![]() |
Ja die "alten Linsen" (besonders solche mit manuellem Fokus) können einen schon begeistern, wenn man ein Freund solider Feinwerktechnik ist.
Da ich als Maschinenbauer in dieser Hinsicht etwas "vorbelastet" bin ;) geht es mir da nicht anders. Und auch das Arbeiten mit manuellem Fokus und Fokuslupe kann soooo schön entschleunigend wirken. Zusätzliche Freude hat man, wenn beim Bildergebnis dann auch noch die "Bild- Qualität" stimmt. Dennoch haben natürlich auch moderne "AF- Plastik- Teile" ihre absolute Berechtigung. Sich schnell bewegende Objekte (Kinder, Sport, Tiere...) ohne AF zu fotografieren ist eben meistens nicht sehr erbauend. Oder es bedarf sehr viel Übung.... |
Moderne Objektive habe natürlich ihre Berechtigung, keine Frage. Es wäre ja auch schade, wenn es da in den letzten Jahrzehnten keinen Fortschritt gegeben hätte. Das Glas an und für sich ist ja wahrscheinlich seit damals sogar besser geworden, was die Haltbarkeit angeht.
Ich habe nur sehr starke Zweifel daran, dass zum Beispiel die OLEDs in den neuen Zeiss-Objektiven in 40 Jahren immer noch so schön strahlen und dass der Fokusmotor immer noch so schön rund läuft. |
Zitat:
|
Zitat:
Die Dinger hielt ich früher für "Verbrauchsartikel", die max. 10 Jahre halten. Damals hatten wir aber auch einen feuchten Waschkeller, was der Maschine stark zusetzte. Mittlerweile halten sie bei uns auch lang. Besonders unsere aktuelle Samsung, die jetzt 7 Jahre alt geworden ist. Keine Probleme, keine Reparatur, nicht mal das Flusensieb musste gereinigt werden. Und sie läuft ca. 5 x pro Woche.[OT off] Bei Objektiven habe ich Verschleiß bisher hauptsächlich bei Ultraschall-Ringmotoren und bei Flachbandkabeln gesehen. Ansonsten können natürlich Schmierstoffe und Gummiteile altern, und sich bei unsachgemäßer Lagerung Schimmelpilze breit machen. |
Mein Minolta 2,8/80-200mm HS Apo G ist von 1996. Mein Allrounder. Und wurde auch dementsprechend eingesetzt. Im tropischen Regenwald Mittelamerikas und Südostasiens genauso, wie in den USA und natürlich auch hier in Europa.
Als die A99II kam, habe ich es zwecks AF-Ajustierung zu Schuhmann geschickt, und was soll ich sagen. Es funktionniert hervorragend, die Schärfe ist perfekt :top: Es wird mich noch viele Jahre begleiten, davon bin ich überzeugt. FG Carlo |
Immer noch keine Ausfälle ...
das Min 2,8/100 Makro (1stGen) immer noch tadellos; Blende, Bildquali, Fokus-Geräusch.
Ich werde es mit ins Grab nehmen. Das hätte ich seinerzeit (92 gekauft) nicht und niemals erwartet, auch dass die Dynax 7D immer noch ihren Job macht. Das Makro habe ich jetzt 26 Jahre !!!!! |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:42 Uhr. |