![]() |
Ok... Auch mit einer 70D - hat wie die a58 20MP sind alle 3 Objektive vom Score her gleich auf.
Mit der a58 wurden die Objektive leider nicht getestet. Dennoch lohnt es sich wohl tatsächlich nicht, ein 70-300 wegen etwas mehr Lichtstärke noch hinzu zu kaufen. Was ist mit dem angesprochenen Sigma 75-200? Hierzu finde ich so gut wie nichts - vor allem nicht zu dem angesprochenen Preis von ca. 70€... |
Zitat:
Ich habe das 70-300 USD und hatte mal das 16-300 über's Wochenende zum Testen. Ja, ich habe bei 300mm einen Unterschied gesehen sonst hätte ich mir überlegt, das 70-300 USD für die kleinere Linse d'ran zu geben. Gerade wenn Du unterwegs bist, ist der große Brennweitenbereich halt sau-praktisch. Übrigens: Brennweite bleibt Brennweite. Nur der Bild-Ausschnitt wird bei APS-C kleiner und es wirkt so, als hätte man eine längere Brennweite. Somit wirst Du am langen Ende zwischen dem 70-300 und dem 16-300 keinen Unterschied bei gleicher Kamera feststellen. Ich würde übrigens niemals das 16-300 PZD gegen das alte 70-300 (ohne USD) tauschen - das ist aber meine persönliche Meinung. |
Nein, tauschen würde ich auch nicht - eher zusätzlich.
Ich hatte ne ganze Zeit lang das 17-50 2.8 und das "alte" 70-300 Makro - Und immer für jede Situation die falsche Linse drauf... :? Somit ist das 16-300 schon praktisch - aber da ich recht häufig "am langen Ende" unterwegs bin, bin ich derzeit nicht wirklich zufrieden. Allerdings liegt meine a58 samt 16-300 gerade bei Tamron in Köln zum Abstimmen... vielleicht ist es ja wirklich nicht richtig eingestellt. |
Um nochmals zur Ausgangsfrage zurückzukommen: Ich hatte mir damals das billige Tamron 70-200 1:2 zusätzlich zum 18-250 zugelegt und musste feststellen, dass es im langen Telebereich eher unschärfer abbildet als das Superzoom. "Getestet" wurde das bei viel Licht und sehr kurzen Belichtungszeiten bei einem DTM-Rennen. Kurz danach habe ich es wieder abgegeben.
Einen "Hau" konnte ich nicht feststellen, aber die Bilder waren bei 250-300mm ziemlich "weich". Die 300mm lieferten nicht mehr Details als die 250mm des Superzooms. |
Welches 18-250? Sony?
Ich denke schon, das ein Sony Objektiv an einer Sony Kamera doch in einer anderen Liga spielt. |
Zitat:
Da kann man noch soviele Objektiv-Body Kombinationen durchspielen, das schlechtere Objektiv wird das Bessere nicht "überholen". ;) |
Zitat:
|
Zitat:
Da gibt es, vorallem im A-Mount so einige Fremdhersteller die teils deutlich vor den Hauseigenen liegen. |
Wenn du für kleines Geld die Lichtstärke verbessern möchtest, könntest du auch das Minolta "Ofenrohr" 4/70-210 in Betracht ziehen.
|
Hört sich gut an, danke!
Wie ist das Ofenrohr im Vergleich zum angesprochenen Sigma 75-200? Das Ofenrohr soll ja recht gut sein - aber sehr schwer und der AF soll sehr langsam sein. (wobei der AF nicht ganz so wichtig wäre) Zu dem Sigma finde ich nichts... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:57 Uhr. |