende Kinder, usw.). Oder wenn bessere und schnellere Bedienbarkeit über das zweite Drehrad an der A77II gewünscht wird. In Punkto Bildqualität tut sich da nicht so richtig viel. Gruß, Dirk |
Wie genial ein zweites Rad ist, weiss ich seit der A99. Aber psst, wir wollen ihn jetzt nicht neu kirre machen. :doh:
|
Sehe auch ich so! Habe mich auch in letzter Zeit mehrmals dabei ertappt, nach anderen Kameras zu schielen, aber so richtig überzeugende Argumente habe ich nicht für eine Neuanschaffung gefunden. Also bleiben mir die beiden a65 bis auf Weiteres erhalten. !
|
Zitat:
Die avisierten Kameras bieten bestenfalls mehr Bedienmöglichkeiten, aber kaum spürbar beseere Bildqualtät. |
Hallo,
he bin ich froh das es nicht allein nur mir so geht. Ich nenne ja eine a 77II und seit März eine gebrauchte a 99 mein eigen. Da ich seit längerer Zeit gesundheitliche Probleme habe und mir die Kameras recht schell zu schwer werden habe ich mit einer a 7RII oder a7II geliebäugelt und habe mir eingeredet die sind kleiner und leichter. Doch nun habe ich mich entschlossen meine beiden Kameras zu behalten denn die 100 oder 200g was die Bodys leichter sind macht es nicht aus. Das meiste Gewicht bringen die Objektive mit sich wie z.B. das 24-70 f2,8. Außerdem wären mir beide a7 Modelle im Fokus zu langsam. Ich war letztes WE auf dem Model-Flugplatz und da konnte die a 77II ihre AF Schnelligkeit mal richtig beweisen, die a 99 hatte da zum Teil schon bei so manchen Flug ihre Probleme dem Motiv zu folgen, aber es ging noch. Beide bleiben da! Gruß Volker |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:57 Uhr. |