![]() |
Zitat:
Mir ist nicht bekannt, dass Sony weltweite Garantie für ihre Produkte hat. Bei Apple ja kostet aber auch extra :| |
Zitat:
|
Ich glaube, das Thema Sprache ist nicht das Entscheidende.
Wenn der rabattierte Preis 2250 hat er ihn auch noch abgezockt, denn die Grauimporte sind auf Ebay schon für 2250 EUR neu zu haben. Es ist das Thema Garantie und ggf Wiederverkaufswert. Denn auch in den deutschen Fotoforen werden immer wieder Grauimporte angeboten, aber als solche deklariert und mit fairem Preis. Dann ist das auch ok. In diesem Fall geht es auf jeden Fall um vorsätzliche Täuschung |
Zitat:
Ciao Canax |
Zitat:
|
Zitat:
Ich halte die Beschreibung für irreführend oder zumindest nicht als vollständige Wiedergabe der relevanten Produktmerkmale. |
Ich verstehe die ganze Diskussion zu 99% nicht. Der Verkäufer sitzt in Hongkong. Die deutsche Adresse vielleicht mit ein bisschen Glück immerhin ein Briefkasten. Wozu braucht man da noch einen Anwalt, der nichts ausrichten kann. Und woher soll die Grundlage für deutsches Recht in Hinblick auf Gewährleistung kommen? Und wenn ja, wie soll es durchgesetzt werden - in Hongkong.
|
Wo steht denn, dass der Verkäufer aus Hongkong kommt?
Die Kamera wurde ursprünglich im asiatischen Bereich gekauft. Gruß Ralf |
Zitat:
Wir kennen leider die eBay-Anzeige des Verkäufers nicht - der Artikel erscheint mir "so wie er ist" beschrieben. Die Kamera ist in ihrer technischen Funktion nicht eingeschränkt oder fehlerhaft, worauf in der Beschreibung explizit hinzuweisen wäre. Ich empfehle, dich an den eBay Käuferschutz zu wenden und das Problem aus deiner Sicht zu beschreiben. Wäre es ein Händler, könntest du ihn wegen des Sachmangels der fehlenden deutschen Bedienungsanleitung und Menüs rügen...aber das gilt eben nicht für Privatverkäufe. Und ob der "Artikel nicht der Erwartung entsprach", ist bei Privatkauf auch relativ belanglos. Falls sich eBay querstellt, würde ich es als Lehrgeld verbuchen, das Risiko der eingeschränkten Garantie für die 2 Jahre in Kauf nehmen und mich auf's fotografieren konzentrieren - das kann die Kamera hoffentlich ohne technische Einschränkung. Viele Grüße, meshua |
Vielleicht noch ein Hinweis:
Netzstecker Typ A gibt es in USA, Canada, Teilen von China und einigen anderen asiatischen Ländern ( https://de.wikipedia.org/wiki/NEMA-Stecker#NEMA-1 ) Wäre der Deal über GB gelaufen sollte eigentlich ein Typ G Stecker dabei sein. Dementsprechend ist ein Steuerbetrug nicht unwahrscheinlich! Aber angeblich war ja anhand der Angebotsbeschreibung ein Kaufbeleg dabei. Was sagt der? Wäre für mich ein Fall für den Anwalt, auch wenn ich diesem Berufsstand normalerweise aus dem Weg gehe. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:46 Uhr. |