SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Weitwinkel (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=17929)

Roland Hank 03.07.2005 20:51

Zitat:

Zitat von Photopeter
Polfilter wirken bei SuperWW nur Partiell, da durch den riesigen Bildwinkel die Lichtstrahlen schon zu unterschiedliche Einfallswinkel haben um noch durch einen Polfilter auf dem ganzen Bild beeinflussbar sein zu können. Der "dunkelblaue Polfilterhimmel" ist dann statt tiefblau immer ein Verlauf von ganz hell nach ganz dunkel. Das sieht fürchterlich aus. Niemand setzt deswegen Polfilter bei Superweitwinkel ein. Alles unter 28mm (KB äquivalent) ist mit Pol eigentlich unbrauchbar. (OK, bei 27 mag man es noch toleriern können ;-) ) Aber Super WW fängt bei weniger als 20mm KB Aquivalent (also mit Crop bei 15mm) an. Und das geht absolut nicht mehr mit Pol. Also braucht an einem 12-24 (z.B.) kein Filtergewinde mehr dran zu sein. Makros per Vorsatzlinse macht man mit einem solchen Spezialisten auch nicht mehr, also wozu? Mal ganz abgesehen davon, das man ohnehin (extreme) Vignettierungen durch jegliche Art von Filter bekommen würde.

Wie schon gesagt, da hat dir jemand einen riesigen Blödsinn erzählt. Ich glaube nicht, daß du das schon mal selbst ausprobiert hast. Ich fotografiere Landschaften seit 10 Jahren mit einer Kleinbild-Brennweite von 18 mm und das fast auschließlich mit Polfilter. OK es gibt Situationen wo die Polarisation etwas unterschiedlich ausfällt, das ist jedoch nicht die Regel und es sieht meiner Meinung nach immer noch besser aus als ohne Polfilter. Es ist aber tatsächlich so, daß die Kontraststeigerung durch den Polfilter bei sehr kleinen Brennweiten wesentlich stärker ausfällt, deshalb muß der Polfilter beim Superweitwinkel auch unbedingt drauf !!!

Solltest du das noch immer nicht glauben schau mal hier.

dino the pizzaman 18.07.2005 19:21

Kurze Frage: läuft das Sigma 24mm 1:2.8 problemlos an der Dynax 7d? Hab das gerade Occasion gesehen.

Ich suche nämlich ein möglichst günstiges Weitwinkel, von mir aus ne 20 Jahre alte Mülltonne. Grund: ich bin Student und kann mir im Moment (!) nicht wirklich ein teures Weitwinkel leisten. Und will ich auch gar nicht, da ich keine Weitwinkelerfahrung besitze und mich dazu entschlossen habe, zuerst mal mit einer günstigen Optik zu fotografieren um zu sehen, ob ich mit Weitwinkel überhaupt klar komme und obs mir Spass macht. Wenn ich keinen Spass daran finde Motive mit Weitwinkel einzufangen dann ja...

Was hätte ich für eine möglihckeit und möglichst billig an ein Weitwinkel, von mir aus gerne ne Festbrennweite, zu kommen?

-TM- 18.07.2005 19:30

Naja, an der D7D sind das ja auch nur flaue 36mm. Lohnt sich meiner Meinung nach nicht wirklich.
Weitwinkel ist das zwar schon, aber wenn man "mit Weitwinkel rumprobieren möchte" ist der Effekt vielleicht noch nicht stark genug.
Für 'ne Analoge Dynax würde ich's empfehlen.

dino the pizzaman 18.07.2005 20:00

Würde es überhaupt Funktionieren? Hab mal was von Chipupdate bei Sigma-Optiken gehört, aber ich kenne mich damit nicht wirklich aus. Und wieivel ist das Ding wert?

Und ja, was gibt es so zwischen 10-20mm an günstigen, alten Optiken?

Turner 19.07.2005 10:12

Ich hab das Sigma 24/2,8, funktioniert okay an der D7D. Der Autofokus ist halt lahm und laut (und teilw. nicht besonders treffsicher), aber bei der Brennweite kann man meist manuell fokusieren (Hyperfokaldistanz). Scharf ist das Ding noch dazu. War anfangs auch mein einziges WW und ich hab den Bildwinkel richtig zu schätzen gelernt. Nur das Objektivwechseln störte manchmal ungemein.

Ansonsten dürfte es wohl nicht allzu viele Scherben zwischen 10 und 20 mm geben, die günstig sind. In dem Brennweitenbereich dürften Analogoptiken zudem sehr unscharf an den Rändern werden.

-TM- 21.07.2005 13:19

Also ich habe zwei Sigmas von meiner 700si schon ohne Probleme an der 7D benutzt. Insofern kann ich das mit dem Chipupdate nicht bestätigen.
(es sei denn, die upgedateten würden Probleme machen ;) )

dino the pizzaman 21.07.2005 14:01

Besten Dank für den Input bezüglich des Sigma 24/2.8. In was für einem preislichen Rahmen sollte die Optik etwa liegen? Was ist sie noch wert?

Weil irgendwie ist es besser als gar nichts. Das Geld für ein richtiges Ultraweitwinkel, dass mit Crop ein normales Weitwinkelobjektiv ergäbe, habe ich einfach nicht. Aber so wäre es immerhin besser als gar nichts.

Turner 21.07.2005 15:23

Ich hab so um die 90 Euro bezahlt, geht aber sicherlich auf für 70 oder 80. Aber das Ding ist echt okay.

dino the pizzaman 21.07.2005 16:15

Naja dann sind die 170sFr, die das Geschäft verlangt, doch etwas zu hoch nehm ich an?

CP995 21.07.2005 16:34

Von Sigma gibt es ein 3,5 18mm ab und zu in der Bucht - soll gut sein.

Chris


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:30 Uhr.